Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MacroSystem Digital Video DVC3000 Bedienungsanleitung Seite 69

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVC3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Fotos löschen: Sie können Fotos aus der Liste löschen,
indem Sie das gewünschte Bild mit Hilfe der entsprechenden
Richtungstaste anwählen und anschließend die Taste Rotes
Herz drücken. Anschließend wird das Foto aus dem Archiv
gelöscht und in den Papierkorb übertragen.
• Fotos sortieren: Drücken Sie auf die Taste Grüner Klee , er-
scheint ein Fenster, in dem Sie zwischen den Sortier-Optionen
Aufnahmereihenfolge, alphabetisch, Album alphabetisch, Motiv
alphabetisch und Bewertung unterscheiden können. Diese
Funktionen beziehen sich auf die Einstellungen, die bereits
vorhanden sind bzw. die Sie unter Umbenennen (s. u.) vorge-
nommen haben.
• Abspiellisten erstellen: Wie Sie Abspiellisten erstellen kön-
nen, lesen Sie bitte im nachfolgenden Kapitel 6.3 nach.
• CD/DVD erstellen: Wie Sie eine CD/DVD erstellen, lesen Sie
bitte im Kapitel 6.5 nach.
• Navigation durch die Fotos: Drücken Sie im Hauptmenü
des Fotoarchivs auf die Fernbedienungs-Taste Navigation ,
erscheint ein Auswahlmenü, mit dem Sie gezielt zu bestimmten
Einträgen springen können.
Mit den Richtungstasten und können Sie zum ersten bzw.
letzten Eintrag der Liste springen. Mit der Play-Funktion manö-
vrieren Sie sich zum zuletzt abgespielten Eintrag, und mit der
Taste Optionen gelangen Sie zum zuletzt bearbeiteten Eintrag.
• Fotos umbenennen: Um importierte Fotos umzubenennen
und Begriffe für die Filtereinstellungen festzulegen, markie-
ren Sie den gewünschten Eintrag im Fotoarchiv und drücken
auf die Taste Text. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie die
verschiedenen Filter-Rubriken für Titel, Motiv, Genre, Album
und Jahr sehen können. Um Begriffe zu ändern bzw. neu ein-
zutragen, drücken Sie die entsprechende Taste, so dass eine
Einfügemarke im rechten Bereich erscheint.
Nun können Sie ggf. den vorhandenen Eintrag mit Hilfe der
Aufnahme-Taste löschen und einen neuen Begriff eingeben.
Tipp: Wenn Sie ein Album umbenennen und ihm denselben
Titel eines anderen Albums geben, werden diese beiden Alben
(nach einer Sicherheitsabfrage) zusammengefasst.
• zwei Fotos vergleichen: Haben Sie ein Foto, das Sie mit
einem anderen vergleichen wollen, um z.B. festzustellen,
welches denn besser für eine Anwendung geeignet ist, so
können Sie diese Bilder markieren. Das ist sowohl in der
Archivliste, als auch in dem Menü der Abspielliste möglich. Sie
können zwei Bilder miteinander vergleichen, indem Sie das
eine anwählen und dann die EPG Taste drücken. Daraufhin
bekommt der Bildname eine Markierung [v] und ist damit für
einen Vergleich markiert. Suchen Sie nun das zweite Bild und
markieren Sie dieses ebenfalls mit der EPG Taste. Nun können
Sie mit der EPG Taste zwischen den beiden Bildern hin und
her springen und diese miteinander vergleichen. Auch wenn
Sie in die Vollbilddarstellung der Bilder mit der Taste Abspielen
gehen, können Sie die markierten Bilder miteinander verglei-
chen. Die Markierungen sind so lange vorhanden, bis Sie das
Fotoarchiv verlassen, erst dann werden Sie verworfen. Wollen
Sie andere Bilder vergleichen, werden bereits gesetzte Markie-
rungen dafür gelöscht.
Dieses Vorgehen ist auch im der Foto Abspielliste möglich.
• Bewertung: Ein Bild zu bewerten kann mehrere Vorteile
bringen. So sehen Sie direkt in der Liste der Bilder, welche Sie
durch eine Bewertung hervorgehoben haben. Zudem können
Sie die Bilder nach der Bewertung sortieren lassen und somit
eine Gruppierung erreichen. Ein Bild bewerten können Sie in-
dem Sie das geünschte Bild im Archiv auswählen und dann die
Taste gelber Stern drücken. Daraufhin bekommen Sie in einem
kleinen Menü die Möglichkeit dem Bild eine Bewertung von
1-5 zu geben. Dies können Sie durch die direkte Eingabe des
Wertes oder durch die rauf/runter Tasten des Bedienkreuzes.
• Optionen: Drücken Sie auf die Taste Optionen , erscheint ein
Fenster, in dem Sie mehrere Funktionen sehen.
- Alle Aufnahmen löschen: Aktivieren Sie diese Funktion wer-
den alle im Fotoarchiv vorhandenen Einträge gelöscht und in
den Papierkorb übertragen- Festplattenbelegung: Zeigt Ihnen
eine Information über die Belegung und den Füllstand der
Festplatte an.
• Galileo Datensicherung: Diese Funktion ist nur verfügbar,
wenn Sie das kostenpflichtige Zusatzprodukt MacroSystem
Galileo erworben haben. Nähere Informationen finden Sie im
separaten Galileo Handbuch.
• Galileo Datenwiederherstellung: Diese Funktion ist nur ver-
fügbar, wenn Sie das kostenpflichtige Zusatzprodukt Macro-
System Galileo erworben haben. Nähere Informationen finden
Sie im separaten Galileo Handbuch.
• Universal-Player/-Import: Damit starten Sie den Universal
Player. Informationen dazu erhalten Sie in Kapitel 4.11.7 Uni-
versal Player.
• Mit dem Auswahlschalter <7> können Sie bestimmen, ob die
Fotos nach einer bestimmten Zeit (Sie haben mehrere Stand-
zeiten zur Auswahl) automatisch wechseln sollen,
69
DVC Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvc1500

Inhaltsverzeichnis