Instant-Replay einstellen (s. Kapitel 7.2).
Selbstverständlich können Sie auch eine lange Sequenz
wiederholen, indem Sie mehrfach hintereinander auf die Taste
Grüner Klee drücken. Haben Sie z.B. eine Wiederholungs-
zeit von 10 Sekunden eingestellt, so wird die aufgenommene
Sendung mit jedem Drücken auf diese Taste um weitere 10
Sekunden zurück „gespult". Des Weiteren können Sie sich in
5-Minuten-Schritten durch die Aufnahme bewegen. Dazu drü-
cken Sie entweder auf die Taste Kapitel- (zurück) oder Kapitel
+ (vor). Je öfter Sie die entsprechende Taste drücken, desto
weiter bewegen Sie sich durch die Aufnahme.
Auch an dieser Stelle können Sie sich mit der Einzelbildweiter-
schaltung bildweise in Ihrer Aufnahme vor und zurück (Tasten
Vorlauf und Rücklauf), bzw. mit Sprüngen von je 10 Bildern
(Taste Kapitel + -) bewegen. Auf diese Weise können Sie ein
bestimmtes Bild ansteuern, das Sie dann genauer betrachten
können. Sie haben so auch die Möglichkeit, ein Bild Ihrer Auf-
nahme als Photo in das Photo Archiv zu legen. Für nähere In-
formationen drücken Sie bitte im Pausemodus die Hilfe-Taste.
Während dem Abspielen eines Films aus dem Filmarchiv kann
die Wiedergabe auch in Zeitlupe geschehen. Drücken Sie dazu
während der Wiedergabe die Taste Navigation gefolgt von der
Taste 1. Um die Zeitlupe zu beenden drücken Sie entweder
noch einmal die Taste Play oder halten Sie die Wiedergabe mit
der Taste Pause an und heben diese wieder auf.
Um das Abspielen zu stoppen, drücken Sie auf die Stopp-
Taste. Sie können während des Abspielens bereits Marken
setzen, die Ihnen bei einem späteren Aufteilen des Filmes hilf-
reich sein können. Sie haben verschieden Möglichkeiten, eine
Marke zu setzen. Belegen Sie zunächst eine beliebige Taste
Ihrer Fernbedienung mit dem „Markierung setzen" Befehl. Dies
können Sie im Einstellungsmenü unter „Bedienung" „Fernbe-
dienung" durchführen. Belegen Sie z.B. die „Blaue Welle" Ta-
ste mit diesem Befehl, so können Sie diese Taste direkt bei der
Wiedergabe eines Filmtitels drücken, um Markierungen im Film
zu setzen. Sie sehen zu dem Zeitpunkt des Setzens links oben
ein Hinweis „Markierung gesetzt". Sie können somit während
des Abspielens beliebige Marken setzen. Jede Markierungen
gibt dann beim Film Aufteilen einem kleinen Bereich an, den
Sie nutzen können um daraus einen Schnittbereich zu erstel-
len. Die Markierungen sind Anhaltspunkte für Sie. Sie werden
normalerweise in dem Menü „Film aufteilen" die Positionen
noch genauer setzen oder nicht gewünschte löschen.
4.3 Aufnahmen löschen
Sie können Aufnahmen aus der Liste löschen, indem Sie die
gewünschte Sendung mit Hilfe der entsprechenden Rich-
tungstaste anwählen und anschließend die Taste Rotes Herz
drücken.
Die Archiveinträge werden bei diesem Vorgang nicht direkt
gelöscht sondern lediglich in einen „Papierkorb" verschoben.
Dieser Papierkorb wird automatisch geleert, wenn Platz für
neue Aufnahmen benötigt wird. Dabei werden nach und nach
immer zuerst die Aufnahmen gelöscht, die schon am längsten
im Papierkorb liegen (also nicht unbedingt die mit dem ältesten
Aufnahmedatum). Den Papierkorb finden Sie in den Archiven in
der Ansicht „Anzeige - alle Serien" als obersten Eintrag in der
Liste.
Wenn Sie diesen Eintrag selektieren, können Sie über die
Taste Rotes Herz den Papierkorb auch komplett leeren – die
Einträge werden dann nach einer Sicherheitsabfrage unwie-
derbringlich gelöscht. Gehen Sie in den Papierkorb hinein
(wie bei anderen Ordnern auch), können Sie einzelne Einträge
löschen. Einträge aus dem Papierkorb können Sie – da sie ja
noch nicht wirklich gelöscht wurden – auch wieder aus dem
Papierkorn herausholen. Dazu wählen Sie den gewünschten
Eintrag aus dem Papierkorb aus und drücken die Taste OK .
Daraufhin erhalten Sie ein kleines Aktionsmenü in dem Sie ihn
aus dem Papierkorb einfach wieder heraus nehmen können.
Die Einträge werden dann wieder an ihren ursprünglichen Platz
im jeweiligen Archiv verschoben.
Hinweis: Bei der Anzeige der verbrauchten Festplattenkapa-
zität (im Archiv über <Opt.> <Info> oder in den Einstellungen)
werden die Einträge im Papierkörben ignoriert, so als wären sie
schon gelöscht worden.
4.4 Aufnahmen sortieren
Drücken Sie auf die Taste Grüner Klee , erscheint ein Fenster,
in dem Sie zwischen den Sortier-Optionen Aufnahmereihenfol-
ge, Aufnahmelänge, alphabetisch, Serie alphabetisch, Schau-
spieler alphabetisch und Bewertungen unterscheiden können.
Auch diese Funktionen beziehen sich auf die Einstellungen,
die bereits vorhanden sind bzw. die Sie unter der Funktion
Umbenennen (s. Kapitel 4.10) vorgenommen haben.
Ebenso können Sie Ihre Listenansichten (Film- oder Musikar-
chiv) nach Ihren gemachten Bewertungen auflisten. (siehe auch
Kap. 4.1 Anzeige der Aufnahmen verändern)
4.5 Abspiellisten
Durch Drücken der Taste Liste gelangen Sie in ein neues
Menü, in dem Sie Ihre Abspiellisten (z.B. um mehrere auf-
genommene Folgen einer Serie hintereinander zu gucken)
erstellen können.
51
DVC Benutzerhandbuch