Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MacroSystem Digital Video DVC3000 Bedienungsanleitung Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVC3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Rotes Herz - Hintergrundbild ändern: Drücken Sie die Taste
Rotes Herz, können Sie das Hintergrundbild, das momentan
noch die dritte Kapitelmarke des zuerst hinzugefügten Films
repräsentiert, ändern. Ist zurzeit ein Menü-Bildchen aktiv (blau-
er Rahmen), so können Sie mit dieser Funktion das Bildchen
ändern. Es öffnet sich das Fenster Bildauswahl, in dem Sie
zunächst das aktuelle Hintergrundbild/Menü-Bildchen sehen.
Auf der rechten Seite wird Ihnen die Länge des zugehörigen
Films und die Position des Hintergrundbildes bzw. des Menü-
Bildchens angezeigt. Nun können Sie sich mit Hilfe der ange-
zeigten Tasten durch den Film bewegen.
Mit den Tasten Kapitel- bzw. Kapitel+ springen Sie an den
Anfang bzw. ans Ende des Films, während Sie sich mit den
Tasten Vorlauf und Rücklauf in 12-Frame-Schritten (1 GOP)
nach vorne bzw. hinten bewegen.
Des Weiteren können Sie sich mit den vier Richtungstasten
durch den Film bewegen, die Geschwindigkeit bestimmen Sie
- wie aus dem Filmschnitt bekannt - mit den Tasten P- und P+.
Mit den nach links und rechts zeigenden Richtungstasten be-
wegen Sie sich entweder bild-, sekunden- oder minutenweise
vor und zurück, und mit den nach oben und unten zeigenden
Tasten springen Sie in 10-Bild-, 10-Sekunden- oder 10-Minu-
ten- Schritten durch den Film. Haben Sie ein geeignetes Bild
gefunden, bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Das Drücken
der Taste zurück führt zum Abbruch, so dass keine Verände-
rung vorgenommen wird.
• Gelber Stern - Rasterausrichtung an / aus: Drücken Sie die
Taste Gelber Stern, wird die Rasterausrichtung angeschaltet.
Durch erneutes Drücken wird die Rasterausrichtung wieder
ausgeschaltet. Durch die Rasterausrichtung werden die Bild-
chen beim Verschieben an einem unsichtbaren Raster ausge-
richtet. Dadurch ist ein genaueres Positionieren von mehreren
Bildchen möglich. Aber auch die Positionierung eines einzel-
nen Bildchens ist schneller, da die Schrittweiten größer sind.
• Navigation - Bildchenpositionen zurücksetzen: Durch Drü-
cken der Taste Navigation wird die Bildchenposition zurückge-
setzt. Haben Sie die Bildchen verschoben, können Sie durch
einen Tastendruck alle Bilder wieder an ihre ursprüngliche
Position bewegen.
• Info: Drücken Sie die Taste Info, wird in der unteren rechten
Ecke ein Fenster eingeblendet, in dem Sie Informationen er-
halten. Es wird die Position des zurzeit markierten oder aktiven
Bildchens (X- und Y-Koordinaten), die Farbsättigung und der
Kontrast des Hintergrundbildes, der Status des Positionsra-
sters (an/aus) und die Schrittweite angezeigt.
• Optionen: Öffnet eine weiteres Optionen-Menü. (s.o.)
• zurück: Durch Drücken der Taste zurück gelangen Sie wieder
zum Menü Film auf CD/DVD brennen.
4.8.2 DVD brennen
Durch drücken der Optionen Taste in dem Menü DVD Brennen
erhalten Sie eine zusätzliche Einstellung, in der Sie angeben
können ob nach Einlegen zuerst das DVD-Menü angezeigt
werden soll oder nicht. Bei DVDs mit mehreren Aufnahmen
kann dies gewünscht sein.
In diesem Optionenmenü können Sie auch mit der Taste 2 die
DVD Schublade öffnen und schließen, falls Sie das Menü mit
einem Trackball und nicht mit einer Fernbedienung bedienen.
Nachdem Sie eine DVD eingelegt und das Menü bearbei-
tet haben, starten Sie durch Drücken der Taste 3 (CD/DVD
brennen) den Brennvorgang. Sollte die Film-Belegung die CD/
DVD-Kapazität überschreiten, erhalten Sie eine entsprechende
Warnmeldung. Anschließend wird die Konvertierung der Filme
vorgenommen. Sie können dann am unteren Bildschirmrand
anhand der Meldung und des Fortschrittsbalkens ablesen, wel-
cher der Konvertierungsschritte des jeweiligen Films gerade
vorgenommen wird.
Sind alle Vorbereitungen ausgeführt, wird die CD/DVD ge-
brannt. Haben Sie eine beschriebene DVD RW eingelegt, wird
diese zunächst nach einer Abfrage gelöscht. Haben Sie keine
Kapitel für Ihre Filme angelegt (Kapitel 4.11.2), werden beim
Brennen nun automatisch Kapitel gesetzt, die einen Abstand
von 5 Minuten aufweisen. Bitte warten Sie auf jeden Fall auf
die Meldung Film erfolgreich gebrannt, bevor Sie die DVD wie-
der entnehmen. Möchten Sie eine weitere DVD mit demselben
Film beschreiben, so legen Sie sie ein und drücken Sie erneut
auf die Taste 3 (CD/DVD brennen).
Des Weiteren können Sie im DVD-Menü eine CD/DVD kopie-
ren, um den Inhalt auf weitere DVDs zu brennen. Bitte beach-
ten Sie, dass keine Vorlagen für eine illegale Privatkopie ohne
Zustimmung des Urhebers verwendet werden dürfen!
Legen Sie die zu kopierende DVD ein und drücken Sie die Ta-
ste 4 (CD/DVD kopieren). Daraufhin wird das Medium eingele-
sen. Anschließend öffnet sich das DVD-Laufwerk, so dass Sie
die darin befindliche DVD entnehmen und eine beschreibbare
DVD einlegen können. Die neu eingelegte DVD wird geladen
und ggf. gelöscht, falls es sich um eine beschriebene DVD RW
handelt. Nun wird die DVD gebrannt und anschließend fertig
gestellt. Nachdem Sie die Meldung erhalten haben, dass die
DVD erfolgreich kopiert wurde, fährt die Schublade auf, so
dass Sie die DVD entnehmen können.
57
DVC Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvc1500

Inhaltsverzeichnis