„Nachrichten.......110") direkt anzuwählen und nach Drücken
der Taste OK dorthin zu springen.
Mit den Tasten P+ und P- bewegen Sie sich seitenweise durch
den Videotext, wobei nicht im Speicher vorhandene Seiten
übersprungen werden. Möchten Sie wieder die Startseite 100
aufrufen, können Sie dies schnell über die Taste Menü errei-
chen.
Die Seite 300, auf der Sie in den meisten Fällen eine aktuelle
Programmvorschau erhalten, können Sie durch Drücken der
Taste EPG aufrufen. Mit den Tasten Rotes Herz , Grüner Klee ,
Gelber Stern und Blaue Welle ist ein Seitenwechsel gemäß der
Zeile am unteren Bildrand möglich (verschiedene Funktionen
auf verschiedenen Seiten). Befinden Sie sich auf einer Vide-
otext-Seite, die über mehrere Tafeln (Unterseiten) verfügt, so
können Sie die einzelnen Tafeln mit Hilfe der Tasten Rücklauf
und Vorlauf aufrufen. Da die Tafeln nach geraumer Zeit auch
automatisch wechseln, können Sie den Wechsel mit Hilfe der
Taste Pause stoppen, so dass die aktuelle Tafel dauerhaft
dargestellt wird, bis Sie erneut auf Pause oder auf Abspielen
drücken. Sie können sogar zur letzten dargestellten Seite zu-
rückkehren, indem Sie auf die Taste zurück drücken. Um einen
Hilfetext mit allen möglichen (Sonder) Funktionen anzeigen
zu lassen, drücken Sie auf die Taste Hilfe . Sie schließen den
Videotext wieder mit erneutem Drücken der Taste Videotext
bzw. durch die Taste Vollbild oder Auswahlmenü.
Videotext Info
Mittels der Taste Info wird eine Videotext Information ein-
geblendet, die Ihnen statistische Informationen bietet.
Hinweis: Wenn hier Seiten für den Untertitel angegeben wer-
den, bedeutet das nicht automatisch, dass die Sendung einen
Untertitel verwendet. Die Definition Untertitel wird von den
Sendern durchaus auch für andere Informationen verwendet.
Videotext Suche
Es besteht die Möglichkeit einer Volltextsuche. Dabei kann
über alle, oder auch nur einen Teil der Seiten gesucht werden.
Um die Suche zu starten, drücken Sie bei laufendem Videotext
die Taste Text . Es öffnet sich daraufhin ein Fenster. Um einen
Suchbegriff einzugeben müssen Sie zunächst das Eingabe-
feld über die Taste Text aktivieren. Nun können Sie über die
Fernbedienung oder die optionale Tastatur einen Suchbegriff
eingeben. Ihr DVC Gerät merkt sich eingegebene Begriffe –
über die Tasten P+ / P- oder die Taste Liste können Sie (bei
aktiviertem Eingabefeld) bequem darauf zurückgreifen, ohne
jedes Mal den selben Begriff eingeben zu müssen.
Bestätigen Sie das eingegebene Wort mit OK , so wird direkt
eine Liste aller Seiten angezeigt, auf denen der Suchbegriff ge-
funden wurde. Die Darstellung zeigt am Anfang die Seitennum-
mer, ggf. gefolgt von einer Zahl in Klammern, der sogenannten
Unterseite. Dahinter in der Zeile steht der Auszug, in dem der
Begriff gefunden wurde. Vom jeweils aktuell in der Liste ge-
wählten Treffer wird im oberen Ausgabefeld ein etwas längerer
Textausschnitt angezeigt. In unserem Beispiel haben wir nach
„Geld" gesucht, es wird auf den Seiten 100 bis 899 gesucht. In
der Liste hervorgehoben ist gerade die Seite 356 Unterseite 4.
Wenn Sie nun OK drücken, gelangen Sie sofort zu dieser Seite.
Über die Eingabefelder „von Seite" und „bis Seite" kann man
die Suche auf einen bestimmten Seitenbereich begrenzen.
Über die Taste rotes Herz werden beide Felder auf den Bereich
100-899, also den gesamten Seitenbereich gesetzt.
Videotext Lesezeichen
Um häufig benutze Textseiten immer wieder schnell aufru-
fen zu können, gibt es die Möglichkeit, Lesezeichen dafür zu
setzen. So können Sie z.B. schnell die Wetter-, Börsen-, oder
Nachrichtenseite finden. Gehen Sie dazu in den Videotext des
gewünschten Senders. Wechseln Sie auf die Seite auf der Sie
ein Lesezeichen setzen wollen und drücken dann die Taste
Liste . Sie erhalten daraufhin eine Liste mit den bereits ange-
legten Lesezeichen. Um auf eine Seite zu wechseln, die bereits
als Lesezeichen vorliegt, wählen Sie dieses einfach aus und
drücken die Taste OK .
In diese Liste können aber auch neue Seiten eingefügt (gelb)
und bestehende geändert (grün) oder gelöscht (rot) werden.
Wir wollen eine neue Seite einfügen und haben dazu zuvor
die ZDF Textseite mit der Bundesliga Tabelle aufgerufen. Bei
geöffnetem Lesezeichen-Fenster drücken wir den gelben Stern
um ein neues Lesezeichen anzulegen. Der Seite geben wir
den Namen „Fußball Tabelle" und bestätigen die Eingabe. Die
Option <1> bestimmt, ob die gewählte Videotextseite immer
von dem zum jetzigen Zeitpunkt gewählten Sender (im Beispiel
„ZDF") genommen werden soll (Häkchen = Option aktiv) oder
vom jeweils beim Aufruf gerade aktuellen Sender (Strich = Op-
tion inaktiv). Ersteres ist bei Seiten zu empfehlen, die individu-
ell nur bei einem Sender angeboten werden (z.B. Snooker Infos
bei Eurosport), letzteres ist optimal für Seiten, die auf verschie-
denen Sendern bei gleicher Nummer die gleichen Themen
anbieten (z.B. TV-Programm ab Seite 300). Ist das Lesezeichen
fest mit einem bestimmten Sender verknüpft, wird bei seiner
Wahl automatisch auf den passenden Sender umgeschaltet.
43
DVC Benutzerhandbuch