Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eine Sendung Durch Eingabe Des Titels Im Progr. Suchen; Alle Folgen Der Lieblingsserie Aufnehmen - MacroSystem Digital Video DVC3000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVC3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
Taste Grüner Klee , um das Fenster Timer erstellen aufzurufen.
Hier können Sie nun zunächst mit der Taste Liste die Sender-
liste auswählen, um ggf. einen anderen Sender einzustellen.
Dann sehen Sie, dass bei der Startzeit das heutige Datum mit
der aktuellen Uhrzeit voreingestellt ist. Drücken Sie auf die
neben der Funktion Startzeit aufgeführte Zifferntaste, so dass
die erste Ziffer der Uhrzeit farbig hinterlegt ist. Anschließend
drücken Sie die Zifferntasten, um die gewünschte Aufnahme-
zeit einzugeben. Die Eingabemarke springt nach der Eingabe
einer Zahl automatisch eine Stelle weiter. Nachdem Sie die
letzte Zahl eingegeben haben, springt die Markierung automa-
tisch zur ersten Stelle der Stoppzeit.
Geben Sie die gewünschte Stoppzeit ein. Möchten Sie das
Datum der Aufnahme auch verändern, drücken Sie erneut auf
die neben der Funktion Startzeit aufgeführte Zifferntaste und
springen Sie mit der Taste Kapitel - zur ersten Ziffer des Da-
tums bzw. mit der Taste Rücklauf jeweils einen Schritt weiter
nach links. (Mit der Taste Kapitel + gelangen Sie ans rechte
Ende der Zeile, mit Vorlauf bewegen Sie sich Schritt für Schritt
nach rechts.) Nachdem Sie das Datum geändert haben, drü-
cken Sie auf die Taste OK, so dass das Datum der Stoppzeit
automatisch aktualisiert wird. Zudem wird die erste Ziffer der
Stopp-Uhrzeit wieder farbig hinterlegt.
Haben Sie alle gewünschten Einstellungen getroffen, bestäti-
gen Sie die Eingaben mit OK. Die Bezeichnung der Aufnahme
können Sie frei wählen, z.B. „Komödie" oder sogar den Titel
des Films. Drücken Sie auf die Taste Text und geben Sie ihn
einfach mit Hilfe der Zifferntasten ein. (Die Eingabe über die
Fernbedienung wird im Kapitel X Eingabe von Text über die
Fernbedienung erläutert). Handelt es sich um einen Sender,
der über verschiedene Portale (z.B. Sportportal beim Pay-
TV) verfügt, so können Sie bei der Portal-Auswahl auch eine
entsprechende Bezeichnung eingeben (lesen Sie dazu bitte
Kapitel 1.14).
Haben Sie die Programmierung vorgenommen, drücken Sie
auf die Taste OK, so dass Sie wieder ins Timer-Fenster und
von dort aus in den TV-Modus gelangen.
10. Eine Sendung durch Eingabe des Titels
im Programm suchen
Nun erahnen Sie langsam, wie vielfältig Ihr DVC Gerät ist. Dann
müssen Sie ja jetzt nicht mehr auf die dargestellten Über-
sichten zurückgreifen, sondern können selbst aktiv suchen.
Möchten Sie wissen, wann die nächsten Tatort-Krimis ausge-
strahlt werden?
Wählen Sie irgendein Programm aus und drücken Sie auf die
Taste EPG.
Anschließend drücken Sie im EPG-Modus auf die Taste "a-
A-0". Daraufhin öffnet sich zusätzlich das Fenster Textsuche.
Um einen neuen Suchbegriff einzugeben, drücken Sie die
Taste Text , so dass die Eingabemarke im Textfeld erscheint.
Geben Sie einen Suchbegriff ein, z.B. „Tatort". Den Text geben
Sie wie bei der Tastatur eines Mobiltelefons ein, die Tasten
2 bis 9 und 0 sind mit den entsprechenden Buchstaben und
Zeichen belegt. (Nähere Informationen zur Texteingabe erhal-
ten Sie im angehängten Kapitel X Eingabe von Text über die
Fernbedienung.) Nachdem Sie Ihre Eingabe mit OK bestätigt
haben, erscheint der Begriff in der oberen Liste. Drücken Sie
erneut auf OK, um die Suche nach diesem Begriff zu starten.
Es öffnet sich eine senderübergreifende Übersicht, die nun
alle Sendungen, deren Titel oder Informationen den gesuchten
Begriff enthalten, darstellt. Nun können Sie sich durch die Liste
bewegen und die Titel der Sendungen und die entsprechenden
Informationen betrachten, so dass Sie ganz schnell erkennen,
bei welchen gefundenen Einträgen es sich um die beliebte
Krimireihe, und bei welchen Einträgen es sich nur um zufällig
gefundene Einträge handelt, deren Beschreibung das Wort
„Tatort" enthält.
Nun können Sie zum Beispiel ganz einfach anhand dieses
Überblicks über die nächsten Tatort-Termine Ihre Aufnahmen
programmieren. Dazu wählen Sie einfach den ersten Tatort-
Eintrag aus und drücken auf die Taste Aufnahme . Verfahren
Sie bei den anderen Tatorten analog.
11. Alle Folgen der Lieblingsserie
aufnehmen
Wäre es nicht toll, wenn Sie Ihrem DVC Gerät den Auftrag
geben könnten, alle Folgen einer Ihrer Lieblingsserien aufzu-
nehmen, ohne dass die Wiederholungen auch aufgezeichnet
werden? Dann tun Sie das doch einfach! Im Beispiel 8 haben
Sie schon gelernt, wie Sie eine Aufnahme programmieren.
Programmieren Sie nun eine Serie, zum Beispiel „Die Simp-
sons" auf Pro7. Wählen Sie einfach den EPG-Eintrag aus, der
als erster ausgestrahlt wird. Dann drücken Sie auf die Taste
Optionen oder gehen erst in die Timerliste mit der Taste Timer.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvc1500

Inhaltsverzeichnis