Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MacroSystem Digital Video DVC3000 Bedienungsanleitung Seite 78

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVC3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

78
delt, wird im oben beschriebenen Menü Schnellumschaltung
konfigurieren angezeigt und kann in den Einstellungen (unter
Bedienung – Fernbedienung) geändert werden. Sie schaltet
immer zyklisch zwischen den gewählten Optionen um. Je
nach Auswahl kann man so zwischen verschiedenen Modi und
sogar zwischen zwei getrennten Bildschirmen wechseln. Bei
der ersten Betätigung der Taste wird der momentan aktuell
gewählte Modus oben links im Bildschirm und auch im Front-
display eingeblendet. Eine Umschaltung auf einen anderen
Modus erfolgt noch nicht. So haben Sie die Möglichkeit, zu
kontrollieren, welcher Modus gerade aktiv ist. Drücken Sie die
Taste während der Einblendung erneut, so wird zum jeweils
nächsten Modus gewechselt und zum Schluss wieder zum er-
sten. Eine Umschaltung auf einen anderen Modus erfolgt nicht
sofort, sondern erst nach Ablauf der Anzeigedauer. Dadurch
wird verhindert, dass es bei der Umschaltung zu ungewolltem
Flackern oder gar zum kurzzeitigen Ausfall des Bildes kommt.
Wird nach dem ersten Tastendruck nicht durch weitere Tasten-
drücke auf einen anderen Modus umgeschaltet, erfolgt nach
Ablauf der Zeit keine Umschaltung auf einen anderen Modus.
Mit OK kann ansonsten die Umschaltung beschleunigt werden,
mit zurück wird abgebrochen (Einblendung verschwindet, es
wird nicht umgeschaltet). Über die Schnellumschaltung getrof-
fene Änderungen sind später auch in den Einstellungen direkt
sichtbar. Haben Sie Ihren Bildschirm über DVI / HDMI ange-
schlossen, können Sie schon bei der Installation eines Updates
auf die Taste Bild im Bild drücken, so dass das Installations-
Menü bereits auf dem Fernseher zu sehen ist. Ist auf Ihrer
Fernbedienung keine Bild im Bild-Taste vorhanden, drücken
Sie bitte auf die Taste Rotes Herz, da diese bei der DVD-Instal-
lation zur Umschaltung festgelegt ist. Durch Drücken der Taste
zurück schließen Sie das Fenster Bildformat wieder.
Rufen Sie im Fenster Bild, Ton die Option Lautstärke auf. Hier
bestimmen Sie, ob Sie die Lautstärkeregelung im Gerät oder
extern (über TV oder Verstärker) vornehmen. Die hier getrof-
fene Einstellung müssen Sie ebenfalls für die Fernbedienung
vornehmen (s. Kapitel 10. des Referenzteils Programmierung
der Fernbedienung).
Des Weiteren können Sie hier Einstellungen zur Einschalt-
lautstärke vornehmen. Sie entscheiden, ob die Lautstärke
wie beim Ausschalten sein soll, oder ob sie einen festen Wert
aufweisen soll. Den festen Wert bestimmen Sie, indem Sie den
Regler Lautstärke aktivieren, ihn mit Hilfe der Richtungstasten
bewegen und anschließend mit OK bestätigen.
Das Aktivieren der Funktion Ton im Hintergrund bewirkt,
dass der Ton während der Darstellung des Videotextes, des
Programmführers (EPG) und des Favoritenlisten-Editors im
Hintergrund weiterläuft. Ist die Funktion deaktiviert, hören Sie
keinen Ton. Drücken Sie auf zurück, gelangen Sie wieder ins
Fenster Bild, Ton.
Hier können Sie das Fenster „Sprache, Tonformate" aufrufen,
in dem Sie Einstellungen zum Radio- und Fernsehton vorneh-
men können. Diese Einstellung wird auch bei der Wiedergabe
einer DVD berücksichtigt, wenn kein Tonformat im DVD Menü
ausgewählt wurde. Dann wird die Wiedergabe mit dem hier
eingestellten Tonformat gestartet. Existiert diese Sprache nicht
auf der DVD, wird die englische Tonspur verwendet. Wählen
Sie die bevorzugte Sprache und bestimmen Sie das Tonformat
(Standard, Dolby Digital ®).
Bei Geräten mit HDMI Ausgang haben Sie weitere Optionen.
Mit „Digitalton über [3]" können Sie zwischen der Tonübertra-
gung über HDMI oder über S/P DIF (optisch) wählen. Die Zu-
sätzliche Wahl „HDMI-Ton auch in DD" bedeutet, Sie können
Sendungen, die in Dolby Digital übertragen werden, auch als
solche wiedergeben. Dies unterstützen aber nicht alle Moni-
tore, daher kann die Option auch ausgeschaltet sein, dann
wird ein möglicher DD Ton auch in HDMI (PCM) gewandelt und
kann über HDMI wiedergegeben werden.
Des Weiteren stellen Sie den gewünschten Ton-/ Bildversatz
in ms ein. Diese Funktion ist z.B. sinnvoll, falls Ihr Fernseher
für den Bildaufbau mehr Zeit benötigt. Drücken Sie auf zurück
, um das Fenster Sprache, Tonformate zu schließen. Anschlie-
ßend können Sie im Fenster Bild, Ton die Option Startmelodie
aufrufen. Hier stellen Sie ein, ob eine Startmelodie ertönen
soll. Des Weiteren können Sie den Regler aktivieren, mit dem
Sie die Korrekturlautstärke einstellen können. Der Wert 0 dB
entspricht der aktuellen Systemlautstärke. Drücken Sie nun
zweimal auf die Taste zurück , um die Fenster Startmelodie,
Töne und Bild, Ton zu schließen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvc1500

Inhaltsverzeichnis