8. Internet-Browser
Über eine speziell angepasste Version des bekannten Internet-
Browsers „Firefox" haben Sie Zugang zum Internet. Die Steu-
erung kann sowohl über die Fernbedienung als auch über eine
Tastatur und Maus bzw. Trackball (wenn möglich 4-Tasten
Trackball oder Maus) erfolgen. Wir empfehlen den Einsatz der
drahtlosen Relax Vision-Tastatur (als Zubehör erhältlich). Für
den Internet-Zugang muss das DVC Gerät an einen externen
Router (ISDN oder DSL, DHCP-fähig) angeschlossen werden.
Die Verbindung kann über ein Ethernet-Kabel, über einen
WLAN-Adapter oder über eine Steckdosenverbindung erfol-
gen. Ein PC ist für den Betrieb nicht notwendig. Die Bedienung
des Internet-Browsers ist mittels der Fernbedienung möglich,
jedoch mit einer angeschlossenen Maus oder Trackball und
einer Tastatur wesentlich komfortabler zu bedienen. Nutzen
Sie die Hilfe-Funktion, um die vielfältigen Bedienmöglichkeiten
kennen zu lernen. Der angezeigte Hilfetext variiert und hängt
davon ab, ob Sie mit der Fernbedienung oder der (optionalen)
Infrarot-Tastatur arbeiten. Der Start des Internet Browsers
kann in Abhängigkeit von der Konfiguration Ihres Netzwerkes
und der Internetverbindung einige Zeit dauern.
Die Internetmenüs werden auf dem Bildschirm angezeigt, den
Sie mit dem DVC Gerät verwenden. Sie müssen keinen spe-
ziellen Monitor anschließen. Der Internet Browser gibt Audio
nur aus Flash-Inhalten wieder (eingebundene Player in den
Webseiten). Andere Wiedergabeformate werden nicht unter-
stützt. Auch wenn Sie die Möglichkeit angeboten bekommen,
entsprechende (fehlende) Player herunter zu laden, so wird das
vom DVC System nicht unterstützt. Generell ist ein Download
von Daten nicht möglich. Diese Einschränkung hat technische
Gründe und dient gleichzeitig auch als Schutz vor Viren.
Wenn Sie den Browser ohne Fernbedienung nutzen, dann ver-
wenden Sie bitte einen 4-Tasten Trackball. Seine Tasten sind
mit speziellen Aktionen belegt.
Links: Linksklick, führt die angewählte Aktion aus
Rechts: Zurücktaste, schließt das Hilfe Fenster oder andere
Einblendungen oder geht eine Internetseite zurück.
Kleine Taste links: Öffnet ein Hilfemenü
Kleine Taste rechts: Auswahlmenü Taste, beendet den Internet
Browser und kehrt zurück in das Auswahlmenü
Wenn Sie ein URL ohne Tastatur eingeben müssen, dann
können Sie dies mit der Fernbedienung oder mit dem Trackball
machen. Drücken Sie dazu die kleine linke Taste und dann in
dem Hilfemenü auf das Navigationszeichen „zu URL gehen"
und dann auf das Textfeld, so bekommen Sie daraufhin eine
Bildschirmtastatur angezeigt. Darüber können Sie eine Adresse
auch ohne Tastatur eingeben.
Wollen Sie eine bestimmte Internetseite als Startseite verwen-
den, dann gehen Sie in die Optionen des Browsers. Klicken
Sie dazu auf der Fernbedienung die Taste Optionen, mit dem
Trackball die kleine linke Taste und in dem Hilfemenü dann auf
Optionen. Dort können Sie in der Option (6) eine neue Startsei-
te des Browsers festlegen.
9. Netzwerk
Wenn das DVC Gerät über die Ethernet-Schnittstelle und
einem Router, oder DHCP-Server mit einem PC verbunden ist,
kann man vom DVC System direkt auf freigegebene Verzeich-
nisse des PCs zugreifen (SMB-Protokoll) und von dort Daten
einlesen oder direkt abspielen.
Haben Sie einen UPnP Server in Ihrem Hausnetzwerk inte-
griert, können Sie aus diesem Menü darauf zugreifen. So
können Videos, Musikstücke und Fotos auf Ihr DVC Gerät
übertragen werden und dort genutzt werden. Oder Sie spielen
direkt über den Universal- Player ab, ohne die Daten auf dem
DVC Gerät zu speichern.
Um eine solche Verbindung zu ermöglichen, müssen Sie einige
Einstellungen vornehmen. Geben Sie die gewünschten Ver-
zeichnisse Ihres PCs frei, damit Ihr DVC Gerät darauf zugreifen
kann. Wie Sie ein Verzeichnis auf Ihrem Computer frei geben,
lesen Sie bitte in der Betriebsanleitung Ihres PCs nach. In der
Regel gelangen Sie mit einem Klick der rechten Maustaste auf
einen Ordner in ein Menü, das unter dem Punkt „Freigabe und
Sicherheit" die Option zur Netzwerkfreigabe bietet.
Wenn Sie das Menü Netzwerk starten, sucht Ihr DVC Gerät
nach freigegebenen Ordnern auf allen im Netzwerk befind-
lichen PCs und zeigt diese an. Um die Auswahl der Ordner, die
Sie mit dem DVC Gerät nutzen wollen zu erleichtern, empfeh-
len wir Ihnen, Ordnernamen am PC mit einem einheitlichen Be-
griff beginnen zu lassen („Prefix"). In unserem Beispiel fangen
alle Ordner mit „EP_" an. Sie können in der Netzwerkfreigabe
einen Filter setzen, der die zu suchenden Verzeichnisnamen
weiter eingrenzt. Suchen Sie nach dem einheitlichen Anfangs-
begriff „EP_" so bekommen Sie nur diese Ordner angezeigt.
85
DVC Handbuch