Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MacroSystem Digital Video DVC3000 Bedienungsanleitung Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVC3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

54
in dem Sie die Untertiteloptionen einstellen können. Ob dieser
Verwendet werden soll oder nicht, und auf welcher Videotext
Seite sich dieser befindet. Nur dann wird er korrekt verwendet.
Mit der Zifferntaste 1 können Sie das Export-Format einstellen.
Video DVD: Sie wollen Ihren Film auf eine DVD exportieren,
damit diese wie eine normale DVD auf anderen DVD-Playern
abspielbar ist. Mit dieser Einstellung bekommen Sie in Ihrer
Filmauswahl keine HD Filme gelistet.
AVCHD: Sie wollen ein Medium in HD Auflösung brennen.
Wählen Sie dieses Format, bekommen Sie in der Liste der
Filmzusammenstellung nur Ihre HD Aufnahmen aufgelistet.
Intern: Diese Option bewirkt, dass ein Film im Rohformat (ohne
Konvertierung) aus dem Archiv auf CD/DVD gebrannt (expor-
tiert) und später wieder von der CD/DVD in Ihr DVC Gerät ein-
gelesen (importiert) werden kann. Auch die Programminforma-
tionen (Name und ggf. Inhaltsangabe) bleiben erhalten. Diese
Option ermöglicht auch das „Tauschen" von Filmen zwischen
verschiedenen DVC Geräten. Möchten Sie den Film wieder
einlesen, legen Sie die DVD ins Laufwerk, so dass automatisch
ins Import-Menü gewechselt wird und der Import startet.
Export: Wenn Sie Ihre Aufnahme(n) in einem anderen Format
exportieren wollen, wählen Sie diese Option. Wählen Sie mit-
tels der Liste-Taste Ihr gewünschtes Zielformat aus.
In der Liste finden Sie verschiedene Formate, die nach Herstel-
lern sortiert sind. Sehen Sie nicht die Liste der Hersteller, son-
dern nur Exportformate, drücken Sie den Pfeil nach links auf
der Wippe Ihrer Fernbedienung. Damit erhalten Sie die Anzeige
der Hersteller. Hier wählen Sie bitte den gewünschten aus und
mit der Pfeiltase auf der Wippe nach rechts erhalten Sie die
möglichen Exportformate dieses Herstellers angezeigt.
Wollen Sie auf eine externe Festplatte, oder einen angeschlos-
senen Computer exportieren, finden Sie in der Liste der „PC
Dateien" eine große Auswahl an Exportformaten wie DIVX oder
H264. Auch ein „Transport Stream,Direkt,ts" zur Übertragung
ohne Konvertierung der Daten ist hier möglich. Diese Form ist
dann hilfreich, wenn netzwerkfähige TV-Geräte auf eine Netz-
werkfestplatte zugreifen können. Wenn der Monitor auf diese
Festplatte zugreifen kann, ist es wahrscheinlich möglich, dass
diese exportierten Filme wiedergegeben werden können.
In dem Optionen Menü können Sie auch die zusammengestell-
te Liste löschen oder die Darstellung Ihres Archivs sortieren
oder filtern. Haben Sie als Export Format „Video DVD" ausge-
wählt gelangen Sie mit der „Videotext" Taste in ein weiteres
Menü, in dem Sie einstellen können, ob der Untertitel des
zugehörigen Filmes mit gespeichert werden soll, oder nicht.
Geben Sie dazu evtl. die Seite des Untertitels an, falls der Film
keine voreingestellt hat oder Sie eine besondere Seite
wünschen.
Haben Sie das „Experten Bedienkonzept" aktiv, dann haben
sie noch weitere Optionen zur Verfügung. Für eine Video DVD
können mit der Taste „2" die Daten des Filmes umgerechnet
werden. Mit der Taste „3" wird die Datenrate des Filmes auf
eine maximale begrenzt werden. Das Umrechnen der DVD
kann dann sinnvoll sein, wenn ein Player das erzeugte Medium
nicht abspielen kann. Mit der Umrechnung wird ein DVD-kon-
formes Medium erzeugt. Diese Umrechnung dauert allerdings
einige Zeit.
Wenn ein Film aufgrund seiner hohen Datenrate nicht auf Ihr
gewünschtes Medium passt, kann dieser in seiner Datenrate
umgerechnet und an das Medium angepasst werden. Das
dauert allerdings eine Zeit und Sie werden evtl. einen Quali-
tätsverlust sehen können. . Haben Sie diese Option aktiviert,
sehen Sie im nächsten Menü „Film auf CD/DVD brennen) um
wie viel Prozent die mittlere Datenrate voraussichtlich reduziert
wird.
Am oberen Bildrand sehen Sie die voraussichtliche Belegung
des von Ihnen eingestellten Mediums in Prozent und anhand
des Balkens. Beachten Sie bitte, dass es sich nur um eine
ungefähre Schätzung handelt.
Haben Sie nun die gewünschten Filme zusammengestellt und
überschreitet die voraussichtliche Belegung die CD/DVD-
Kapazität nicht, können Sie auf die Taste DVD-Menü drücken,
um die CD/DVD zu erstellen. Sollte die Zusammenstellung die
Kapazität des eingestellten Zielmediums überschreiten, wird
die Prozenzangabe in rot geschrieben, um das Problem zu ver-
deutlichen. Zudem wird, sofern Sie dennoch die DVD brennen
wollen, ein Hinweistext ausgegeben, der Sie darauf hinweist.
Hinweise:
• Die im EPG enthaltenen Programminformationen werden
beim Brennen mit auf der DVD gespeichert und können später
vom DVC-Player auch wieder angezeigt werden.
• Wenn Sie Ihren Film über Ihr Netzwerk auf einen PC übertra-
gen haben, können Sie dort diesen Film nur abspielen wenn
Sie einen geeigneten Decoder/Player installiert haben.
4.7.2 Export Assistent
Wenn Sie im Filmarchiv direkt OK drücken (vgl. Kap. 4.14), be-
kommen Sie ein Aktionsfenster, in dem Sie mit der Taste DVD
(Menü) einen Assistenten starten, der Sie durch Befragungen
bis zu dem Exportieren begleitet.
Der Vorteil dieser Art des Exportes ist, dass sich alle von Ihnen
gemachten Einstellungen ausschaltfest gemerkt werden, so
dass man beim erneuten Durchlauf sofort die passenden Ein-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvc1500

Inhaltsverzeichnis