Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leckage Im Motor; Lagertemperatur - KSB Amacan P 500-270 Montageanleitung

Rohrschachtpumpe amacan p serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 24: Schwimmerschalter
38 von 128
5 Aufstellung/Einbau
ACHTUNG
Falscher Anschluss der Temperaturüberwachung
Wicklungsschaden!
▷ Niemals die Widerstandsthermometer zur alleinigen Überwachung der
Motortemperatur verwenden.

5.4.1.4.2 Leckage im Motor

GEFAHR
Falsche Überwachung der Leckageelektrode
Explosionsgefahr!
Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag!
▷ Nur Spannungen < 30 V AC und Auslöseströme < 0,5 mA verwenden.
PE
K 1
9
Elektrodenrelais anschließen
Im Inneren des Motors befindet sich eine Elektrode zur Leckageüberwachung des
Wicklungsraums (B2). Die Elektrode ist für den Anschluss an ein Elektrodenrelais
vorgesehen (Aderkennzeichnung 9). Das Auslösen des Elektrodenrelais muss die
Abschaltung des Pumpenaggregats zur Folge haben.
Das Elektrodenrelais (K1) muss folgende Anforderungen erfüllen:
▪ Fühlerkreis 10 bis 30 V AC
▪ Auslösestrom ≤ 0,5 mA
5.4.1.4.3 Gleitringdichtungsleckage
In der Leckagekammer der Gleitringdichtungen befindet sich ein Schwimmerschalter
(Aderkennzahl 3 und 4). Der Kontakt (maximal 250V~/2A) öffnet bei gefüllter
Leckagekammer. Dies soll ein Alarmsignal auslösen.

5.4.1.4.4 Lagertemperatur

Die Lagerungen des Pumpenaggregats sind mit Lagertemperatursensoren
ausgestattet. Die beiden Sensoren sind Widerstandsthermometer vom Typ Pt100
(Aderkennzeichnung 15 und 16). Sie müssen jeweils an einen Temperaturwächter mit
einem Pt100-Eingang und 2 separaten Ausgängen für 2 unterschiedliche
Schaltpunkte angeschlossen werden (Fühlerkreis maximal 6V/ 2 mA).
Amacan P
9
Position der Elektrode
B2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Amacan p 600-350

Inhaltsverzeichnis