DIP-Schalter
Funktion
RM (Redundanz-
Schalten Sie die RM-Funktion (Redun-
Manager)
danz-Manager) bei eingeschalteter
HIPER-Ring-Funktion ein und aus (siehe
„Anwender-Handbuch - Redundanzkonfi-
guration").
Ring-Port
Wählen Sie den Port für den HIPER-Ring.
Die Änderungen der Schalterstellung wer-
den nach dem Neustart übernommen.
In Stellung ON bilden die Ports 1 und 2
von Modul 2 den Anschluss für den
HIPER-Ring.
Stand-by
Bei redundanter Kopplung von Ringen
weisen Sie dem PowerMICE in der redun-
danten Strecke die Redundanzfunktion zu
(siehe „Anwender-Handbuch - Redun-
danzkonfiguration").
a
HIPER-Ring
Schalten Sie die HIPER-Ring-Funktionen
ein und aus. Bei ausgeschalteter Funktion
können Sie die Ring-Ports wie normale
Ports benutzen.
In Stellung ON ist RSTP (Rapid Spanning
Tree) global ausgeschaltet.
Software Konfigu-
Geben Sie der Software-Konfiguration
ration / DIP-Konfi-
Vorrang vor der DIP-Schalterstellung. In
guration
diesem Fall haben die anderen Schalter-
stellungen keine Bedeutung.
Service
Schalten Sie das Gerät in den Servicebe-
trieb.
a. Steuer-Port: Modul 1, Port 3; Kopplungs-Port: Modul 1, Port 4
OFF ON
10
9
8
7
Abb. 12: 6-poliger DIP-Schalter am Grundmodul
1 – Schalter 1, Position ON, Funktion: Redundanz-Manager (RM)
2 – Schalter 2, Position ON, Funktion: Modul 2, Port 1 und Port 2
3 – Schalter 3, Position ON, Funktion: Stand-by
4 – Schalter 4, Position ON, Funktion: HIPER-Ring
5 – Schalter 5, Position ON, Funktion: DIP-Konfiguration
24
1
2
3
4
5
6
Lieferzustand
Stellung OFF (RM-Funktion
nicht aktiviert)
Stellung OFF (die Ports 1 und 2
von Modul 1 bilden den An-
schluß für den HIPER-Ring)
Stellung OFF (Normalbetrieb)
Stellung OFF
Stellung OFF (Software-Konfi-
guration hat Vorrang)
Stellung OFF (Normalbetrieb)
PowerMICE
Release 06 03/10