EBRU
Eingabe
<BoardNumber>
Index für die Adressierung der mit der Funktion pciadioGetSummaryOfAllBoards ermittelten
PCIADIO Karte.
<CntrlByte>
Kontollregister für die Steuerung des Timerinterrupts (1->Freigabe, 0->Sperren)
Ausgabe
keine
Rückgabe
Wurde die Funktion erfolgreich ausgeführt wird TRUE zurückgegeben. Ist während der
Ausführung ein Fehler aufgetreten wird FALSE zurückgegeben. Mit Hilfe der Funktion
pciadioGetErrorMsg kann dann der Fehler ermittelt werden.
pciadioSetWatchdogIntervall
Beschreibung
Setzt das Watchdog-Intervall für die PCIADIO mit den übergebenen Werten und startet diese.
Hinweis
Das Setzen der Timeout Zeit hat ein unverzügliches Starten der
Hardwarewatchdog zur Folge. Die Watchdog kann nur mit einem
Hardwarereset bzw. mit der entsprechenden Softwarefunktion
pciadioReset abgeschaltet bzw. die Timeout Zeit wieder neu einstellbar
gemacht werden.
Hinweis
Ist die Watchdog gestartet, muss mindestens einmal innerhalb der
Timeout Zeit ein Ausgangregister angesteuert werden damit die
Register nicht durch die Watchdog gelöscht werden.
Parameter
Eingabe
<BoardNumber>
Index für die Adressierung der mit der Funktion pciadioGetSummaryOfAllBoards ermittelten
PCIADIO Karte.
<WatchdogInterval>
Wert für den Watchdogintervall in Counts von 1 (26,2144ms)...255 (6,684672s)
Ausgabe
keine
PCIADIO – PCI Karte mit galv. getrennten analogen und digitalen IOs
pciadio-de-um-1v2.doc
Benutzerhandbuch
06.06.2011
Rev. 1.2
Seite 46 von 75