EBRU
Die Schaltung ist in Verbindung mit der im Lieferumfang enthaltenen Treibersoftware
selbstkalibrierend. Für die Kalibrierung stehen weitere, rein karteninterne analoge Kanäle zur
Verfügung. Die Kontaktierung der einzelnen Kanäle erfolgt über den DSUB Steckverbinder BU1
am Slotwinkel der Karte.
Die Konversionszeit basiert dabei darauf, dass ausgehend davon, dass bei der Konversion n-1
das analoge System nahe am negativen Fullscale Bereich betrieben wurde und bei der
nachfolgenden Konversion n das analoge System nahe am positiven Fullscale Bereich
betrieben werden soll, alle parasitären Kapazitäten komplett von dem einen extremen Zustand
in den gegensätzlichen extremen Zustand umgeladen werden müssen. Für 16 Bit Wandler
muss eine Genauigkeit von nahezu 0,001% angestrebt werden. Alle analogen Schaltungsteile
benötigen daher eine gewisse Zeit, die gemeinsam mit der eigentlichen Wandlungszeit des
ADC die Abtastrate bestimmt.
In allen unseren Angaben ist daher diese Einschwingzeit - zusätzlich zur reinen Wandlungszeit
des ADC - in der Abtastrate bzw. Konversionszeit ausdrücklich enthalten.
Anzahl analoger Eingänge
Minimale Dauerüberspannung
Isolationsspannung
DC Eingangswiderstand
Eingangsleckstrom
Eingangskapazität
Eingangsbandbreite
Eingangsrauschen (0..600KHz)
Eingangsbereiche nominell
Auflösung
Linearitätsfehler INL
Linearitätsfehler DNL
MISSING CODES
Abtastrate effektiv bei Kanalwechsel 100KHz (Normal Mode)
Abtastrate ohne Kanalwechsel
Abgleich
Alle Eingangsspannungsbereiche
Temperaturfehler (0
Alterungsfehler (1.000 Stunden)
Umgebungstemperaturbereich
Genauigkeit der internen
Temperaturmessung
Die Angaben der Offset und Linearisierungsfehler beziehen sich auf Signalquellen mit einem
Innenwiderstand von < 1KΩ.
PCIADIO – PCI Karte mit galv. getrennten analogen und digitalen IOs
pciadio-de-um-1v2.doc
Kenndaten analoge Eingänge
16 Single Ended und galvanisch getrennt vom PC und
den digitalen Ein- und Ausgängen
+/-20V (auch bei abgeschaltetem PC)
Min. 500V
> 5 GΩ
Maximal 2nA
ca.5pF
400KHz (-1dB) / 1.100KHz (-3dB)
100uVpp
+5V
+/- 5V (152,6uV/LSB)
+10V
+/-10V (305,2uV/LSB)
16Bit
Typisch +/-0,75 LSB, Maximal +/- 1,5LSB
Maximal -1 LSB..+1,5 LSB
Keine MISSING CODES
500KHz (Fast Mode)
Selbstkalibrierend in Verbindung mit der Treibersoftware
0,01% (entspricht 14Bit ENOB)
O
O
C..80
C)
+/-1 LSB (bei zyklischer Kalibrierung)
50ppm typ.
O
0
C..+80
+/- 1
Benutzerhandbuch
06.06.2011
Eingänge
(76,3uV/LSB)
(152,6uV/LSB)
Wandlung
Genauigkeit
Temperatur
O
C
O
O
C typisch, +/-3
C Maximal
Rev. 1.2
Seite 11 von 75