EBRU
Die I/Os der PCIDIOEX Karte können durch entsprechende Treiberfunktionen des PCIADIO
Softwarepaketes angesteuert werden. Die Richtung der Ports und deren Interruptfähigkeit wird
durch die Software eingestellt.
Hinweis
Sobald ein Port auf ‚1' gesetzt wird, wird der entsprechend
zugeordnete Pin auf High (24V) gesetzt und der IO dient als
Ausgang.
Ports die als Eingang verwendet werden dürfen nie auf ‚1'
gesetzt werden.
Wird ein Port gelesen, wird der Level des entsprechend zugeordneten
Pins zurückgelesen (‚0' für GND oder ‚1' für 24V). Es können auch
Ausgänge zurückgelesen werden.
Nach dem Einschalten oder einem Reset sind alle Ausgänge auf ‚0' programmiert und die
Interruptfunktionalität abgeschaltet.
3.9.1.1 Externe Spannungsversorgung
Die externe Spannungsversorgung der I/Os und der optischen Entkopplung erfolgt über den
Stiftwannensteckverbinder an den Anschlüssen +24V ext. und GND ext. mit 24VDC +/-30%.
Tipp
Wir empfehlen dringend, die Spannungsversorgung grundsätzlich an
allen zur Verfügung stehenden Anschlüssen auch aufzulegen.
Da die externe Spannungsversorgung von der PCIADIO Karte und der PCIDIOEX
Erweiterungskarte völlig unabhängig voneinander ausgeführt ist, können die I/Os der beiden
Karten auch zwei völlig verschiedene Potentiale bedienen. Umgekehrt bedeutet dies aber auch,
dass die externe Spannungsversorgung an beiden Karten auch aufzulegen ist.
PCIADIO – PCI Karte mit galv. getrennten analogen und digitalen IOs
pciadio-de-um-1v2.doc
Benutzerhandbuch
06.06.2011
Rev. 1.2
Seite 20 von 75