Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EBRU

6 API-Referenz

Dieses Kapitel beschreibt die Programmierschnittstelle der PCIADIO, die dem Programmierer
als Windows-DLLs und in DOS-Sourcecode zur Verfügung steht.
Tipp
Bitte benutzen Sie ausschließlich die hier dokumentierten Funktionen.
Bei Verwendung von undokumentierten Features kann es zur Zerstörung
der Karte bzw. der angeschlossenen Hardware kommen bzw. es besteht
die Möglichkeit, dass diese Funktionen in der nächsten Version nicht
mehr unterstützt werden.
Funktionprototypen:
In den nachfolgenden Funktionsbeschreibungen werden die Funktionsprototypen für
VC++ verwendet.
Blockierende Funktionsaufrufe
Bitte beachten Sie, dass die Programmausführung immer erst dann fortgesetzt wird,
wenn ein Funktionsaufruf komplett ausgeführt wurde. Dieses nennen wir im weiteren
BLOCKING.
Parameter Kartennummer
Der Parameter Kartennummer wird für die Adressierung der einzelnen Karten ver-
wendet, wenn mehrere Karten der PCIADIO in einem System vorhanden sind. Es sind
maximal vier Karten in einem Rechner verwendbar.
Nomenklatur
Alle Funktionsnamen besitzen den Präfix "pciadio" und einen Funktionsgruppenpräfix
Die Funktionsnamen verwenden weitestgehend "selbstredende" Bezeichnungen.
Für die Funktionsdeklaration _cdecl wird kein Postfix verwendet. Für die Funktions-
deklaration _stdcall wird der Postfix StdCall an den Funktionsnamen angehängt.
Durch diese Maßnahme ist es möglich, die Treiber DLL auch in anderen Programmier-
sprachen einzusetzen.
Für die DOS-Programmierschnittstelle wird der Postfix DOS verwendet.
PCIADIO – PCI Karte mit galv. getrennten analogen und digitalen IOs
pciadio-de-um-1v2.doc
""-> Allgemeine Funktionen
"AI" -> Analoge Eingänge
"AO"-> Analoge Ausgänge
"DI"-> Digitale Eingänge
"DO"-> Digitale Ausgänge
"EXT"-> Erweiterungssteckplatz ST 2
"EX"-> Erweiterungssteckplatz ST 3
Benutzerhandbuch
06.06.2011
Rev. 1.2
Seite 34 von 75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis