EBRU
unsigned int VendorID;
unsigned int StateReg;
unsigned int ControlReg;
unsigned long ClassCode;
unsigned char RevisionID;
unsigned char HeaderType;
unsigned long BaseAdress;
unsigned int SubsysID;
unsigned int SubVenID;
unsigned char IrqPin;
unsigned char IrqLine;
};
<DeviceID>
Beschreibt die PCI-Funktionsgruppe, in der die PCIADIO-Karte eingeordnet ist mit dem
Hexadezimalwert 0004h (Multifunktionskarte).
<VendorID>
Beschreibt den Hersteller des PCI-Kernels auf der PCIADIO-Karte mit dem
Hexadezimalwert 1172h (Altera).
<StateReg>
Beschreibt den PCI-Status der PCIADIO.
<ControlReg>
Kontrollregister für den PCI-Bus
<ClassCode>
Enthält die Kartenklassenbeschreibung mit dem Hexadezimalwert 118000h.
<RevisionID>
Beschreibt die Revision des PCI-Kernels.
<HeaderType>
Beschreibt die Form des PCI-Headers mit dem Hexadezimalwert 00h.
<BaseAdress>
Beschreibt die Basisadresse der Karte im I/O-Bereich des PC-Systems für die direkte
Ansteuerung.
<SubSysID>
Enthält zwei Bytes welche die Systemidentifikation ermöglichen. Bei der PCIADIO
enthalten diese Bytes den Hexadezimalwert 1026h.
<SubVenID>
Enthält die Kennung des Kartenherstellers mit dem Hexadezimalwert EB84h.
<IrqPin>
Enthält den verwendeten PCI-Interruptpin.
<IrqLine>
Enthält die verwendete Interruptnummer.
PCIADIO – PCI Karte mit galv. getrennten analogen und digitalen IOs
pciadio-de-um-1v2.doc
Benutzerhandbuch
06.06.2011
Rev. 1.2
Seite 40 von 75