Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EdilKamin KLIMA Montageanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FUNKTIONSPRINZIP
Der wasserführende Kaminofen ist konzipiert um durch Verbrennung von Holz in der Brennkammer aus dickem Stahl, den
Auftellungsraum durch Konvektion und Ausstrahlung und durch das erhitzte Wasser das zu den Heizkörpern geleitet wird, zu erwär-
men.
Die Rauchgase werden durch natürlichen Zug über den Schornstein abgeführt.
Die Asche sammelt sich in den Aschetopf der bei kaltem Ofen entsorgt werden muss.
Ein besserer Wirkungsgrad ist auch durch folgende Eigenschaften gegeben:
Temperaturanzeige des Wassers
Regelung der Primärluft (für die Verbrennung)
Der Verbrennungslufteingang ist automatisch geregelt. Mit dem
Drehknopf (auf der linken Seite des Ofens) Stellt man die gewünschte
Wassertemperatur ein; dies regelt dann die Verbrennungsluftklappe
am Verbrennungslufteingangsstutzen.
Automatische Abgasklappe
Während der Zündphase, bei offener Tür geht diese Klappe auf um
einen besseren Zug und ein schnelleres Entfachen des Feuers zu
ermöglichen.
Wenn das Feuer entfacht ist, wird durch das Schließen der Tür auch
die Klappe automatisch geschlossen.
In dieser Position geben die Rauchgase auf optimale Weise die Hitze
an den Wasserwärmetauscher und an die Struktur des Ofens bevor
sie in den Schornstein abgeführt werden.
Regelung der Sekundärluft
Die Sekundärluft kommt direkt über einen Luftschlitz über der Tür in
die Brennkammer und erlaubt so die Scheibenspülung.;
Durch die zusätzliche Lufteinspeisung werden eventuell nicht verbran-
nte Gase entzündet und verringert so die Umweltbelastung.
Selbstschliessende Tür
Die Tür aus Gusseisen und mit hitzebeständigem keramischem Glas
erlaubt eine große Sicht auf das Feuer und schließt automatisch
durch eine eingebaute Feder für bessere Wirkungsgrade.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Warm

Inhaltsverzeichnis