Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - EdilKamin KLIMA Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG

Ascheentleerung
Der Aschetopf, welcher sich in den Herdboden eingelassen ist muss entleert werden, sobald es mit Asche voll ist, und durch eine
Überhitzung des Brennrostes die Verbrennungsluftzufuhr behindern könnte.
Auf jeden Fall empfehlen wir eine regelmäßige Entleerung des Aschetopfes um eine gute Luftzufuhrt zu garantieren, z.Bsp, jeden
Morgen bei Ofen im kalten Zustand.
Um den Aschetopf herauszunehmen muß man den Grillrost nach hinten anheben und den Topf nach oben herausnehmen.
Reinigung der Scheibe
Die Scheibe muß in kaltem Zustand gereinigt werden, z.Bsp. mit Glaskamin.; Niemals reinigen im warmen Zustand.
Reinigung des Schornsteines
Da es in jedem Land unterschiedliche Kehrverordnungen, ist es notwendig die jeweile zuständige Behörde vor Ort zu kontaktieren
und die Reinigung von Fachpersonal durchführen zu lassen.
Die Reinigung sollte vor Saisonbeginn gemacht werden, und jedesmal, wenn sich in den Rohrleitungen Russ und Teer festgeklebt
haben, Substanzen die sehr leicht entzündlich sind.
Verkrustungen, die mehr als 5-6mm erreichen können, können sich bei hohen Temperaturen entzünden mit leicht vorstellbaren
Folgen für den Schornstein bzw. das ganze Haus.
Wir empfehlen ein Mal im Jahr den Schornstein zu kehren.
Falls der Ofen sehr stark benutzt wird empfehlen wir eine Reinigung alle drei Monate.
SINOTTICO/SICUREZZE
Schornsteine sollten ein Mal im Jahr gekehrt werden.( Überprüfen ob es diesbezüglich in Ihrem Land eine Kehrordnung gibt)
Falls die regelmäßige Reinigung nicht vorgenommen wird, erhöht sich die Gefahr des Schornsteinbrandes.
FAQ
Die hier aufgeführten Antworten sind zusammengefasst: .
1) Was muss ich vorsehen um KLIMA e WARM installieren zu können ?
Der Schornstein sollte mindestens 150 mm Durchmesser haben.
Am besten wenn nur ein Ofen an einem Schornstein angeschlossen wird. Mehrfachbelegung nur wenn die zuständige Behörde
zustimmt.
Fläche der Frischluftzufuhr mindestens 200cm2.
Vorlauf wird an die Hauptleitung angeschlossen
Der Ablauf der thermischen Ablaufsicherung in die Kanalisation
Anschluss für Befüllung ¾" G
Stromanschluss 230V +/- 10%, 50 Hz.
2) Darf ich den Ofen "trocken", also ohne Wasser laufen lassen?
NEIN. Dies könnte den Ofen schaden
3) Darf ich Vor- und Rücklauf direkt an einem Heizkörper anschliessen ?
NEIN, wie bei jedem anderen Kessel auch muss ich zur Hauptleitung gehen um dann weiter zu verteilen.
4) Können die Öfen KLIMA und WARM auch Brauchwasser produziern ?
Es ist möglich indem man den Bausatz 6 (Frischwasserstation) anschließt, oder einen Pufferspeicher mit Frischwasseraufbereitung
benutze. Diese Benutzung mindert die Heizleistung die an die Heizkörper abgegeben wird.
5) Ist eine Frischluftzufuhr in den Raum notwendig ?
Ja, die verbrauchte Luft im Raum muss ersetzt werden (mind. 200 cm2). Oder man schliesst direkt den Ofen nach Aussen
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Warm

Inhaltsverzeichnis