Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulischer Anchluss - EdilKamin KLIMA Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

W W i i r r e e m m p p f f e e h h l l e e n n f f o o l l g g e e n n d d e e A A n n s s c c h h l l u u s s s s v v a a r r i i a a n n t t e e n n : :

HYDRAULISCHER ANCHLUSS

DER KAMINOFEN DARF NIE OHNE WASSER FUNKTIONIEREN, BEI EINEM "TROCKEN"-BETRIEB KANN DER OFEN
BESCHÄDIGT WERDEN.
Der Anchluss muss von einer Fachfirma (Meisterbetrieb usw.) vorgenommen werden, damit gewährleistet wird, dass die vor Ort
gültigen Bestimmungen eingehalten werden.
Wasserbehandlung
Eventuell die Einspeisung von Gefrierschutzmittel, Korrosionsschutzmillel und Kalkschutzmittel in den Heizungskreislauf vorsehen.
Die entsprechnden Richtlinien vor Ort beachten. Fragen Sie Ihren Installateur.
Installation an geschlossenem Kreislauf:
Der Ofen verfügt über eine thermische Ablaufsicherung mit integriertem Sicherheitswärmetauscher und ist daher geeignet zum
Einbau in Heizungssysteme mit geschlossenem Ausdehnungsgefäß.
Der Betriebsdruck sollte 1,5 bar nicht überschreiten
Der Prüfdruck ist 3 bar
Niemals den Heizungskreislauf direkt aus der Hauptleitung füllen, da diese oftmals einen höheren Druck als der Prüfdruck hat.
Niemals den Ofen "trocken" laufen lassen, da sonst ein Schaden entstehen könnte
Die komplette Hydraulikgruppe (Pumpe, Ventile etc.) an einen leicht zugänglichen Ort aufstellen.
Evtl. einen zusätzlichen Ausdehnungsgefäß vorsehen.
Die Firma Edilkamin wird nur bei korrekter Installation laut unseren Empfehlungen für die Funktionstüchtigkeit des Ofens gerade
stehen.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Warm

Inhaltsverzeichnis