Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Die Wichtigsten Betriebshinweise; Einsatzort - SICK TRANSIC151LP Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRANSIC151LP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

WICHTIGE HINWEISE

1
Wichtige Hinweise
1.1

Die wichtigsten Betriebshinweise

1.1.1

Einsatzort

10
B E T R I E B S A N L E I T U N G | TRANSIC151LP
Folgende Sicherheitsvorkehrungen sind zu beachten:
VORSICHT: Der TRANSIC151LP ist ein Laserprodukt der Schutzklasse 1.
Bei normaler Handhabung und Bedienung ist der TRANSIC151LP augensicher, da das
Laserlicht als gebündelter Strahl in der Sonde bleibt, wie auf
gezeigt.
!▸
Legen Sie keine Gegenstände mit reflektierender Oberfläche (z. B. Werkzeug) direkt
in die Sonde, wenn der TRANSIC151LP in Betrieb ist, um Reflexionen der Laserstrah-
lung aus der Sonde zu vermeiden.
HINWEIS: Schutz gegen elektrostatische Entladung
Die Produkte von SICK sind bei sachgemäßem Gebrauch ausreichend gegen elektrosta-
tische Entladung (ESD) geschützt.
Beachten Sie die allgemeingültigen ESD-Vorschriften, um durch das Berühren von
Teilen innerhalb des Gehäuses den TRANSIC151LP durch elektrostatische Entla-
dung nicht zu beschädigen.
Der TRANSIC151LP kann innerhalb von Räumen und im Freien betrieben werden.
Höhenlage: bis 2000 m NN
Max. Luftfeuchte: 100% r.F., nicht kondensierend
WARNUNG: Brandgefahr durch starke Oxidationsprozesse
Hohe O
-Konzentrationen wirken stark oxidierend. Sie fördern die Verbrennung und
2
können heftige Reaktionen mit entflammbaren Stoffen auslösen.
Prüfen Sie vor der Installation, dass der TRANSIC151LP für Ihre Anwendung hinsicht-
lich aller Umgebungsbedingungen geeignet ist.
Seite 15
schematisch
8015384/YYJ7/V1-2/2016-07 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis