Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfädeln - Tipps Und Tricks - Pfaff creative Icon Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einfädeln – Tipps und Tricks
Auf dem Markt sind viele verschiedene Garne für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke erhältlich. Qualität
und Struktur des Garns sowie Form und Größe der Garnrolle können sich auf die Verarbeitung des Garns auswirken.
Auch unterscheidet sich das Nähen mit voller Garnrolle vom Nähen mit fast leerer Garnrolle.
Bei auftretenden Problemen helfen Ihnen möglicherweise die nachfolgenden Tipps und Tricks.
Hinweis: Nähen Sie immer eine Nähprobe auf einen Stoffrest.
Die Garnrolle wird auf dem Garnrollenstift nach oben gezogen
Ist die Garnrolle fast leer, kann sich der Faden an der
Kante der Garnrolle verhaken und so die Garnrolle auf
dem Garnrollenstift nach oben ziehen. Setzen Sie eine
Garnrollenführungsscheibe auf die Garnrolle, um dies
zu verhindern. Verwenden Sie dabei immer eine
Garnrollenführungsscheibe, die etwas breiter ist als die
Garnrolle. Die flache Seite der Führungsscheibe muss
fest an der Garnrolle anliegen. Zwischen
Führungsscheibe und Garnrolle darf kein Spiel bestehen.
Das Garn gleitet auf der aufrechten Garnrolle nach unten
Falls Sie eine Garnqualität verwenden, die leicht abrollt
und die von der aufrechten Garnrolle herabgleitet, kann
sich das Garn unter der Garnrolle am Garnrollenstift
verfangen und reißen. Setzen Sie deshalb vor der
Garnrolle einen großen Garnrollenhalter mit der flachen
Seite nach oben auf den Garnrollenstift.
Hat die Garnrolle denselben Durchmesser wie der große
Garnrollenhalter, ziehen Sie wie abgebildet von unten
ein Garnnetz über die Garnrolle, bevor Sie diese auf den
Garnrollenstift setzen.
Hinweis: Das Garnnetz darf dabei nur den unteren Teil und
nicht den sich nach oben verjüngenden Teil der Garnrolle
bedecken, damit der Faden nicht hängenbleibt oder übermäßig
gespannt wird.
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis