Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Automatische Nadeleinfädler Funktioniert Nicht Einwandfrei - Pfaff creative Icon Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bildschirm und/oder Funktionstasten der Näh- und
Stickmaschine reagieren nicht auf Berührung
Beim Nähen auf dicken und/oder engmaschigen Stoffen
klingt die Maschine anders als beim sonstigen Nähen.
Der automatische Nadeleinfädler funktioniert nicht einwandfrei
Die Nadel ist zu klein für den Faden
Verwenden Sie ein Spezialgarn wie transparentes oder
ein anderes elastisches Garn, Metallic- oder Foliengarn
oder eventuell ein dickes Garn?
Popup-Meldung: Der automatische Nadeleinfädler
befindet sich nicht in seiner Ausgangsposition. Tippen
Sie zum Kalibrieren auf „OK".
Popup-Meldung: Die Kalibrierung des automatischen
Nadeleinfädlers ist fehlgeschlagen. Tippen Sie zum
erneuten Kalibrieren auf „OK". Wird der automatische
Nadeleinfädler dann immer noch nicht korrekt kalibriert,
wenden Sie sich bitte an ein Servicecenter des
Fachhandels.
Popup-Meldung: Der automatische Nadeleinfädler
scheint blockiert zu werden und kann nicht in seine
Ausgangsposition zurückzukehren. Tippen Sie auf
„OK", um den automatischen Nadeleinfädler in die
Position zum manuellen Reinigen zu bringen.
Popup-Meldung: Entfernen Sie vorsichtig alle Fäden
vom automatischen Nadeleinfädler und vom Nadelöhr.
Tippen Sie auf „OK", um den automatischen
Nadeleinfädler in seine Ausgangsposition zu bringen.
Die Buchsen und Funktionstasten der Maschine können
empfindlich auf statische Elektrizität reagieren. Reagiert
der Bildschirm nicht auf Berührung, schalten Sie die
Maschine zunächst aus und dann wieder ein. Sollte das
Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an Ihren
PFAFF® Fachhändler.
Dies ist kein Anzeichen für eine Störung. Die Maschine
ist mit einer pulsierenden Durchstichsfunktion
ausgestattet, die die Nadel beim Durchstechen schwerer
und/oder engmaschiger Stoffe unterstützt. Das
Geräusch der Maschine entsteht, wenn der Nähfuß und
der Stoff mit der Nadel abheben. Erhöhen Sie den
Nähfußdruck, um ein Abheben des Nähfußes zu
verhindern.
Wird das Geräusch der Maschine Ihrer Meinung nach
nicht durch die Durchstichsfunktion verursacht, wenden
Sie sich bitte an Ihren PFAFF® Fachhändler. Er hilft
Ihnen gern.
Verwenden Sie entweder eine größere Nadel oder ein
dünneres Garn. Siehe unter Richtige Kombination aus
Garn und Nadel, Seite 39
Spezialgarne werden von dem Haken am automatischen
Nadeleinfädler nicht immer korrekt erfasst. In dem Fall
wird das Garn nicht in die Nadel eingefädelt. Versuchen
Sie es erneut mit dem automatischen Nadeleinfädler
oder fädeln Sie die Nadel von Hand ein.
Der Nadeleinfädler hat wahrscheinlich seine
Ausgangsposition verlassen, weil beim Nähen oder
Sticken Zug darauf ausgeübt wurde. Tippen Sie zum
Kalibrieren des Nadeleinfädlers auf „OK" und fahren
Sie mit dem Nähen oder Sticken fort.
Wird beim Einschalten der Maschine angezeigt, wenn
der Nadeleinfädler nicht korrekt kalibriert wurde.
Entfernen Sie alles, was den Nadeleinfädler blockieren
könnte, und tippen Sie auf „OK".
Bei Verwendung von Garn, das zu dick für die Nadel ist,
kann der automatische Nadeleinfädler den Faden
eventuell nicht durch das Nadelöhr ziehen. Tippen Sie
auf „OK", um zur manuellen Reinigung überzugehen.
Es erscheint dann eine neue Popup-Meldung mit
weiteren Anweisungen.
Falls Sie das Problem nicht finden oder das Garn nicht
entfernen können, tippen Sie auf „Abbrechen".
Bei Verwendung von Garn, das zu dick für die Nadel ist,
kann der automatische Nadeleinfädler den Faden
eventuell nicht durch das Nadelöhr ziehen. Entfernen
Sie den Faden vorsichtig, um nicht den kleinen Haken
zu beschädigen, der durch das Nadelöhr sticht. Tippen
Sie nach dem Entfernen des Fadens auf „OK".
225

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis