Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatischer Fadenschneider und automatisches Durchtrennen von Sprungstichen
Bei Aktivierung dieser Option werden Sprungstiche
automatisch durchtrennt und der Oberfaden wird auf
die Stoffrückseite gezogen. Hierdurch sparen Sie Zeit
beim Versäubern. Der Oberfaden wird abgeschnitten
und auf die Rückseite des Stoffes gezogen, wenn Sie
nach einem Farbwechsel weitersticken, beim ersten
Farbblock, nach dem Durchlaufen von Stichen Schritt
für Schritt und wenn die Maschine nach einem
Sprungstich mit dem Sticken fortfährt.
Fäden werden in folgenden Situationen automatisch
durchtrennt:
• Bei Farbwechseln wird der Oberfaden automatisch
durchtrennt und der Nähfuß wird angehoben.
• Zum Abschluss von Stickereien wird der Ober- und
der Unterfaden durchtrennt und der Nähfuß wird
angehoben.
• Zu Beginn eines Sprungstichs wird der Oberfaden
automatisch durchtrennt.
• Bei Schneidebefehlen in Designs, Stichen oder Folgen.
Designs mit diesem Symbol sind für das
automatische Durchtrennen von
Sprungstichen programmiert. Es lässt sich
auch mit der kostenlosen Software zu
allen Designs hinzufügen.
Tipp: Sollen Vor- und Rückseite Ihrer Stickerei sichtbar sein,
schalten Sie die Funktion „Automatisches Durchtrennen von
Sprungstichen" aus und durchtrennen Sie die Fäden manuell.
Tipp: Liegen Designs sehr nahe bei einander, z. B. bei
Schriftzügen oder Stichfolgen, schalten Sie „Automatisches
Durchtrennen von Sprungstichen" am besten aus und
durchtrennen Sie die Fäden von Hand.
Tipp: Wenn Sie Buchstaben sticken, die kleiner als 15 mm
sind, schalten Sie die Funktion „Automatisches
Durchtrennen von Sprungstichen" am besten aus und
durchtrennen die Fäden von Hand.
Nähfußhöhe
Bei Verwendung eines Gleitfußes lässt sich die
Stickfußhöhe anpassen, um beim Sticken auf
verschiedenen Materialstärken und/oder mit
verschiedenen Stickgarnen bessere Ergebnisse zu
erzielen.
142

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis