Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Activstitch™ Technologie - Pfaff creative Icon Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ActivStitch™ Technologie
Mit der ActivStitch™ Technologie lässt sich der
Oberfaden auf zwei Arten steuern: über die
Fadenspannung und über die Fadenzuteilung. Um das
beste Nähergebnis zu erzielen, setzt das System – sofern
möglich – automatisch die Fadenzuteilung ein. Mit der
„Fadenzuteilung" wird die Stoffstärke automatisch und
fortlaufend gemessen, um die richtige Fadenlänge für
den jeweiligen Stich auszugeben.
Bei der Funktion „Fadenspannung" sorgen die
Spannungsscheiben dafür, dass der Oberfaden immer
korrekt gespannt bleibt. Bei manchen Spezialtechniken
ist die Verwendung der Funktion „Fadenspannung"
erforderlich. Sie können die Funktion ActivStitch™
Technologie bei den temporären Näheinstellungen
deaktivieren, um dafür zu sorgen, dass die
Fadenspannung aktiviert ist. Wenn die Funktion
ActivStitch™ Technologie gewählt ist, wechselt die im
Nähmodus sichtbare Steuerung zwischen der
Fadenzuteilung und der Fadenspannung – je nach
aktuellen Einstellungen und geladenem Stich.
Verwenden Sie die Steuerung für Fadenzuteilung und
Fadenspannung zum Einstellen der Ausgewogenheit
zwischen Ober- und Unterfaden. Reduzieren Sie die
Oberfadenspannung z. B. bei der Verwendung von
Metallic-Garn oder erhöhen Sie sie bei der Verwendung
von dickem Nähgarn. Machen Sie einige Versuche auf
einem kleinen Stück des Stoffs, den Sie nähen wollen,
um die optimale Fadenspannung für Ober- und
Unterfaden zu testen.
Hinweis: Wenn Sie den Wert für die Fadenzuteilung/
Fadenspannung ändern, wirkt sich dies nur auf den
gewählten Stich aus. Ihre Einstellungsänderungen werden bei
Wahl eines anderen Stichs auf die Standardwerte
zurückgesetzt.
Tipp: Erhöhen Sie die Einstellung für Fadenzuteilung/
Fadenspannung, um mit dickem Garn auf Jeansstoff gute
Ergebnisse zu erzielen.
Fadenspannung und Fadenzuteilung anpassen
Für optimales Aussehen und gute Haltbarkeit des
Stiches müssen Sie sicherstellen, dass sich die Fäden
gleichmäßig in der Mitte der beiden Stofflagen treffen.
Ist der Unterfaden auf der Oberseite des Stoffes sichtbar,
bedeutet dies, dass die Fadenspannung bzw.
Fadenzuteilung zu stark ist. Reduzieren Sie dann die
Fadenspannung bzw. Fadenzuteilung.
98
1. Oberfadenspannung
2. Fadenzuteilung
Korrekt eingestellte Oberfadenspannung
Oberfadenspannung zu stark

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis