Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geschwindigkeitsregler; Fadensensor; Fadenführungsteleskop - Pfaff creative Icon Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geschwindigkeitsregler

Über den Geschwindigkeitsregler wird die maximale
Nähgeschwindigkeit eingestellt. Sie erhöhen die
Nähgeschwindigkeit, indem Sie den Hebel nach oben
schieben. Sie verringern sie, indem Sie den Hebel nach
unten schieben.
Beim Einstellen des Schiebereglers erscheint ein Popup
mit der aktuell gewählten Geschwindigkeit. Die
Geschwindigkeitseinstellung wird ebenfalls im
Infoabschnitt angezeigt.

Fadensensor

Wenn der Oberfaden reißt oder der Unterfaden zur
Neige geht, bleibt die Nähmaschine stehen, und auf
dem Bildschirm erscheint eine Popup-Meldung.
Wenn der Oberfaden reißt: Ziehen Sie den Faden
vollständig aus der Maschine, fädeln Sie ihn neu ein
und tippen Sie im Popup auf „OK".
Wenn der Unterfaden zur Neige geht: Sie können mit
dem Nähen fortfahren, ohne das Popup zu schließen,
bis die Spule ganz leer ist. Hierdurch können Sie planen,
wo Sie anhalten, um die Spule zu wechseln. Sobald eine
neue Spule eingesetzt wurde, tippen Sie im Popup auf
„OK".
Fadenführungsteleskop
Das Fadenführungsteleskop kommt immer dann zum
Einsatz, wenn Sie Ihre Maschine zum Nähen/Sticken
und zum Spulen einfädeln. Es hilft dabei, den Faden zu
führen, damit er nicht reißt oder sich verfängt. Dank
Fadenführung und senkrechten Garnrollenstiften lassen
sich sehr große Garnkonen verwenden.
Fadenführungsteleskop ein- und ausfahren
Halten Sie das Fadenführungsteleskop wie abgebildet
fest, ziehen Sie es gerade nach oben und drehen Sie es,
bis es einrastet.
Zum Einfahren halten Sie die Fadenführung fest und
ziehen sie gerade nach unten.
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis