Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sofortiges Vernähen; Musteranfang; Nadelstopp Oben/Unten; Start/Stop - Pfaff creative Icon Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie beim Sticken die Taste „Schneidefunktion" antippen, durchtrennt Ihre Maschine Ober- und Unterfaden
sofort.
Einige optionale Zubehörteile werden in den beiden
runden Öffnungen an der Stichplatte direkt über der
Spulenabdeckung angebracht. Verwenden Sie die
Schneidefunktion nicht, wenn an den Öffnungen
Zubehör befestigt ist, da dieses möglicherweise
gegen den automatischen Fadenschneider unter der
Stichplatte stößt.
Sofortiges Vernähen
Wenn Sie „Sofortiges Vernähen" beim Nähen drücken,
näht Ihre Maschine einige Vernähstiche und hält dann
automatisch an. Durch erneutes Antippen der Taste
„Vernähen" bei leuchtender Aktionsanzeige können Sie
die Funktion deaktivieren.

Musteranfang

Wenn Sie mitten in einem Stich mit dem Nähen anhalten,
können Sie durch Antippen von „Musteranfang" wieder
am Beginn des Stichs/Musters anfangen. Der Stich bzw.
die Stichfolge wird mit allen von Ihnen vorgenommenen
Sondereinstellungen abgespeichert.
Sie können „Musteranfang" ebenfalls verwenden, um
zum Anfang einer Stickerei zurückzukehren.

Nadelstopp Oben/Unten

Tippen Sie auf „Nadelstopp Oben/Unten", um die
Position der Nadel beim Anhalten festzulegen. Die
Nadel bewegt sich beim Antippen der Taste nach oben
bzw. unten. Wurde „Nadelstopp unten" gewählt,
leuchtet die Anzeige stärker.
Tipp: Die Nadel kann auch nach dem Anhalten durch
Antippen des Fußanlassers angehoben oder abgesenkt werden.
Durch Antippen des Fußanlassers wird die eingestellte Stopp-
Position der Nadel nicht verändert.
16

Start/Stop

Die Maschine kann beim Sticken und Nähen durch
Betätigen der Taste „Start/Stop" ohne den Fußanlasser
gestartet oder angehalten werden. Tippen Sie auf „Start/
Stop", um mit dem Nähen/Sticken zu beginnen bzw.
dann wieder anzuhalten.
Rückwärts
Bei aktivierter Rückwärtsnähfunktion leuchtet die
Rückwärtsnähanzeige stärker. Betätigen Sie zum
Dauerrückwärtsnähen einmal vor Nähbeginn die
Rückwärtsnähtaste. Die Rückwärtsnähanzeige leuchtet
dann stärker auf, und die Maschine näht so lange
rückwärts, bis Sie die Taste erneut drücken. Wenn Sie
diese Taste während des Nähvorgangs betätigen, näht
die Maschine so lange rückwärts, wie Sie die Taste
gedrückt halten.
Das Rückwärtsnähen wird auch beim Nähen von
manuellen Knopflöchern, Stopfstichen und Tapering-
Stichen verwendet, um zum nächsten Teil des Stichs
überzugehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis