Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zur Geradstichplatte Wechseln - Pfaff creative Icon Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zur Geradstichplatte wechseln

Die Geradstichplatte wird zum Sticken empfohlen. Sie
eignet sich aber auch für bestimmte Techniken im
Nähmodus, z. B. für das Zusammennähen von
Quiltblöcken. Die kleinere Aussparung in der
Geradstichplatte hält den Stoff dicht an der Nadel und
verhindert, dass der Stoff nach unten in den
Spulenbereich gezogen wird, besonders am Anfang
und/oder Ende einer Naht.
1. Entfernen Sie den Nähfuß. Öffnen Sie die
Spulenabdeckung, indem Sie die Entriegelungstaste
(A) nach rechts schieben. Entfernen Sie die
Abdeckung.
2. Stellen Sie sicher, dass der Transporteur versenkt ist.
Schieben Sie den Schraubendreher wie abgebildet
unter die Stichplatte, drehen Sie ihn vorsichtig und
hebeln Sie die Stichplatte aus.
Hinweis: Versenken Sie den Transporteur durch
Betätigen der Taste „Nähfuß oben und Extralift".
Hinweis: Entfernen Sie beim Wechseln der Stichplatte
Fusseln und Fadenreste aus dem Spulenbereich.
3. Positionieren Sie die Geradstichplatte bei
versenktem Transporteur so, dass sie sich in die
hinteren Aussparungen einpassen lässt. Drücken Sie
die Geradstichplatte nach unten (B), bis sie einrastet.
Setzen Sie die Spulenabdeckung wieder ein.
Um Nadelbruch und Schäden an der
Geradstichplatte zu verhindern, entfernen Sie alles
Zubehör, das nicht mit der Geradstichplatte
kompatibel ist, wie z. B. Zwillingsnadeln.
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis