Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mithören Ein-/Ausschalten - Auerswald COMfortel 1400 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMfortel 1400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Geben Sie im Eingabefeld Aufnahmezeit Tür (in Minuten) einen Wert ein. Mögliche
Eingaben:
0: Es findet keine Aufnahme statt. Der Anrufer hört nur eine Ansage.
1
bis 98: Die maximale Aufnahmezeit wird eingestellt (1 bis 98 Minuten).
99: Die Aufnahmezeit ist unbegrenzt (maximale Speichernutzung).
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Konfiguration vor dem Schließen.
Über das Telefon maximale Aufnahmezeit für Türrufe einstellen
Voraussetzungen:
– In Betrieb genommener Anrufbeantworter (siehe Inbetriebnahmeanleitung)
1. Drücken Sie die Menütaste und öffnen Sie das Menü Anrufbeantworter > Einstel-
lungen > Aufnahmezeit Tür.
2. Geben Sie einen Wert ein. Mögliche Eingaben:
0: Es findet keine Aufnahme statt. Der Anrufer hört nur eine Ansage.
1
bis 98: Die maximale Aufnahmezeit wird eingestellt (1 bis 98 Minuten).
99: Die Aufnahmezeit ist unbegrenzt (maximale Speichernutzung).
3. Tippen Sie auf
Mithören ein-/ausschalten
Ist das Mithören eingeschaltet, wird bei Annahme eines Anrufers durch den Anrufbeantworter
der Lautsprecher des Telefons zum Mithören eingeschaltet. Je nachdem, ob man auch die
eigene Ansage des Anrufbeantworters jedes Mal mithören möchte oder nicht, kann eingestellt
werden, ob der Lautsprecher des Telefons bereits beim Abspielen der Ansage ein- oder ausge-
schaltet ist.
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
• Über COMfortel Set
• Über das Telefon
COMfortel 1400 - Firmwareversion 1.4 - COMfortel Set V3.6 - Bedienung und Konfiguration V01 03/2014
.
Anrufbeantworter lokal
Grundeinstellungen
Mithören ein-/ausschalten
377

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis