Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zahnriemen Auswechseln - Dürkopp Adler Kl. 382 Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

17.

Zahnriemen auswechseln

Regel und Kontrolle
Der Zahnriemen läßt sich nach Entfernen des Positionsgebers, des
Handrades und des hinteren Armwellenlagers durch das Armloch her-
ausnehmen.
Korrektur
Kopfdeckel entfernen.
Nadeln entfernen.
Spulerdeckel entfernen.
Unter Drehen des Handrades Zahnriemen mit langem Schrau-
bendreher vom oberen Zahnriemenrad nach links herunterdrücken.
Abschließend steht hierbei das Ausgleichsgewicht des Antriebsex-
zenters unten (siehe Skizze).
Positionsgeber, Handrad Keilriemenabdeckung, Keilriemen und
Handradflansch (incl. Kugellager) ausbauen.
Zahnriemen aus oberen Gehäusebohrung herausnehmen.
Neuen Zahnriemen in gleicher Weise einbringen.
Handrad wieder montieren. Erste Befestigungsschraube in Dreh-
richtung auf die Fläche der Welle schrauben. Zweite Schraube be-
festigen.
Fläche an der Unterwelle 2 steht vorne senkrecht (siehe Skizze).
Neuen Zahnriemen zuerst auf unteres Zahnriemenrad legen.
Position des Exzenters 1 beachten (siehe Skizze).
Zahnriemen auf das obere Zahnriemenrad heben.
Unter Drehen der Oberwelle zentriert sich der Zahnriemen auf dem
oberen Zahnriemenrad.
Keilriemen, Riemenabdeckung, Handrad und Positionsgeber wie-
der montieren.
ACHTUNG!
Bei Stichlänge "0" und Absteckposition I muß die Greiferspitze in
Schleifenhubstellung mittig zur Nadel stehen.
Wenn die Position nicht erreicht wird, muß der Vorgang wiederholt wer-
den und der Zahnriemen entsprechend versetzt werden.
Positionsgeber entsprechend der Betriebsanleitung einstellen.
1
2
D
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kl. 381

Inhaltsverzeichnis