14.7 Schneiddruck
14.8 Einstellung der Fadenklemmenposition
1,0 mm
1
2 1
4
3
Regel und Kontrolle
Die Messer sollen mit dem geringstmöglichen Druck sicher schneiden.
Der Kopf der Einstellschraube des feststehenden Messers muß dabei
immer an der Grundplatte anliegen.
Korrektur Messerdruck
–
Schraube 3 lösen.
–
Gegenmesser 2 an Hakenmesser 4 heranstellen.
–
Schraube 3 anziehen.
–
Sechskantschraube 1 mit Maulschlüsse 5,5 aus Beipack drehen,
bis Schraubenkopf an der Maschinenplatte abgestützt wird. Gege-
benenfalls Anpresskraft beider Messer durch weiteres Drehen er-
höhen.
–
Schneidprobe mit Faden von Hand vornehmen.
ACHTUNG!
Messerdruck nur so hoch wie erforderlich einstellen, um einen erhöh-
ten Messerverschleiß zu vermeiden.
Regel und Kontrolle
Zwischen Fadenklemmblech und der Schneidkante des Gegenmes-
sers soll ein Abstand von 1,0 mm vorhanden sein.
Zwischen Oberkante des Fadenklemmbleches und Unterseite des Ha-
kenmessers soll ein Abstand von 0,3 mm bestehen.
Der von der Austrittsöffnung der Kapsel kommende Unterfaden soll
durch das Hakenmesser sicher in die keilförmige Öffnung zwischen
Auflageplatte und Fadenklemmblech geführt werden.
Im Bedarfsfall muß die Auflageplatte leicht gerichtet werden.
2
Korrektur
–
Schrauben 1 lösen.
–
Fadenklemmblech 2 auf 1,0 mm Abstand einstellen.
–
Schrauben 1 anziehen.
2
3
4
D
35