Herunterladen Diese Seite drucken

Zugriffssperre; Ext Mf Relay; Block 1 Und 2; Ctrlhbeat Sens - ComAp InteliPro Bedienungsanleitung

Werbung

Zugriffssperre

Wenn dieser Eingang geschlossen ist, können die Parameter über die Bedienfläche des Controllers
nicht geändert werden.
Tipp:
Auch bei aktivierter Zugriffssperre können Parameter nach wie vor durch
LiteEdit
geändert werden.
Um unerwünschte Änderungen an den gewählten Parametern über die Software zu vermeiden,
können diese durch ein Passwort geschützt werden.

Ext MF Relay

Dieser Eingang dient zur Ablesung des Zustandes des externen Netzausfallrelais für die Regelung der
NVD-Schutzstufe. Wenn dieser Eingang aktiviert ist, bedeutet das, dass das externe Relais einen
Netzausfall erkannt hat. Wenn dieser Eingang aktiviert ist, werden die ausgegebenen NVD-
Auslöseausgänge blockiert. Um den NVD-Schutz zu entsperren, muss nicht nur das Ext Mf Relay
deaktiviert werden, sondern auch die Rückmeldung des Schutzschalters, der durch die NVD-
Schutzstufe gesteuert wird. Wenn sich der Zustand dieses Eingangs verändert, wird dies im
Ereignisprotokoll eingetragen. Mit diesem Eingang ist keine Meldung in der Alarmliste bzw.
Auslösung verbunden. Für eine Beschreibung dieser Aussperrung, siehe
Neutralspannungsversschiebung.

Block 1 und 2

Diese Eingänge werden verwendet, um eine bestimmte Schutzstufe zu deaktivieren. Um die (De-
)Aktivierung einer Schutzstufe durch diese Eingänge zu erlauben, muss ihnen diese durch den
Parameter "Block BI" zugewiesen werden. Die Aktivierung der verbundenen Schutzfunktion wird
zeitlich verzögert, je nach dem eingestellten Parameter
ProtActiv
Del. Bitte beachten Sie, dass ein
solches Signal zu einer sofortigen
Fehlerrücksetzung
führt, sobald der Eingang aktiviert bzw.
deaktiviert wird.

CtrlHBeat sens

Dieser Eingang wird verwendet, um zu prüfen, ob ein entsprechender Controller funktioniert. Der
Eingang ist mit dem Ausgang CtrlHBeat eines Controllers verdrahtet. Falls von diesem Controller kein
Signal kommt, wird der Binärausgang CtrlHBeat FD aktiviert.

CB1 open

Binäreingang CB1 open wird verwendet, um per Fernbetrieb den Schutzschalter über InteliPro zu
öffnen. Sobald dieser Eingang aktiviert ist, wird der Binär-Ausgang CB1 OFF Man aktiviert.

CB1 close

Binäreingang CB1 close wird verwendet, um per Fernbetrieb den Schutzschalter über InteliPro zu
schließen. Sobald dieser Eingang aktiviert ist, wird der Binär-Ausgang CB1 ON Man aktiviert.
4-13
InteliPro, Softwareversion 1.5, ©ComAp – September 2014
InteliPro 1.5 Umfassender Leitfaden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading