Herunterladen Diese Seite drucken

ComAp InteliPro Bedienungsanleitung Seite 48

Werbung

Die IDMT-Auslösekurve und Rücksetzungskurve hängt von den Bedingungen ab, denen InteliPro
ausgesetzt war, da die Einheit einige Zeit zur Wiederherstellung braucht, nachdem sie einem
Überstrom ausgesetzt war. Die Rücksetzzeit hängt nicht von der Stärke des Überstroms ab, sondern
sie hängt davon ab, wie lange der Überstrom (I>I
) präsent war, bevor der Schutzschalter geöffnet
n
wurde.
Die vorhandene ANSI51-Kurvenformen werden mit dem Zeitmultiplikator multipliziert, der unter
dem Parameter
I> T Del
festgelegt wird. Auf diese Art und Weise wird die endgültige Form der
Auslösungskurve berechnet. Siehe Beispiel: leicht inverse ANSI-Kurve, multipliziert mit mehreren
Zeitmultiplikatoren.
W
H
:
ICHTIGER
INWEIS
Der zulässige Bereich für Strommesseingänge von InteliPro ist 5A, mit einer Toleranz von bis zu 9A.
Dieser Bereich ermöglicht die Berechnung von ANSI 51-Kurven bis zu ca. 2x, wenn ein 5A CT-
Sekundärstrom verwendet wird. Um die Auswertung von höheren Strömen und angemessenen
Verzögerungen gemäß der bereits genannten Kurve zu ermöglichen, wird empfohlen, einen
niedrigeren Sekundärnennwert der Stromwandler (typischerweise 1A) zu verwenden, und das
Stromverhältnis entsprechend einzustellen. Hinweis: Durch diese Lösung wird die Genauigkeit der
Messung des 5A CT-Ausgangs reduziert.
InteliPro, Softwareversion 1.5, ©ComAp – September 2014
2-22
InteliPro 1.5 Umfassender Leitfaden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading