Herunterladen Diese Seite drucken

ComAp InteliPro Bedienungsanleitung Seite 49

Werbung

Spannungsabhängiger Überstromzeitschutz und Beschränkung (ANSI 51V)
Der Spannungsabhängige Überstromzeitschutzes stellt sicher, dass die Schutzfunktion blockiert wird,
wenn die gemessene Spannung über dem durch den Parameter
I> V: I> V
Control.
Die Spannungsbeschränkung ist eine Modifikation der IDMT-Überstromschutzfunktion. Es wird dabei
derselbe Mechanismus wie bei der Berechnung der Verzögerung laut IDMT-Auslösungskurve
verwendet; jedoch wird die Verzögerung außerdem noch basierend auf der gemessenen Spannung
abgestimmt.
Die Schutzfunktion macht sich die Tatsache zu Nutze, dass die Spannung beim Kurzschlusspunkt auf
Null oder einen sehr geringen Wert sinkt, und dass diese mit einer Erhöhung der Distanz von dem
Fehler bis auf die Höhe der Nennspannung des Stromnetzes steigt. Deswegen wird die Sensibilität für
die Ortung von Kurzschlüssen verbessert und die Schutzfunktionen werden koordiniert. Diese
Einstellung wird in der Konfigurationsgruppe
I> V
vorgenommen.
Erdfehlerstrom (ANSI 50N, ANSI 51N)
Für den Erdschlussstrom-Schutz wird der 5 A-Strommesseingang
Relaiskarte CT2-REL2
verwendet.
Die Schutzstufe erlaubt die Konfiguration von sofortigem neutralem Überstrom oder IDMT-
Überstrom, ähnlich wie die Schutzfunktionen gegen netzseitigen Überstrom. Diese Einstellung wird in
der Konfigurationsgruppe
EFC
vorgenommen.
Sensitiver Erdfehlerstrom (ANSI 50GS, ANSI 51GS)
Diese Funktion dient zur Erkennung eines nichtverschwindenden Stroms, der verwendet wird, um
Erdungsfehler sensibler Erdungssensoren zu erkennen. Sie ermöglicht eine sehr genaue Messung bis
zu 50 mA, womit sie z.B. für die Messung von Hallsensoren verwendet werden kann. Bitte beachten
Sie, dass aufgrund eines geringen Messbereichs sichergestellt werden muss, dass der Strom 120mA,
d.h. die Wärmeleistung des Eingangs, nicht überschreitet.
InteliPro, Softwareversion 1.5, ©ComAp – September 2014
2-23
InteliPro 1.5 Umfassender Leitfaden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading