Herunterladen Diese Seite drucken

Überstrom: Überstromzeitschutz, Idmt Mit Spannugsabhängigem Überstromzeitschutz - ComAp InteliPro Bedienungsanleitung

Werbung

Sollte der absolute Wert dieser Tangente eine voreingestellte
Messgebergrenze
überschreiten, wird
die Schutzfunktion ausgelöst. Es handelt sich dabei, ähnlich wie beim Vektorsprung, um eine schnelle
Schutzfunktion, wenn auch die Tangentenberechnung eine gewisse Zeit beansprucht. Bei Schutzrelais
von ComAp kann die Berechnungszeit für den ROCOF-Schutz durch den Parameter
ROCOF filt
festgelegt werden, je nach analysierten Kurvenzyklen, und zwar von 1 bis 10 (je 20 ms). Dies erlaubt
es, das Verhältnis zwischen der Auswertungsgeschwindigkeit und der Sensibilität bezüglich
Fehlalarmen einzustellen.
Überstrom: Überstromzeitschutz, IDMT mit Spannugsabhängigem
Überstromzeitschutz
InteliPro bietet drei Arten des netzseitigen Überstromschutzes mit verschiedenen Einstellungen des
Schutzrelais:
Überstromzeitschutz (ANSI 50):
Diese Schutzfunktion wird nach einer gewissen Verzögerung ausgelöst, wenn der Strom in einer
beliebigen Phase die
Messgebergrenze
überschreitet. Diese Einstellung wird mit Parametern in der
Konfigurationsgruppe group I>vorgenommen.
IDMT-Überstrom (ANSI 51)
Der IDMT (Inverse Definite Minimum Time)-Überstromschutz evaluiert unabhängig den tatsächlichen
RMS-Wert des Stroms in beliebigen der drei Phasen (wird aktiviert, wenn der Überstrom in nur einer
Phase erkannt wird). Dieser Schutz bietet eine verzögerte Überstromauslösung, wobei die
Verzögerung auf der Stromstärke basiert. Diese Einstellung wird in der Konfigurationsgruppe
I> T
vorgenommen.
Das Verhältnis zwischen Zeit und Strom wird durch folgende Kurve eingestellt.
InteliPro, Softwareversion 1.5, ©ComAp – September 2014
2-17
InteliPro 1.5 Umfassender Leitfaden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading