2
sICheRheItshInWeIse
Verpackungsteile des Gerätes von Kindern fernhalten (Plastiksäcke, Isolations- und Ab-
standsteile aus Polystyrolschaum, Nägel und anderes), da diese eine Gefahrenquelle dar-
stellen können.
Das Gerät darf nur für den Zweck verwendet werden, für den es vorgesehen ist. Jeder
andere Gebrauch ist unsachgemäß und folglich gefährlich. Für eventuelle Schäden, die
durch einen ungeeigneten Einsatz des Gerätes entstehen, ist jede vertragliche und au-
ßervertragliche Haftung des Herstellers ausgeschlossen.
Das Gerät darf von Personen (Kinder eingeschlossen), die körperlich oder in ihrer geis-
tigen Wahrnehmungsfähigkeit eingeschränkt sind oder die nicht über ausreichende Er-
fahrung und Kenntnisse besitzen, nur unter Aufsicht einer für ihre Sicherheit verantwort-
lichen Person benutzt werden oder wenn sie in den Gebrauch des Gerätes eingewiesen
worden sind. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen und müssen daher beaufsichtigt
werden.
Das Gerät nutzt einen Wasser-Ammoniak-Absorptionszyklus zur Warm-/Kaltwasserer-
zeugung. Das Ammoniak ist in einer wässrigen Lösung in einem von der Herstellerfirma
geprüften hermetisch geschlossenen Kreislauf enthalten, um die Dichtheit zu garantie-
ren. Bei Kältemittelverlusten die elektrische Stromversorgung und die Gaszufuhr nur un-
terbrechen, wenn unter absoluten Sicherheitsbedingungen vorgegangen werden kann.
Den Kundendienst benachrichtigen.
Bei Innenaufstellung ist der Anschluss des Sicherheitsventils an ein Ablassrohr vorge-
schrieben. Für die Vorgehensweise siehe Kapitel 5.9 KANALISIERUNG SICHERHEITSVENTI-
LAUSLASS → 47 dieser Anleitung. Bei fehlendem Anschluss des Sicherheitsventils an das
Ablassrohr darf die Einheit NICHT gestartet werden.
Ein häufiges Nachfüllen der Hydraulikanlage mit Wasser kann je nach den Eigenschaften
des Wassers zu Schäden durch Kalkablagerungen oder Korrosion führen. Die Dichtigkeit
der Anlage und die Funktionstüchtigkeit des Ausdehnungsgefäßes überprüfen.
Konzentrationen von Chloriden oder freiem Chlor in der Anlage über den in Tabelle 5.1
Chemische und physikalische Wasserparameter → 31 angegebenen Werten führen zur
Beschädigung des Wasser-Ammoniak-Wärmetauschers der Einheit.
Vor Eingriffen an den Gasleitungen den Gashahn schließen. Nach beendetem Eingriff an
den Gasleitungen eine Dichtheitsprüfung gemäß den geltenden Normen ausführen.
Bedienungs- und Wartungsanleitungen – GAHP-GS/WS
5