1
eInleItUnG
Dieses Bedienungs- und Wartungsanleitungen ist der Leitfaden für die Installation und
die Bedienung des Geräts Absorptionswärmepumpe GAHP-GS/WS.
Die Anleitung richtet sich an:
•
•
Die Anleitung enthält außerdem:
•
•
•
verweise
Wenn das Gerät an eine Komfort-Steuertafel angeschlossen ist (siehe Detail CCP in der
Abbildung 6.3 Comfort Control Panel und Zubehörkomponenten → 52), erfolgen Zün-
dung und Steuerung über die Komfort-Steuertafel. In diesem Fall verweisen wir auf die
Bedienungsanleitung der CCP.
Ist das Gerät an die Digitale Steuertafel (DDC) angeschlossen (siehe 6.4 CCI/DDC → 53)
und ist diese auf Überwachungsbetrieb gestellt, erfolgt das Einschalten und die Steue-
rung des Gerätes ausschließlich über die DDC. In diesem Fall verweisen wir auf die Bedie-
nungsanleitung der DDC.
Definitionen, Bedeutung der Fachausdrücke und symbole;
Gerät: Mit diesem Begriff ist die Absorptions-Wärmepumpe GAHP-GS und/oder Absorp-
tions-Wärmepumpe GAHP-WS.
CCP: Panel des Systems Comfort Control (Kürzel für "Comfort Control Panel").
CCI: Schnittstelle Comfort Control (Kürzel für "Comfort Control Interface").
DDC: Digitales Steuerfeld (Kürzel für "Direct Digital Controller").
CAT: Service-Center Technik (zugelassenes Kundendienstzentrum von Robur S.p.A.).
Anlage kalte Seite: damit wird die Anlage der erneuerbaren Quelle bezeichnet (geother-
mische Sonden oder Grundwasser).
Anlage warme Seite: Damit wird die Hauptanlage für die Verteilung von Warmwasser
bezeichnet.
Die symbole am Seitenrand der Bedienungsanleitung haben folgende Bedeutung:
= GEFAHR
= HINWEIS
= ANMERKUNG
= BEGINN ARBEITSVERFAHREN
= BEZUGSANGABEN auf anderen Abschnitt der Anleitung oder eines anderen
Dokuments
4
Endnutzer, die das Gerät entsprechend ihrer eigenen Anforderungen nutzen.
Fachinstallateure zur vorschriftsmäßigen Installation des Gerätes.
Einen Abschnitt mit Angaben zu den Arbeitsschritten, die bei „erstmaliger Inbe-
triebnahme/ Erstzündung" und bei einem „Gaswechsel" am Gerät vorzunehmen
sind, sowie die wichtigsten Wartungsarbeiten.
Einen Abschnitt „ZUBEHÖR" mit Beschreibung und den entsprechenden Kennzif-
fern für das Zubehör.
Gegebenfalls sind länderspezifische Informationen in einem oder mehreren Ab-
schnitten im Anhang aufgeführt.