Elektromagnetische Verträglichkeit
Störaussendung
Störfestigkeit
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperaturen –10 ... + 55 C
relative Luftfeuchte
Höhe über NN
Mechanischer Aufbau
Schutzart
Tabellenauszug zur Bedeutung des IP-Codes
Schutz gegen Ein-
IP XY
dringen von festen
(1. Ziffer X)
6
Gehäuse
Verbindungsleitung
zwischen Prüfspitzen PUR-Mantelleitung
Abmessungen
Gewicht
6
Wartung – Rekalibrierung
6.1
Batterie
➭
Überzeugen Sie sich in regelmäßigen kurzen
Abständen, dass die Batterie ihres Gerätes
nicht ausgelaufen ist. Bei ausgelaufener Batterie
müssen Sie den Batterie-Elektrolyt vollständig ent-
fernen und eine neue Batterie einsetzen.
Wenn Sie den Spannungsprüfer längere Zeit nicht
benutzen, dann sollten Sie die Batterie aus dem
Gerät nehmen.
Der aktuelle Zustand der Batterie wird über ein
dreistufiges Batteriesymbol im Display angezeigt.
Batterie voll
Batterie halbvoll
(noch viele Messungen möglich)
Batterie leer
Erscheint das Symbol „
Anzeigefeld, dann müssen Sie die Batterie durch
eine neue ersetzen. Je nach Batterietyp können
Sie in diesem Zustand noch 30 bis 100 Messun-
gen durchführen.
!
Achtung!
Wenn das Symbol „
Messwerte nicht mehr zuverlässig, die
Batterie muss dann sofort gewechselt
werden.
10
Fremdkörpern
staubdicht
EN 61326-1:2006 Klasse B
EN 61326-1:2006
max. 85%
max. 2000 m
IP65
IP XY
(2. Ziffer Y)
5
schlagfestes, staubdichtes
Kunststoffgehäuse mit
unzerbrechlicher Anzeige-
abdeckung
1000 V, 1 m
Prüfspitze mit Anzeigeteil
62 mm×240 mm×39 mm
270 g (einschließlich Batterie)
" für Batterie leer im
GMC-I Messtechnik GmbH
Schutz gegen Ein-
dringen von Wasser
Strahlwasser
" blinkt, sind die