Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Von Parametern; Der Ziffernblock - Tastengruppe Data Entry - Rohde & Schwarz ZVR Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZVR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZVx
2.3.6

Einstellen von Parametern

Das Einstellen der Parameter erfolgt entweder sehr einfach durch Auswahl (Auswahlparameter) oder
aber durch Zahlen- oder Texteingaben in Dateneingabefeldern.
Für die Eingabe von Geräteparametern in einem Eingabefeld oder in einer Tabelle stehen der Ziffern-
tastenblock an der Frontplatte, eine externe Tastatur (optional) und ein Drehknopf bzw. Cursortasten zur
Verfügung.
Die externe Tastatur ist optional. Ist sie nicht vorhanden, wird bei der Eingabe von alphanumerischen
Parametern automatisch der sog. Hilfszeileneditor aufgerufen. Im Hilfszeileneditor können einzelne
Buchstaben und eine Reihe von Sonderzeichen ausgewählt und in das eigentliche Eingabefeld kopiert
werden.
2.3.6.1
Der Ziffernblock – Tastengruppe DATA ENTRY
DATA ENTRY
7
8
9
4
5
6
1
2
3
0
.
-
CLR
BACK
1043.0009.50
Der Tastenblock DATA ENTRY dient der Eingabe von
numerischen Parametern. Er enthält die Tasten:
• Zifferntasten 0...9
G/n
• Dezimalpunkt
M/ µ
Fügt an der Cursorposition einen Dezimalpunkt "." ein.
• Vorzeichentaste
k/m
Ändert das Vorzeichen der Mantisse oder des Exponenten
eines numerischen Parameters.
Fügt bei einem alphanumerischen Parameter an der
x1
Cursorposition ein "-" ein.
• Einheitenvorsatztasten (G/n, M/µ, k/m und x1)
Ex p
Versehen den eingegebenen Zahlenwert mit der gewählten
Einheit und schließen die Eingabe ab.
Bei Pegeleingaben (z.B. in dB) oder dimensionslosen
Größen haben alle Einheitenvorsatztasten die Wertigkeit
"1". Sie übernehmen damit auch die Funktion einer
ENTER-Taste. Gleiches gilt bei einer alphanumerischen
Eingabe.
Ferner öffnen und schließen die Einheitenvorsatztasten
Auswahlfelder in Tabellen (Untertabellen).
• Exponententaste (EXP)
Fügt am Ende der eingegebenen Zahl einen Exponent an
(E-xx).
• Clear/ Entry off-Taste (CLR)
– Bricht die Eingabe bei noch nicht erfolgter Eingabe ab.
– Löscht die kompletten Eingabe bei begonnener Zahlen-
eingabe. Dies ist einfacher, als die BACK-Taste
mehrfach zu bedienen.
– Löscht System-Messages.
• Backspace -Taste (BACK)
– Löscht bei begonnener Zahleneingabe das Zeichen
links vom Cursor.
– Schaltet bei abgeschlossener oder noch nicht begon-
nener Eingabe zwischen dem aktuellen und dem zuvor
gültigen Wert hin- und her (UNDO-Funktion).
2.81
Einstellen von Parametern
D-13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

ZvreZvceZvmZvkZvrlZvc

Inhaltsverzeichnis