Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signalisierung Eingehender Textmitteilungen - Swissvoice Eurit 35 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Textmitteilungen (SMS, UUS)
UUS (User to User Signalling)
Sie haben die Möglichkeit, Textnachrichten zu Partnern mit ISDN-Telefonen zu versenden, deren
Geräte UUS-Text verstehen. Diese Textart ist nicht vergleichbar mit SMS!
Da nicht jedes ISDN-Telefon UUS-Mitteilungen auswertet, fragen Sie den Partner, dem Sie
eine Nachricht zukommen lassen wollen, ob sein Telefon UUS-Mitteilungen versteht.
Voraussetzungen
Vergewissern Sie sich, dass dieses Leistungsmerkmal an Ihrem Anschluss aktiviert ist. Über
die Verfügbarkeit des UUS-Dienstes gibt Ihnen Ihr Netzanbieter gerne Auskunft.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Dienstanbieter
welche Kosten für das Senden und evtl. für das Empfangen einer UUS berechnet werden.
Speicherkapazität
Die Kapazität zur Speicherung (im Sinn von erhalten) von Textmitteilungen ist begrenzt: Ihr Tele-
fon kann max. 15 speichern; treffen weitere ein, wird das älteste überschrieben!
Löschen Sie nach Möglichkeit gelesene/verfasste Textmitteilungen wieder, damit immer
genügend Speicherkapazität vorhanden ist! Speichern Sie (im Sinn von aufbewahren!) nur
sehr wichtige Mitteilungen oder Entwürfe!

Signalisierung eingehender Textmitteilungen

Eingegangene, ungelesene Textmitteilungen erkennen Sie an der blinkenden LED, dem Text-
mitteilungen-Symbol » « auf dem Display und der Anzahl eingegangener Anrufe/Text-
mitteilungen. Ohne Klammer steht hier die Anzahl Anrufe/Textmitteilungen für den aktuellen
Benutzer, daneben, in Klammer die gesamte Anzahl. Zusätzlich ertönt bei neu ankommenden
UUS-Mitteilungen ein einfaches Klingelsignal, bei SMS-Mitteilungen ein Signalton.
Sie können den SMS-Signalton auch wie folgt ein-/ausschalten:
Drücken Sie wiederholt die MENU-Taste. Im Display erscheint »Funktionen«.
Drücken Sie wiederholt die Fox-Taste unter »
lungen«.
Drücken Sie die Fox-Taste unter »ändern«.
ändern
«. Im Display erscheint »Mittei-
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eurit 65

Inhaltsverzeichnis