Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swissvoice Eurit 35 Bedienungsanleitung Seite 75

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anrufbeantworter des Eurit 65
Nachrichten abhören/löschen
Es muss eine Verbindung zum Anrufbeantworter bestehen und der Anrufbeantworter muss sich
in Grundstellung befinden. Sie hören die Nachrichten des Benutzers, dem diese Rufnummer
(MSN) zugeordnet wurde.
Drücken Sie die Zifferntaste 3 auf der Wähltastatur des fernen Telefons.
Der Anrufbeantworter geht in den Abspielmodus. Es werden Ihnen alle vorlie-
genden Nachrichten, getrennt durch einen Piepton, vorgespielt.
Nachricht wiederholen:
Drücken Sie während des Abspielens die Zifferntaste 1.
Die Nachricht wird wiederholt.
Vorherige Nachricht:
Drücken Sie während des Abspielens zweimal die Zifferntaste 1.
Die vor der aktuellen Nachricht liegende Nachricht wird wiederholt.
Funktion abbrechen:
Drücken Sie während des Abspielens die Zifferntaste 2.
Die Funktion wird abgebrochen, der Anrufbeantworter geht in Grundstellung.
Nächste Nachricht:
Drücken Sie während des Abspielens die Zifferntaste 3.
Der Anrufbeantworter spielt Ihnen sofort die nächste Nachricht vor.
Sekunden zurück:
Drücken Sie während des Abspielens die Zifferntaste 4.
Der Anrufbeantworter springt in der Nachricht einige Sekunden zurück.
Laufende Nachricht löschen:
Drücken Sie die während des Abspielens die Zifferntaste 0.
Die laufende Nachricht wird gelöscht.
Andere Benutzer abhören: 2 # 3
Der Anrufbeantworter spielt Ihnen alte und neue Nachrichten der anderen Benutzer be-
ginnend mit der jüngsten Nachricht (also mit gemischten Benutzern) vor. Sie können da-
mit arbeiten, wie oben beschrieben.
Neue Nachrichten aller Benutzer: 2 # 1
Der Anrufbeantworter spielt Ihnen nur neue Nachrichten aller Benutzer beginnend mit der
jüngsten Nachricht (also mit gemischten Benutzern) vor. Sie können damit arbeiten, wie
oben beschrieben.
Damit Nachrichten aus der Ferne gelöscht werden können, muss am Heimattelefon die
Funktion »Fernlöschen« auf »ein« gestellt sein.
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eurit 65

Inhaltsverzeichnis