Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aus Der Ferne Bedienen - Swissvoice Eurit 35 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anrufbeantworter des Eurit 65

Aus der Ferne bedienen

So können Sie über die Wähltastatur des fernen Telefons Ihren Anrufbeantworter bedienen. Im
Regelfall werden Ihnen Aktionen, die Sie durchführen, mit einem Piepton als korrekt signalisiert.
Verbindung mit dem Anrufbeantworter aus der Ferne herstellen
Rufen Sie Ihr Heimattelefon mit Ihrer eigenen Rufnummer (MSN) von einem anderen, ton-
wahlfähigen Apparat aus an. Warten Sie auf die Ansage.
Wählen Sie Ihre eigene Rufnummer Ihres Heimattelefons. Warten Sie auf den
Verbindungsaufbau und die darauffolgende Ansage.
Geben Sie während der Ansage Ihr Passwort ein.
War die PIN richtig, erhalten Sie einen Quittungston für korrekte Eingabe.
War die PIN falsch, hören Sie den Ton für falsche Eingabe.
Geben Sie die richtige PIN ein. Sie haben insgesamt drei Versuche. Danach wird
die Verbindung abgebaut.
Nach erfolgreicher PIN-Eingabe, werden Ihnen sofort die Nachrichten des Benut-
zers abgespielt, dem diese Rufnummer (MSN) zugeordnet wurde.
Hatten Sie zu Hause eine Hilfeansage aufgesprochen, hören Sie diese sofort. In
diesem Fall geht der Anrufbeantworter danach in Grundstellung.
Um gezielt Nachrichten abzuhören, müssen Sie den Anrufbeantworter durch das Eingeben
von Ziffern über die Wähltastatur aus der Ferne bedienen. Geben Sie während der Ansage
keine PIN über die Wähltastatur des fernen Telefons ein, bleibt die Verbindung zum
Heimattelefon bestehen, bis Sie sie gezielt durch Auflegen des Hörers am fernen Telefon
unterbrechen.
Haben Sie die Sparfunktion für den Anrufbeantworter an Ihrem Heimattelefon eingestellt,
nimmt der Anrufbeantworter bei Fernabfrage den Anruf zwei Rufzeichen früher an, als
eingestellt.
Beispiel: Sie haben eingestellt, dass der Anrufbeantworter nach 5 Rufzeichen einschaltet.
Bei einer Fernabfrage springt er jedoch bereits nach 3 Ruftönen an, sofern mindestens eine
Nachricht für Sie vorliegt. Achten Sie auf die Anzahl Ruftöne, die Ihnen über die Leitung si-
gnalisiert werden, nachdem Sie die Rufnummer eingegeben haben. Sind es mehr, als der
Sparmodus zulässt, können Sie den Verbindungsversuch beenden (Hörer am fremden Tele-
fon auflegen), da keine neuen Nachrichten für Sie vorliegen.
Grundstellung des Anrufbeantworters herstellen/Funktion abbrechen
Es muss eine Verbindung zum Anrufbeantworter bestehen.
Um die im Folgenden beschriebenen Funktionen auslösen zu können, muss sich der Anrufbeant-
worter am Heimattelefon in Grundstellung befinden. Sind Sie sich über den Modus nicht sicher,
können Sie die Grundstellung wie folgt erreichen:
Drücken Sie die Zifferntaste 2 auf der Wähltastatur des fernen Telefons. Eine
eventuell eingeleitete Funktion wird abgebrochen, der Anrufbeantworter geht
in Grundstellung.
70

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eurit 65

Inhaltsverzeichnis