Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telefonbuch

In Ihrem Eurit 35/65 besteht ein Telefonbuch, das
– dynamisch verwaltet wird und bis zu 100 Rufnummern (max. 24 Zeichen) mit Namen
(max. 24 Zeichen) aufnehmen kann,
– allen Benutzern gleichermassen zur Verfügung steht.
Sie können in das Telefonbuch neue Einträge aufnehmen, bestehende ändern und löschen.
Wie Sie über das Telefonbuch telefonieren, siehe Kapitel »Wählen über das Telefonbuch«.
Bei neuen Einträgen können Sie zusätzlich zum Namen und der Rufnummer noch Optionen zu
der Rufnummer eingeben. Diese Optionen bewirken ein bestimmtes Verhalten Ihres Telefons bei
der Wahl und bei ankommenden Anrufen.
Rufnummernübermittlung
Anrufe
»annehmen«:
»besetzt«:
»auf TAB«
Falls Sie den Anruffilter (siehe Kapitel »Anruffilter ein- und ausschalten«) eingeschaltet haben
um ungestört zu bleiben, werden alle Anrufe mit besetzt abgewiesen (Telefon klingelt nicht).
Dies ist unabhängig davon, welche der oben aufgelisteten Filterreaktionen Sie aktiviert haben.
Falls Sie aber für wichtige Anrufer immer erreichbar sein wollen, wählen Sie die Filterreaktion:
»trotz Filter«
Provider
Subadresse
Amtskennziffer (AKZ)
Steuerfunktionen
Sie können festlegen, ob Ihre Rufnummer übermittelt oder nicht
übermittelt werden soll (ausschalten der CLIP-Funktion (CLIR)).
(Wird als Option-»C« angezeigt).
Sie können festlegen, wie die Reaktion auf Anrufe der Gegenstelle
bei Ihrem Telefon sein soll:
Ein Anruf wird angenommen, das Telefon klingelt.
Ein Anruf wird dem Anrufer immer mit »besetzt« signalisiert, das
Telefon klingelt nicht.
Ein Anruf wird direkt auf den Anrufbeantworter geleitet, das Tele-
fon klingelt nicht.
Ein Anruf wird auch dann signalisiert, wenn der Anruffilter einge-
schaltet ist.
Sie können vor der Rufnummer die gewünschte Provider-Vorwahl
eingeben (wird als Option-»P« angezeigt).
Sie können nach der Rufnummer zusätzliche Ziffern (Subadresse)
eingeben. Die Subadresse dient dazu, Geräte, welche Subadressen
unterstützen, fernzusteuern. Das Eurit 35/65 wertet ankommende
Subadressen nicht aus (wird als Option-»Z« angezeigt).
Sie können beim Betrieb an einer Telefonanlage eine eventuell not-
wendige Amtskennziffer bereits eingeben (wird als Option-»X« an-
gezeigt).
Bei Betrieb an, z. B., einer Telefonanlage, können Sie Steuer-
funktionen (Keypad) vor der Rufnummer eingeben, die erweiterte
Leistungsmerkmale von ISDN bewirken.
Welche Möglichkeiten das sind, erfahren Sie aus der Dokumentati-
on der Telefonanlage (wird als Option-»K« angezeigt).
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eurit 65

Inhaltsverzeichnis