Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindungsaufbau Bei Ausgeschaltetem Anrufbeantworter; Fernabfrage - Swissvoice Eurit 35 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anrufbeantworter des Eurit 65

Verbindungsaufbau bei ausgeschaltetem Anrufbeantworter

Auch bei ausgeschaltetem Anrufbeantworter stellt Ihr Telefon nach einer Anzahl Rufzeichen
(Werkseinstellung: 15) eine Verbindung zum Anrufer her, jedoch nur zu der Funktionsebene des
Anrufbeantworters. Sie können diesen Zustand dazu benutzen, um den Anrufbeantworter aus
der Ferne einzuschalten. Sie können die Anzahl verändern.
Entsprechenden Benutzer auswählen.
Drücken Sie die MENU-Taste sooft, bis »Telefoneinstellungen« angezeigt wird.
Drücken Sie die Fox-Taste unter »
Drücken Sie die Fox-Taste unter »ändern«. Das Display zeigt »Überwachung«
ändern
mit den aktuellen Status (»ein«/»aus«).
Drücken Sie die Fox-Taste unter »
Drücken Sie die Fox-Taste unter »ändern«. Das Display zeigt »Anzahl Rufe« mit
ändern
der aktuellen Anzahl.
Wählen Sie die gewünschte Anzahl, durch Drücken der Fox-Taste unter » «
oder » « (Wahlmöglichkeit: von 10 bis 30).
Drücken Sie die Fox-Taste unter »ok«.
ok
Ihr Telefon stellt nach der eingestellten Anzahl Rufe die Verbindung zum An-
rufer her, auch wenn der Anrufbeantworter ausgeschaltet ist.

Fernabfrage

Wenn Sie zum Beispiel auf Reisen sind, können Sie Ihren Anrufbeantworter von einem anderen
Telefon aus abfragen. Die Fernabfrage funktioniert von einem Telefon mit Tonsenderfunktion
(Tonwahl, DTMF). Hat das Telefon diese Funktion nicht (Impulswahl), können Sie einen separa-
ten Adapter für das Tonsenden verwenden, den Sie auf die Sprechmuschel des rufenden Tele-
fons setzen (optionales Zubehör).
Um sicherzustellen, dass Ihre Nachrichten nicht von Unbefugten abgerufen werden können,
müssen Sie für die Fernabfrage ein Passwort (PIN = Persönliche Identifikations-Nummer) von 4
Stellen, nicht jedoch 0000, eingeben.
Das Passwort ist Benutzer-unabhängig. Ändert ein Benutzer das Passwort (PIN), sollte er die an-
deren Benutzer davon infomieren und die PIN mitteilen.
Um den Anrufbeantworter aus der Ferne abfragen zu können,
– muss der Hörer aufliegen und Freisprechen darf nicht eingeschaltet sein,
– muss eine PIN programmiert sein.
Auch bei ausgeschaltetem Anrufbeantworter stellt Ihr Telefon nach einer einstellbaren An-
zahl von Rufzeichen eine Verbindung zum rufenden Telefon her, jedoch ohne Ansagetext,
siehe Kap. »Verbindungsaufbau bei ausgeschaltetem Anrufbeantworter«. Das gibt Ihnen
die Möglichkeit den Anrufbeantworter einzuschalten.
«, bis »Fernzugang« angezeigt wird.
«, bis »Rufe für Ferneinsch.« angezeigt wird.
68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eurit 65

Inhaltsverzeichnis