Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HBM T40B Montageanleitung Seite 117

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T40B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

T40B
Drehzahl‐Messsystem
Nenndrehmoment M
Messsystem
Magnetische Pole
Maximale Lageabweichung der Pole
Ausgangssignal
Impulse pro Umdrehung
Mindestdrehzahl für ausreichende
Impulsstabilität
7)
Impulstoleranz
Maximal zulässige Ausgangsfrequenz
Gruppenlaufzeit
Radialer Nennabstand zwischen Sensorkopf
und Magnetring (mechanischer Abstand)
Arbeitsbereich des Abstands zwischen
Sensorkopf und Magnetring
Max. zulässige Axialverschiebung des
Rotors gegenüber dem Stator
Hysterese der Drehrichtungsumkehr
bei Relativschwingungen zwischen
Rotor und Stator
Drehschwingungen des Rotors
Horizontale Schwingwege des Stators
Magnetische Belastungsgrenze
Remanenzflussdichte
Koerzitivfeldstärke
Zulässige magnetische Feldstärke für
Signalabweichungen
9)
Lastwiderstand
7) Bei Nennbedingungen.
8) Die Angabe bezieht sich auf eine mittig axiale Ausrichtung. Abweichungen davon führen zu einer
veränderten Impulstoleranz.
9) Beachten Sie die gemäß RS‐422 nötigen Abschlusswiderstände.
A3452-4.0 en/de
nom
8)
Nm
200 500
kNm
1
Magnetisch, mittels AMR‐Sensor
(Anisotropischer‐Resistiver‐Effekt)
und magnetisiertem Kunststoffring
auf abgedecktem Stahlring
72
86
"50 Winkelsekunden
V
5V symmetrisch (RS‐422);
2 Rechtecksignale um ca. 90 pha­
senverschoben
-1
min
Grad
kHz
s
mm
0,4  2,5
mm
mm
Grad
mm
mT
kA/m
kA/m
k
117
2
3
5
10
108
126 156
1024
0
<"0,05
420
<150
1,6
"1,5
 ca. 0,2
 ca. 0,5
100
100
0,1
 2
HBM

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis