Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HBM T40B Montageanleitung Seite 116

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T40B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

116
Energieversorgung
Nennversorgungsspannung (Schutzkleinspan­
nung DC)
Stromaufnahme im Messbetrieb
Stromaufnahme im Anlaufbetrieb
Nennaufnahmeleistung
Maximale Kabellänge
Linearitätsabweichung einschließlich
Hysterese,
bezogen auf den Nennkennwert
Frequenzausgang
Spannungsausgang
Rel. Standardabweichung der Wiederholbar­
keit
nach DIN 1319, bezogen auf die Ausgangs­
signaländerung
Frequenzausgang
Spannungsausgang
Shuntsignal
Toleranz des Shuntsignals, bezogen auf
M
nom
Nennauslösespannung
Grenzauslösespannung
Shuntsignal ein
Shuntsignal aus
1)
"
Option 5, 10
5 kHz (Code SU2)
2)
"
Option 5, 60
30 kHz (Code DU2)
3)
"
Option 5, 240
120 kHz (Code HU2)
4)
Komplementäre Signale RS‐422, Abschlusswiderstand beachten.
5)
Signalfrequenzbereich 0,1 bis 10 kHz
6)
Ausgangssignalbereich, in dem ein wiederholbarer Zusammenhang zwischen Drehmoment und Aus­
gangssignal besteht.
HBM
18  30
V
A
< 4 (typ. 2) 50 s
A
W
m
%
<"0,03
%
<"0,03
<"0,03
<"0,03
%
%
ca. 50 % von M
%
<"0,05
V
V
min. 2,5
V
max. 0,7
V
T40B
< 1
< 10
50
nom
5
36
A3452-4.0 en/de

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis