Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikationsschnittstellen; Funktionsweise; Kommunikationsprotokoll - SEW-Eurodrive MoviTrac 31C Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MoviTrac 31C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikationsschnitt-
2
stellen
2
2.1
Die beiden seriellen Schnittstellen (X4 und X20) erlauben die vollständige Parametrierung des
Umrichters und bieten die Möglichkeit, alle internen und externen Gerätezustände (Ist-Werte,
Klemmensignale) zu lesen, bzw. den Umrichter zu steuern. Beide Schnittstellen arbeiten unabhän-
gig voneinander und sind gleichberechtigt. Das bedeutet, daß bei gleichzeitiger Parametrierung des
Umrichters über beide Schnittstellen der zuletzt gesendete Wert wirksam wird.
Beide Schnitstellen benutzen dasselbe Übertragungsprotokoll. Das Kommunikationsverhalten ent-
spricht dem Master-Slave-Prinzip, wobei die übergeordnete Steuerung (PC, SPS, IPC) die Funktion
des Masters und der Umrichter die Funktion des Slaves übernimmt. Das bedeutet, daß der Umrich-
ter von sich aus keine Sendeaktivität übernimmt, sondern lediglich auf die Anfragen des Masters
antwortet. Die Kontrolle über die Kommunikationsverbindung besitzt in jedem Fall der Master.
2.1.1
Das Protokoll wurde auf folgende Bedürfnisse konzipiert:
• möglichst kurze Telegrammlängen, um kurze Reaktionszeiten zu erreichen
• geringer Implementierungsaufwand und einfache Portierung auf andere Systeme
• Übertragung geräteunabhängiger Datenformate
• Beschränkung der Datenintegrität zugunsten eines schnellen Protokollablaufs
• Erweiterbarkeit des Vorrats der zu übertragenden Daten, um den zu erwartenden Funktionser-
weiterungen des Gerätes gerecht zu werden
• azyklischer, quittierter Datenverkehr, um die zeitliche Belastung des Antriebs gering zu halten
Bild 2: Die verschiedenen Telegrammtypen im Protokoll
6

Kommunikationsschnittstellen

Funktionsweise

Kommunikationsprotokoll

®
MOVITRAC
31C Kommunikationsschnittstellen und Parameterverzeichnis
00695ADE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis