Installationshandbuch
Leitungen der Inneneinheit
Für die Rohrwahl a~f schlagen Sie bitte die Tabelle 4-6 nach.
Anmerkung: Der Maximalabstand zwischen einem Verteiler
und seiner Inneneinheit beträgt15 m.
Rohre zwischen Verteilern und vom Verteiler und
Inneneinheit.
Die stromabwärts gerichteten Inneneinheiten des Rohres L2
lauten N1, N2, und seine Gesamtleistung beträgt 28x2=56, die
Rohrgröße L2 ist dann Φ15.9 (5/8") / Φ9.5 (3/8"), und der
Verteiler B ist FQZHN-01D.
Die stromabwärts gerichteten Inneneinheiten des Rohres L4
lauten N3, N4, und seine Gesamtleistung beträgt 28x2=56, die
Rohrgröße L4 ist dann Φ15.9 (5/8") / Φ9.5 (3/8"), und der
Verteiler D ist FQZHN-01D.
Die stromabwärts gerichteten Inneneinheiten des Rohres L4
lauten N3, N6, und seine Gesamtleistung beträgt 28+22=50,
die Rohrgröße L5 ist dann Φ15.9 (5/8") / Φ9.5 (3/8"), und der
Verteiler E ist FQZHN-01D.
Erlaubte Länge und Höhenunterschied des
Kühlmittelrohres
Gesamtlänge
Maximalabstand
(L)
Länge zwischen der entferntesten
Inneneinheit und dem ersten Verteiler (A)
Länge zwischen der Inneneinheit und dem
nächsten Verteiler
Höhenunterschied
zwischen Innen- und
Außeneinheit (H)
Höhenunterschied zwischen
Inneneinheiten (h)
Anmerkung: Wenn die entsprechende Gesamtrohrlänge ≥90m ist, muss die Größe des Hauptgasrohres erhöht werden.
Erster Anschlussvorgang
Außeneinheit
Der erste Verteiler
Erlaubter Wert
≤100m
≤45m(8kW, 10,5 kw)
Gesamtlänge
≤60m (12kW, 14 kW, 16k W, 18 kW)
≤50m(8kW, 10,5 kw)
Gleichwertige Länge
≤70m (12kW, 14 kW, 16k W, 18 kW)
≤20m
≤15M
Außeneinheit unten
≤30m
Außeneinheit oben
≤20m
≤8m
Rohrlänge zwischen der Inneneinheit und dem nächsten Verteiler
Gleichwertige maximale Länge
Länge zwischen der entferntesten Inneneinheit und dem ersten Verteiler
Die stromabwärts gerichteten Inneneinheiten des Rohres L3
lauten N3 bis N6, und seine Gesamtleistung beträgt (3x28) + 22
=106, die Rohrgröße L3 ist dann Φ15.9 (5/8") / Φ9.5 (3/8"), und
der Verteiler C ist FQZHN-01D.
Die stromabwärts gerichteten Inneneinheiten des Hauptrohres L1
lauten N1 bis N6, seine Gesamtleistung beträgt (5x28) + 22 = 162
und der Verteiler ist FQZHN-01-D. Da die Gesamtlänge des
Flüssigkeitsrohres ≥90m ist, überprüfen Sie die Tabelle 4-4, laut
derer der Verteiler A FQZHN-02D ist, und gemäß des
Maximalwertsprinzips, müsste FQZHN-02D angewandt werden.
Hauptrohr (L1) (Bezieht sich auf Abb. 4-6 und Abb. 4-4)
In der Abb. 4-6 ist das Hauptrohr L1und die Leistung der
Außeneinheit 16 kW. Überprüfen Sie die Abb. 4-7, um die
Rohrgröße zu erlangen, die dann Φ19.1 (3/4") / Φ9.5 (3/8") ist,
und auch die entsprechende Gesamtlänge, die>90 m ist.
Überprüfen Sie anschließend die Figur 4-4, um die Größen des
Gas- und Flüssigkeitsrohres zu erlangen, die Φ22.2 (7/8") /
Φ9.5 (3/8") sein werden. Gemäß des Maximalwertsprinzips,
muss der Durchmesser Φ22.2 (7/8") / Φ9.5 (3/8") angewandt
werden.
L1+L2+L3+L4+L5+f(Erster Anschlussvorgang)
oder L1+L3+L5+f(Zweiter Anschlussvorgang)
Inneneinheiten
9
1
MVD Mini V4+
Tabelle 4-11
Rohr
L1+L2+L3+L4+L5+a+b+c+d+e+f
L2+L3+L4+L5+f(Erster Anschlussvorgang)
oder L3+L5+f(Zweiter Anschlussvorgang)
a, b, c, d, e
Abb. 4-7