Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Modelle: GWHD(18)NK3FO
GWHD(24)NK3FO
GWHD(24)NK3GO
GWHD(28)NK3FO
GWHD(36)NK3BO
GWHD(42)NK3AO
(Kühlmittel: R410A)
GREE ELECTRIC APPLIANCES,INC.OF ZHUHAI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MUND CLIMA GWHD(18)NK3FO

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Modelle: GWHD(18)NK3FO GWHD(24)NK3FO GWHD(24)NK3GO GWHD(28)NK3FO GWHD(36)NK3BO GWHD(42)NK3AO (Kühlmittel: R410A) GREE ELECTRIC APPLIANCES,INC.OF ZHUHAI...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis TEIL I: Technische Informationen ............... 1 1. Einleitung ..........................1 2. Technische Daten ......................2 3. Abmessungen der Außeneinheiten ..............10 4. Kältemitteldiagramm ....................12 5. Elektrische Daten ......................14 5.1. Elektrische Anschlüße .....................14 5.2. Leiterplatte-Diagramm .....................19 6. Betrieb und Steuerung ....................
  • Seite 3: Teil I: Technische Informationen

    Bedienungsanleitung TEIL I: Technische Informationen 1. Einleitung Außeneinheiten Technische Informationen...
  • Seite 4: Technische Daten

    Bedienungsanleitung 2. Technische Daten Modell GWHD(18)NK3FO Produktnr. CB228W03500/CB228W03501 220~240V Nennspannung Strom- Nennfrequenz versorgung Phasen Kühlleistung (Max~Min) 5000 (2050~6200) Heizleistung (Max~Min) 5600 (2500~6650) Kühlleistungsaufnahme (Max~Min) 1550 (500~2550) 1550 (580~2700) Heizleistungsaufnahme (Max~Min) 6,88 Kühlstromaufnahme Heizstromaufnahme 6,88 Nennleistungsaufnahme 2700 Nennstrom 11,98 SEER SCOP ZHUHAI LANDA COMPRESSOR CO., LTD...
  • Seite 5 Bedienungsanleitung 2,50 Kabel-Querschnittsfläche Empfohlenes Stromkabel (Kabelseele) Verbindung durch Rohraufweitung Verbindungsrohr (Anschlußmethode) Gasleitungslänge (ohne Zusatzleitung) Gasleitung - Zusatzfüllmenge ø 6 Flüssigkeitsleitung-Außendurchmesser Außen- einheit ø 9,52 Gasleitung-Außendurchmesser Verbindungsleitung - Max. Höhe (Innen und Außen) Max. Verbindungsleitungslänge (von Außen nach Innen) Max. Verbindungsleitungslänge (Totallänge) .Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
  • Seite 6 Bedienungsanleitung GWHD(24)NK3FO Modell GWHD(324)NK3FO Produktnr. CB228W03301 CB228W03401 220~240V Nennspannung 220~240V Strom- Nennfrequenz versorgung Phasen Kühlleistung (Max~Min) 7000 (2200~10000) 7100 (2200~10000) Heizleistung (Max~Min) 7700 (2600~11000) 8500 (3600~11000) Kühlleistungsaufnahme (Max~Min) 2460 (650~4550) 2400 (650~4550) 2560 (980~3950) Heizleistungsaufnahme (Max~Min) 2350 (980~3950) 10,91 Kühlstromaufnahme 10,91 11,36 Heizstromaufnahme...
  • Seite 7 Bedienungsanleitung 2,50 2,50 Kabel-Querschnittsfläche Empfohlenes Stromkabel (Kabelseele) Verbindung durch Rohraufweitung Verbindung durch Rohraufweitung Verbindungsrohr (Anschlußmethode) Gasleitungslänge (ohne Zusatzleitung) Gasleitung - Zusatzfüllmenge ø 6 Flüssigkeitsleitung-Außendurchmesser ø 6 Außen- einheit ø 9,52 Gasleitung-Außendurchmesser ø 9,52 Verbindungsleitung - Max. Höhe (Innen und Außen) Max.
  • Seite 8 Bedienungsanleitung Modell GWHD(28)NK3FO Produktnr. CB228W03600/CB228W03601 220~240V Nennspannung Strom- Nennfrequenz versorgung Phasen Kühlleistung (Max~Min) 8000 (2200-10000) Heizleistung (Max~Min) 9300 (2800~11000) Kühlleistungsaufnahme (Max~Min) 2490 (650~4550) 2580 (980~3950) Heizleistungsaufnahme (Max~Min) 11,05 Kühlstromaufnahme 11,45 Heizstromaufnahme Nennleistungsaufnahme 4550 Nennstrom 20,19 SEER SCOP ZHUHAI LANDA COMPRESSOR CO., LTD Kompressormarke Kompressormodell QXAS-D23zX090B...
  • Seite 9 Bedienungsanleitung 2,50 Kabel-Querschnittsfläche Empfohlenes Stromkabel (Kabelseele) Verbindung durch Rohraufweitung Verbindungsrohr (Anschlußmethode) Gasleitungslänge (ohne Zusatzleitung) Gasleitung - Zusatzfüllmenge ø 6 Flüssigkeitsleitung-Außendurchmesser Außen- einheit ø 9,52 Gasleitung-Außendurchmesser Verbindungsleitung - Max. Höhe (Innen und Außen) Max. Verbindungsleitungslänge (von Außen nach Innen) Max. Verbindungsleitungslänge (Totallänge) Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
  • Seite 10 Bedienungsanleitung GWHD(36)NK3AO Modell GWHD(36)NK3BO Produktnr. CN860W0130 CN860W0020 220~240V Nennspannung 220~240V Strom- Nennfrequenz versorgung Phasen Kühlleistung (Max~Min) 10500 (2100~11000) 12100 (2100~13600) Heizleistung (Max~Min) 12000 (2600~13000) 13000 (2600~14000) 3500 Kühlleistungsaufnahme 3590 Heizleistungsaufnahme 3550 3750 15,42 Kühlstromaufnahme 16,43 16,22 Heizstromaufnahme 15,20 Nennleistungsaufnahme 5300 4880 23,50 Nennstrom...
  • Seite 11 Bedienungsanleitung Kabel-Querschnittsfläche Empfohlenes Stromkabel (Kabelseele) Verbindungsrohr (Anschlußmethode) Verbindung durch Rohraufweitung Verbindung durch Rohraufweitung Gasleitungslänge (ohne Zusatzleitung) Gasleitung - Zusatzfüllmenge Flüssigkeitsleitung - Außendurchmesser (GREE, metric) 1 Gasleitung - Außendurchmesser (GREE, metric) 1 Flüssigkeitsleitung - Außendurchmesser (GREE, metric) 2 Gasleitung - Außendurchmesser (GREE, metric) 2 Flüssigkeitsleitung - Außendurchmesser (GREE, metric) 3 Außen- einheit...
  • Seite 12: Abmessungen Der Außeneinheiten

    Bedienungsanleitung 3. Abmessungen der Außeneinheiten (1)Modell:GWHD(18)NK3FO (2)Modelle:GWHD(24)NK3FO GWHD(24)NK3GO GWHD(28)NK3FO Maßeinheit: mm Technische Informationen...
  • Seite 13 Bedienungsanleitung (3)Modell: GWHD(36)NK3BO 1015 1087 Maßeinheit: mm (4)Modell: GWHD(42)NK3AO 1087 Maßeinheit: mm Technische Informationen...
  • Seite 14: Kältemitteldiagramm

    Bedienungsanleitung 4. Kältemitteldiagramm Modelle: GWHD(18)NK3FO GWHD(24)NK3FO GWHD(24)NK3GO GWHD(28)NK3FO Außen Innen Ventilator Filter A Wärmetauscher Filter Außenwärmetauscher 4-Wege-Ventil B Wärmetauscher Filter Hochdruckschalter Anmerkung: Nicht für das Modell 14K/18K verfügbar. Ausstoßchalldämpfer C Wärmetauscher Ausstoßtemperatursonde Filter D Wärmetauscher Gas-Flüssig-Abschneider Filter Anmerkung: Nicht für das Modell 14K/18K verfügbar...
  • Seite 15 Bedienungsanleitung Modelle: GWHD(36)NK3BO, GWHD(42)NK3AO Wärmetauscher Flüssigkeitssammler 4-Wege-Ventil Kapillar Ölabschneider Außeneinheit Absperrventil Kompressor Gas-Flüssig-Abschneider Elektronisches Expansionsventil Heizung Kühlung Inneneinheit Wärmetauscher Wärmetauscher Wärmetauscher Wärmetauscher Wärmetauscher Wenn der Netzschalter eingeschaltet wird, werden die Innen- und AußeneinheitEN in Betrieb gesetzt. Beim Kühlbetrieb wird Niederdruck-Kühlgas aus dem Wärmetauscher jeder Einheit zusammen gesammelt und zum Kompressor befördert, um es in Hochtemperatur- und Hochdrucksgas zu wandeln.
  • Seite 16: Elektrische Diagramme

    Symbolefarbe Symbol Symbolefarbe Name Symbol Weiß Grün Kompressor COMP Gelb Erdleiter Braun Blau Schwarz YEGN Gelb/Grün Violett Orange Inneneinheit (1)Modell:GWHD(18)NK3FO(CB228W03501) Klemmen- Strom kasten Ausstoßtemp.- sonde Außentempe- Temperatur ratursonde -sonde Außenleitung- Klemmen- sonde kasten 4 Wege 4-Wege-Ventil Innen -kompressor Unterheizband Klemmen-...
  • Seite 17 Betriebsanleitung (2)Modell:GWHD(18)NK3FO(CB228W03500) Klemmen- Strom kasten Ausstoßtemp.- sonde Außentemp.- Temperatur- sonde sonde Außenleitung- Klemmen- tempe. Sonde kasten 4 Wege 4-Wege-Ventil Innenkompressor Klemmen- kasten Verbinder AP1: Hauptverteilung Kompressor- HEIZ-C Überlast heizband LEITUNG-A LEITUNG-B O VENTILATOR -schutz ACHTUNG AUßENEINHEIT Bitte berühren Sie keine Klemmen -kasten, wenn die Spannung P (DC+) und N (DC-) bei AP1 höher ist als 30V,...
  • Seite 18 Bedienungsanleitung (4)Modell:GWHD(24)NK3GO KLEMMENKASTEN AC-L Ausstoßtemp.- sonde Außentemperatur- Temperatur- sonde sonde Strom Außenleitung- AP2: Hauptverteilung sonde KLEMMENKASTEN Hochdruck- schalter Innen- kompressor 4-Wege-Ventil 4-Wege KLEMMENKASTEN LX2-2 Überlast- schutz ELEKTRONISCHES ELEKTRONISCHES ELEKTRONISCHES LX2-1 EXPANSIONSVENTIL C EXPANSIONSVENTIL A EXPANSIONSVENTIL B COMP KLEMMENKASTEN Verbinder Kompressor- HEIZ-C AP1: Hauptverteilung heizband...
  • Seite 19 Bedienungsanleitung (6)Modell: GWHD(36)NK3BO INNENEINHEIT A INNENEINHEIT B INNENEINHEIT C INNENEINHEIT D Technische Informationen...
  • Seite 20 Bedienungsanleitung (7)Modell:GWHD(42)NK3AO Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Das mitgelieferte Diagram bitte beachten. Technische Informationen...
  • Seite 21: Leiterplatte-Diagramm

    Bedienungsanleitung 5.2. Leiterplatte-Diagramm (1)Modell:GWHD(18)NK2FO OBERANSICHT Kompressor-Klemmenkasten Niedertemperatur- Kühltemperatursonde Überlastschutz Kompressor-Klemmenkasten Außeneinheit-Temperatur- Sonde-Klemmenkasten Hochdruckschutz- Klemmenkasten Niederdruckschutz- Klemmenkasten Außenventilator-Klemmenk. Elektrisches Heizband- Klemmenkasten 4-Wege-Ventil-Klemmenk. Kompressor-Heizband- Klemmenkasten Temperatursonde-Klemm. für Gas- und Flüssigkeits- ventil Elektronisches Expansions- Ventil-Klemmenkasten Verbindungskabel-Klemm. für Innen- und Außenein- heit Kommunikationsnullleiter- Klemmenkasten Stromkabel-Klemmenkasten Nullleiter-Klemmenkasten UNTERANSICHT...
  • Seite 22 Bedienungsanleitung (2)Modelle:GWHD(24)NK2FO GWHD(24)NK3GO GWHD(28)NK3FO OBERANSICHT Kompressor-Klemmenkasten Niederdruckschutz- Klemmenkasten Hochdruckschutz- Klemmenkasten Überlastschutz Kompressor-Klemmenkasten Außeneinheit-Temperatur- Sonde-Klemmenkasten Elektrische Heizung- Klemmenkasten Komperssor - elektrische Heizung-Klemmenkasten Außenventilator-Klemmenk. 4-Wege-Ventil-Klemmenk. Temperatursonde-Klemmenk. für Gas und Flüssigkeits- ventil (Einheit A) Temperatursonde-Klemmenk. für Gas und Flüssigkeits- ventil (Einheit B) Temperatursonde-Klemmenk. für Gas und Flüssigkeits- ventil (Einheit C) Temperatursonde-Klemmenk.
  • Seite 23 Betriebsanleitung (3)Modell:GWHD(36)NK3BO OBERANSICHT Elektronisches Expansions- ventil-Klemmenkasten G-MatrikIl- Chip Brückenabdeckung Temperatursonde- Klemmenkasten STM8S207 Chip Kompressor-Überlastschutz- Klemmenkasten Niederdruckschutz- Klemmenkasten Hochdruckschalter 1 Hochdruckschalter 2 4-Wege-Ventil-Klemmenk. Innen- und Außeneinheit- Kommunikations- Schnittstelle PTC-Widerstand Piezoelektrischer Widerstand Ventilatorklemmenk. (Gleichstr.) Relais Gleichlaufende Induktion Gleichrichter Electrolytkondensator IPM-Modul PFC-Modul Umspanner UNTERANSICHT Technische Informationen...
  • Seite 24 Bedienungsanleitung (4)Modell:GWHD(42)NK3AO OBERANSICHT FA-FE: Elektronisches Expansionsventil- Klemmenkasten 2 JUMP2: Leistungskode 3 SA1: Hauptschalter T-SENSOR2:Temperatur- Sondeklemmenkasten LEITUNG-A - LEITUNG- E: Leitungtemperatursonde- Klemmenkasten OVC-COMP:Überlastschutz- Klemmenkasten LPP:Niederdruckschalter- Klemmenkasten HPP:Hochdruckschalter- Klemmenkasten 4V1: 4-Wege-Ventil- Klemmenkasten COM:Kommunikations- Klemmenkasten 11 OFAN1:Ventilatorklemm. 12 E1:Erdklemmenkasten AC-L: Drahtleiter- Klemmenkasten 14 FUSE1: Sicherung UNTERANSICHT 15 N: Nullleiter-Klemmenkasten HEAT: Kompressor-...
  • Seite 25: Betrieb Und Steuerung

    Bedienungsanleitung 6. BETRIEB UND STEUERUNG Für die Modelle 18/24/28K 1 Betriebsmodi 1.1 Kühlbetrieb 1.1.1 Kühlbetrieb und -verfahren: Wenn der Kompressor ausgeschaltet ist und die Einheit in Kühlbetrieb eingestellt ist, wird die Einheit automatisch kühlen, wenn eine der Inneneinheiten die Kühlbetriebsbedingunen erreicht. In diesem fall werden das elektronische Expansionsventil, der Außen- ventilator und der Kompressor in Betrieb gesetzt.
  • Seite 26: Überlast-Schutzfunktion

    Bedienungsanleitung 1.3.3 Steuerung des Außenventilators beim Heizbetriebsmodus Der Außenventilator wird 5 Sekunden vor dem Kompressorstart in Betrieb gesetzt und 40 Sekunden lang funktionieren. Der Ventilator wird 80 Sekunden lang bei jeder Geschwindigkeitsstufe laufen. Wenn der Kompressor stoppt, wird der Außenventilator nach 1 Minute auch stoppen. 1.3.4 Abtaufunktion Bei anpassenden Abtaubedingungen wird der Kompressor abgeschaltet.
  • Seite 27 Bedienungsanleitung 2.4 Kommunikationsfehler Richtung der installierten Inneneinheiten: Wenn die Außeneinheit kein Kommunikationssignal von einer Inneneinheit innerhalb von 3 Minuten nach der Inbetriebnahme empfängt, wird die Inneneinheit für nicht installiert gehalten. Wenn die Außeneinheit die Kommunikationsangaben spáter emp- fängt, wird die Inneneinheit für installiert gehalten. 2.5 Überspannungsschutz a.
  • Seite 28 Bedienungsanleitung Für die Modelle 36K/42K 1 Betriebsmodi 1) Kühlbetrieb a. Die Einheit im Kühlbetrieb einschalten. Wenn eine der Inneneinheiten die Kühlbetriebsbedingungen erreicht, wird das System den Kühlbetrieb automatisch starten. Das elektronische Expansionsventil, der Außenventilator und der Kompressor werden dann aktiviert. b.
  • Seite 29: Weitere Funktionen

    Bedienungsanleitung Richtung der installierten Inneneinheiten: Wenn die Außeneinheit kein Kommunikationssignal innerhalb von 3 Minuten nach der Inbetrieb- nahme empfängt, wird die Inneneinheit für nicht installiert gehalten. Wenn die Außeneinheit die Kommunikationsangaben später empfängt, wird der Fehler gelöscht. 5) Hochdruckschutz a. Wenn der Hochdruckschalter einen Druck über den Grenzwert detektiert, wird er abgeschaltet werden und das System wird folglich stoppen.
  • Seite 30: Teil Ii: Installation Und Wartung

    Bedienungsanleitung TEIL II: INSTALLATION UND WARTUNG 7. Hinweise für Installation und Wartung 10. Wenn die Strom- oder Anschlusskabellänge nicht genug ist, den Hersteller oder Lieferant bitte kon- taktieren, um ein passendes Kabel zu kaufen. Wichtige Sicherheitsmaßnahmen: Kabelverlängerungen sind nicht gestattet. 11.
  • Seite 31 Bedienungsanleitung Hauptwerkzeuge für die Installation und Wartung 3. Schlagbohrmaschine, Drillbohrer und 1. Wasserwaage und Maßband 2. Schraubenzieher elektrische Bohrmaschine 5. Universelles Messgerät 6. Drehmomentschlüssel, Maulschlüssel und 4. Elektronische Sonde Innensechskantschrauben 7. Elektronisches Lecksuchgerät 8. Vakuumpumpe 9. Druckmesser 12. Löteinsatz und Kältelmitteltank 10.
  • Seite 32: Installationsanleitungen

    Bedienungsanleitung 8. INSTALLATIONSANLEITUNGEN Installationsverfahren Installationsanfang Installationsvorbereitungen Die elektronische An- Installationsort Werkzeuge schlusserfordernisse lesen wählen Inneneinheits- Außeneinheits- installationsort installationsort Installation der Außeneinheitshalterungen Wandinstallationsrahmen und Wandöffnungen (je nach Installationsbedarf anpassen) Außeneinheit Inneneinheitsleitungen befestigen und Ablaufrohr anschließen Außeneinheit-Ablaufverbindung instal- Inneneinheitskabel anschließen lieren (nur bei Kühl- und Heizeinheiten) Leitungen bündeln und Inneneinheit aufhängen Die Leitungen durch die Wand-...
  • Seite 33: Elektrische Anschlüße

    Bedienungsanleitung 8.1 Elektrische Anschlüsse 1. Die Abdeckung an der Außeneinheit-Rechtsseite abnehmen (1 Schrauben). 2. Die Kabelhalterung abnehmen. Das Stromkabel anschließen und den Anschluss befestigen. Die Verteilungsleitungen müs- Vordergitter sen gemäß den Inneneinheitsvoraussetzungen verlegen wer- den. Abdeckung 3. Das Stromkabel durch eine Kabelhalterung befestigen. Einheit A Einheit B 4.
  • Seite 34 Bedienungsanleitung Einen allpoligen Schutzschalter mit einem Polenzwischen- 1. Die Abdeckung an der Außeneinheit-Rechtsseite abnehmen raum von mind. 3 mm muss im Verdrahtungssystem instal- (1 Schrauben). liert werden. 2. Die Kabelhalterung abnehmen. Das Stromkabel anschließen und den Anschluss befestigen. Die Verteilungsleitungen müssen Die Verbindungsleitungen und Verbindungen der Einheiten gemäß...
  • Seite 35 Bedienungsanleitung 1. Die Abdeckung an der Außeneinheit-Rechtsseite abnehmen Einen allpoligen Schutzschalter mit einem Polenzwischen- (1 Schrauben). raumvon mind. 3 mm muss im Verdrahtungssystem instal- 2. Die Kabelhalterung abnehmen. Das Stromkabel anschließen liert werden. und den Anschluss befestigen. Die Verteilungsleitungen müs- sen gemäß...
  • Seite 36: Installation Der Außeneinheit

    Bedienungsanleitung 8.2 Installation der Außeneinheit Bolzen verwenden, um die Einheit auf eine flache und Das Kondenswasser fließt vom Außeneinheit beim Heizbetrieb der Klimaanlage. Einen Entwässerungseinsatz und ein Ablauf- stabile Oberfläche zu befestigen. rohr installieren, um die Nachbarn nicht zu stören und die Um- Bei der Wand- oder Deckenmontage immer vergewis- welt zu schützen.
  • Seite 37: Installationsraum

    Bedienungsanleitung 8.3. Installationsraum Die geeigneten Werkzeuge für das Kältemittel R410A benutzen. - Kein anderes Kältemittel verwenden als R410A. Keine Mineralöle zur Reinigung der Einheit benutzen. Die Installation muss nach diesem Handbuch von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden. Den Kundenservice vor der Installation kontaktieren, um eine fehlerhafte Installation zu vermeiden Die Einheiten mit der Hilfe von einem qualifizierten Fachmann aufheben und befördern.
  • Seite 38: Überprüfung Nach Der Installation

    Bedienungsanleitung 8.4 Überprüfung nach der Installation ÜBERPRÜFUNGSLISTE PROBLEME WEGEN FEHLERHAFTER INSTALLATION Ist die Installation zuverlässig? Die Einheit kann fallen, Vibrationen oder Lärm machen. Haben Sie die Gasleckage überprüft? Unbefridigende Kühlleistung kann verursacht werden. Kondenswasser oder Wassertropfen können verursacht Ist die Einheit ordnungsmäßig wärmeisoliert? werden.
  • Seite 39 Bedienungsanleitung 36K und 42K Sicherheitsvorkehrungen Lesen Sie bitte dieses Handbuch vor dem Gebrauch der Einheit sorgfältig durch. Folgende Symbole bitte beachten: Warnung! Unsachgemäßer Betrieb kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen. Achtung! Unsachgemäßer Betrieb kann zu schweren Verletzungen bzw. Sachschäden führen. Warnung! Die Installation muss durch der entsprechenden Kundenservice durchgeführt werden, andernfalls kann es zu Wasser- undichtigkeiten, elektrischen Schlägen oder Feuer führen.
  • Seite 40: Wahl Des Installationsorts Und Wichtige Hinweise

    Bedienungsanleitung 8.4.1 Wahl des Installationsorts und wichtige Hinweise Die Installation der Einheit muss gemäß den nationalen und örtlichen Sicher- heitsvorschriften durchgeführt werden. Die Installationsqualität hat unmittel- bare Auswirkungen auf den Einheitsbetrieb, deswegen muss die Installation nach diesem Handbuch von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden.
  • Seite 41 Bedienungsanleitung Tabelle 1 Empfohlenes Kabel Luftschalter- Stromversorgung Modelle (Stück x Querschnitt) Fähigkeit 36/42K 220-240V~ 50Hz ×3 Erdungsbedingungen 1) Diese Klimaanlage gehört zur Klasse I. Eine zuverlässige Erdung muss daher benutzt werden. 2) Die Gelb-Grün-Leitung der Einheit ist die Erdleitung und darf nicht zu anderen Zwecken verwendet oder verkürzt werden. Keine Schneidschrauben zur Befestigung der Leitung benutzen, andernfalls können elektrische Schläge verursacht werden.
  • Seite 42 Bedienungsanleitung Lärmschützmaßnahmen. 1) Die Klimaanlage muss an einem gut belüfteten Ort installiert werden, andernfalls wird die Einheitsbetriebsleistung verringert oder der Betriebslärm erhöht. 2) Die Klimaanlage muss auf einen sicheren und stabilen Grundrahmen installiert werden, der das Einheitsgewicht standhalten kann, andernfalls können Vibrationen und Lärm entstehen. 3) Bei der Installation immer darauf achten, dass die erzeugte Heizluft oder der Einheitsbetriebslärm die Nachbarn oder die Um- gebung nicht stören.
  • Seite 43: Verbindung Zwischen Innen- Und Außeneinheit

    Bedienungsanleitung 2) Bei der Beförderung der Außeneinheit müssen zwei Aufzugsseile mit der anpassenden Länge in vier Richtungen benutzt werden. Der Winkel muss enger sein als 40º, um Abweichungen zu vermeiden. 3) Bei der Installation müssen M12-Schrauben zur Befestigung der Fußhalterung und des Grundrahmens benutzt werden. 4) Die Einheit muss auf einem Betongrundrahmen (Höhe: 10cm) installiert werden.
  • Seite 44 Bedienungsanleitung Tabelle 3 Erlaubte Länge Kältemittelleitung Totallänge(m) Max. Länge für eine Einheit (m) Außen- und Max. Inneneinheit Installations- Indoor unit höhe and indoor unit Table 4: Dimension of the Refrigerant Pipe of the Indoor Unit unit mm Capacity Level of the Indoor Unit Gas Pipe Liquid Pipe Φ...
  • Seite 45: Kältemittelfüllung Und Probelauf

    Bedienungsanleitung ACHTUNG! Bei der Verbindung der Inneneinheit mit der Kältemittelleitung keine Verbindungen mit Gewalt ziehen, andernfalls könnten das Kapillarrohr oder andere Rohre beeinträchtigt werden und Leckagen verursachen. Die Kältemittelleitung muss auch durch Halterungen befestigt werden. Die Einheit darf nicht das Leitungsgewicht standhalten. ACHTUNG! Beim Free Match System sollten alle Leitungen ausgezeichnet werden, um die Verbindungsverlegung ordnungsmäßig durchzuführen.
  • Seite 46 Bedienungsanleitung 4) Überprüfen, ob das System Leckagen hat. Sollte der Kompressor nicht funktionieren, sollte eine bestimmte Menge des Kälte- mittels R410a durch das Außeneinheits-Flüssigkeitsventil gefüllt werden. Wenn der Innenrohrdruck nimmt zu und das Kälte- mittel nicht sofort gefüllt werden kann, die Einheit kann in Betrieb gesetzt werden, um den Kühlbetrieb zu beginnen und das Kältemittel gleich danach durch das Außeneinheits-Gasventil zu füllen.
  • Seite 47 Bedienungsanleitung 4) Aufzeichnung von Kältemittel-Zusatzfüllmengen Tabelle 10. Inneneinheit Inneneinheitmodell Kältemittel-Zusatzfüllmenge (kg) …… Total Table 11. Kältemittelleitung Durchmesser Totallänge (m) Kältemittel-Zusatzfüllmenge (kg) Φ15.9 Φ12.7 Φ9.52 Φ6.35 Total c. Überprüfung nach der Installation Tabelle 12 Prüfergeb- Überprüfung Mögliche Ursachen nisse Die Einheit kann fallen, schwingen oder Lärm Sind alle Einheitsbauteile sicher installiert? machen.
  • Seite 48: Wartung

    Bedienungsanleitung 9. Wartung 9.1 Vorkehrungen vor Wartung oder Reparaturen Es gibt zwei elektrolytische Kondensatoren hoher Leistung auf der Außenhauptverteilung. Selbt wenn der Strom ausgeschaltet ist, gibt es genügend Spannung in den Kondensatoren. Es braucht über 20 Minuten, um die Spannung zu sicherem Niveau zu redu- zieren.
  • Seite 49: Rücklmeldungen Der Led-Anzeige Auf Der Innen-/Außeneinheit

    Bedienungsanleitung 9.2 Rücklmeldungen der LED-Anzeige auf der Innen-/Außeneinheit 1. Fehlercodes-Anzeige Bei mehreren gleichzeitigen Fehlern werden die Fehlercodes individuell angezeigt. 2. Anzeigemethode (1) Hardware-Fehler: Der Fehler wird sofort angezeigt. Siehe “Fehlerrückmeldungen”. (2) Betriebsfehler: Der Fehler wird sofort angezeigt. Siehe “Fehlerrückmeldungen”. (3) Weitere Fehler: Der Fehler wird anzeigt, wenn der Kompressor 200 Sekunden lang ausgeschaltet bleibt. Siehe “Fehlerrückmeldungen”. (Anmerkung: Wenn die Kompressor wieder in Betrieb gesetzt wird, wird die Wartezeit für die Fehleranzeige (200s) gelöscht.
  • Seite 50: Fehlerbehebung

    Bedienungsanleitung Zugang zur Fehleranzeige durch die Fernbedienung innerhalb Kompressor-Überlastschutz von 200 Sek. Auf dem Nixie- Rohr nach 200 Sek angezeigt Betriebsfehler Innen- und Außeneinheit passen nicht zusammen Speicher-Chip-Fehler Betriebsfehler Fehlerhafter Kommunikationsleiter-Anschluss oder Betriebsfehler Fehler des elektronischen Expansionsventils Fehlerhafte Stromerkennung der ganzen Einheiten Hardware-Fehler Fehlerhafte Schutz des Außenventilators 1 Hardware-Fehler...
  • Seite 51 Bedienungsanleitung ● Ist der Kompressorspule-Widerstand richtig? Ist die Kompressorspule mit Kupferrohr richtig isoliert? ● Ist die Einheit überlastet? Ist die Einheitsheizstrahlung richtig? ● Ist die Kältemittelfüllmenge geeignet? Die Einheit einschalten Ablaufdiagramm: Überprüfen: 1. ob die Innen- und Außenwärmetauscher schmutzig sind; ob die Luftströmung verhindert ist. 2.
  • Seite 52 Bedienungsanleitung 2. PFC-Schutzfehler, Leistungspreisfehler. Hauptkontrollpunkte: Ist das Ansaugrohr richtig angeschlossen? Ist der Lufteingang richtig? Funktioniert die Hauptverteilung ordnungsmäßig? Ablaufdiagramm: Beim Modell 18K: Start Die Stromversorgung überprüfen Die Einheit einschalten, wenn die Stromversor- Anormale Stromversorgung? gung wieder normal ist. Nein Die Außenhaupt- verteilung ersetzen Ende Installation und Wartung...
  • Seite 53 Bedienungsanleitung Beim Modell 24/28K: Start Die Stromversorgung überprüfen Die Einheit einschalten, wenn die Stromversorgung Anormale Stromversorgung? wieder normal ist. Nein Das Außenansaugrohr überprüfen Das Ansaugrohr Ist das Ansaugrohr kaputt? ersetzen Nein Nein Fehler gelöst? Die Außenhauptverteilung ersetzen Ende Installation und Wartung...
  • Seite 54 Bedienungsanleitung 3. Kompressor-Desynchronisierungsfehler Hauptkontrollpunkte: Ist der Systemdruck zu hoch? Funktioniert das elektronische Espansionsventil ordnungsmäßig oder ist es kaputt? Ist die Einheitsheizstrahlung richtig? Ablaufdiagramm: Die Einheit scheint desynchroniert nach der Abschaltung und Inbetriebnahme Nein Ist die Kompressor-Haltzeit länger als 3 Min? Nein Ist das Kompressorkabel Das Kabel richtig...
  • Seite 55 Bedienungsanleitung Desynchronisierung beim Betrieb Überprüfen, ob der Den Ventilatorskondensator Nein der Ventilatorschluss Funktioniert die Außeneinheit? ersetzen richtig angeschlossen Die Einheitsheiz- strahlung verbessern Nein Ist die Einheitsheizstrahlung normal? (den Wärmetauscher Die Außeneinheit ersetzen reinigen, verbesserte Belüftung ermöglichen) Die Einheit ein- Nein schalten, wenn die Ist die Eingangsspannung normal? Stromversorgung...
  • Seite 56 Bedienungsanleitung 4. Kompressorüberlast; Ausstoßschutz-Fehler Hauptkontrollpunkt: Ist das elektronische Expansionsventil richtig angeschlossen oder kaputt? Gibt es Kältemittel-Leckagen? Ist die Überlastschutz kaputt? Ablaufdiagramm: Start Nein Ist die Überlastschutz richtig angeschlossen? Nein Den Widerstand zwischen beiden Endstücken der Überlastschutz bei Raumtemperatur. Liegt der Widerstand unter 1k? Nein Nach Anschlussdia- Ist das elektronische Expansionsventil...
  • Seite 57 Bedienungsanleitung 5. Startfehler: Hauptkontrollpunkte: Ist das Kompressorkabel richtig angeschlossen? Ist die Kompressor-Haltzeit genügend? Ist der Kompressor kaputt? Ist die Kältemittelfüllmenge übermäßig? Ablaufdiagramm: Die Einheit einschalten Nein Ist die Kompressor-Haltzeit länger als 3 Minuten? Das Kompressorkabel nach Nein Ist das Kompressorkabel richtig Anschlussdiagramm wieder angeschlossen? anschließen...
  • Seite 58 Bedienungsanleitung 6. Temperatursondefehler Hauptkontrollpunkte: Ist die Temperatursonde geschädigt oder kaputt? Ist der Temperatursondeanschluss locker oder nicht angeschlossen? Ist die Hauptverteilung kaputt? Ablaufdiagramm: Start Ist der Anschluss zwischen der Temperatur- sonde und dem Regler locker oder nicht richtig angeschlossen? Die Temperatursonde fest einlegen Nein Nein...
  • Seite 59 Bedienungsanleitung 7. Gleichstrom-Ventilatorfehler Hauptkontrollpunkte: Ist der Außenventilator durch Fremdgegenstände verhindert? Ist das Verbindungskabel des Gleichstrom-Ventilator zuverlässig angeschlossen? Ist es locker? Ablaufdiagramm: Start Die Fremdgegenstände Überprüfen, ob wegnehmen und die Fremdgegenstände den Außen- Einheit einschalten ventilator vehindern Nein Das Verbindungskabel If the connection wire richtig anschließen und of DC fan is loose? die Einheit einschalten...
  • Seite 60 Bedienungsanleitung 8. Kommunikationsfehler Hauptkontrollpunkte: Ist das Verbindungskabel zwischen Innen- und Außeneinheit richtig angeschlossen? Sind die Innenkabel richtig angeschlossen? Ist die Hauptverteilung der Innen- oder Außeneinheit kaputt? Ablaufdiagramm: Kommunikationsfehler zwischen einigen Inneneinheiten Einheiten auschalten. Überprüfen, ob das Verbindungskabel der Innen- und Außeneinheit richtig angeschlossen ist.
  • Seite 61 Bedienungsanleitung Kommunikationsfehler aller Inneneinheiten Die Einheit ausschalten. Überprüfen, ob das Verbindungskabel der Innen- und Außeneinheit und das Verbindungs- kabel des Schaltkastens richtig angeschlossen sind. Nein Nach Anschlussdiagramm Fehler gelöst? Richtig angeschlossen? wieder anschließen Die Einheit ausschalten. Überprüfen, ob das Ver- bindungskabel der Außenhauptverteilung und Filterplatte nach dem Anschlussdiagramm angeschlossen ist.
  • Seite 62 Bedienungsanleitung 9. Hochtemperaturschutz- und Überlastfehler. Hauptkontrollpunkte: Liegt die Außenumgebungstemperatur im üblichen Betriebsbereich? Funktionieren die Außen- und Innenventilator ordnungsmäßig? Ist die Innen- und Außenheizstrahlung gut? Ablaufdiagramm: Start Üblicher Schutz. Die Einheit Ist die Außenumgebungs- in Betrieb setzen, wenn die Außen- temperatur über 53ºC? temperatur niedriger ist.
  • Seite 63: Überprüfen Vor Dem Kontakt Mit Dem Kundenservice

    Bedienungsanleitung Modelle: 36K und 42K 1. Fehlerbehebung ACHTUNG! a. Unter nicht üblichen Umständen (z.B. schlechtem Geruch) die Hauptstromversorgung bitte sofort ausschalten und den entsprechenden Kundenservice GREE kontaktieren, andernfall kann der fehlerhafte Betrieb die Klimaanlage schädigen und elektrische Schläge oder Feuer verursachen. b.
  • Seite 64: Fehlerbeschreibung

    Bedienungsanleitung 1.3 Fehlerbeschreibung Bei Betriebsfehlern wird der Fehlercode auf der Kabelbedienung und Hauptverteilung der Außeneinheit. LED-Blinkanzahl Kabel- (auf der Fehlertyp Fehler Betriebs- Kühlungs- Heizungs- Display bedienung Außen- einheit) Hochdruckschutz Einmal Ausschaltung des Systems- Frostschutzes der Zweimal fehler ganzen Einheit Niederdruckschutz Dreimal Außenein.
  • Seite 65 Bedienungsanleitung Gleichstrom-Schalter Dreimal Dreimal Dreimal Antriebsfehler Schutz Stromsonde-Fehler Zwölfmal Antriebsfehler Sondeverbindungs- Dreimal Dreimal Dreimal Antriebsfehler schutz Überspannungs- Elfmal Antriebsfehler schutz Niederspannungs- 21-mal Antriebsfehler schutz Dreimal Dreimal Dreimal Antriebsfehler Temperaturdriftschutz Antriebsplatte-Raum- Dreimal Dreimal Dreimal Antriebsfehler temperatursondefehler Fünfmal Antriebsfehler Wechselstromschutz Siebzehnmal Antriebsfehler Ladeschaltung-Fehler Fehlerhafte WS- Dreimal...
  • Seite 66 Bedienungsanleitung Hochausstoß- Viermal Außeneinheit temperaturschutz Außen- und Kommunikationsfehler Sechsmal Inneneinheit Inneneinheit- Neunmal Inneneinheit Vollwasserfehler Refrigerant Recovery Besonderer Einmal Einmal Mode Modus Außentemperatur- Dreimal Außeneinheit sonde-Fehler Außenmittelspule- Außeneinheit Viermal Temperatursondefehler Außenausstoßtemp.- Fünfmal Außeneinheit sondefehler Besonderer Ölrücklauf für Siebenmal Modus Kühlbetrieb Schnelles Besonderer Zwangsabtaufunktion Blinken...

Inhaltsverzeichnis