Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MINI KÜHLER INVERTER H6
Benutzer- und Installationshandbuch
MUENR-H6
(10, 12, 14, 16 kW)
CL25622 bis CL25628
Deutsch
www.mundoclima.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MUND CLIMA MUENR-10-H6

  • Seite 1 MINI KÜHLER INVERTER H6 Benutzer- und Installationshandbuch MUENR-H6 (10, 12, 14, 16 kW) CL25622 bis CL25628 Deutsch www.mundoclima.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Warnung Überprüfen und die Einheit starten Grundsicherheitsregeln Die Einheit ein- oder ausschalten Beschreibung der Hauptbestandteile 3 Betriebseigenschaften Maße Ausschalten über lange Zeiträume Installation Routinemäßige Wartung Hydraulische Anschlüsse Außerordentliche Wartung Stromverbindungen Eigenschaften Grenzwerte für den Betrieb Entsorgung Hydraulische Angaben Problemlösung Kühlmittelkreislauf Folgende Symbole werden in diesem Handbuch und in dieser Einheit verwendet:...
  • Seite 3: U I A

    ALLGEMEINER WARNHINWEIS Allgemeiner Warnhinweis Diese Einheiten wurden entworfen, um Wasser zu kühlen/wärmen und müssen in mit ihren Leistungseigenschaften kompatiblen Anwendungen verwendet werden. Diese Einheiten sind für Wohnhäusern oder ähnliches entworfen worden. Eine mangelhafte Installation, Einstellung und Wartung oder eine unsachgemäße Verwendung befreien den Hersteller von jeglicher Verantwortung, sei diese vertraglich oder anderer Art, sowie von jeglichen Schäden an Menschen, Tieren oder anderen.
  • Seite 4: I A

    BESCHREIBUNG DER HAUPTBESTANDTEILE Diese Kühlungsgeräte umgekehrten Kreislaufs mit KONDENSATORBATTERIE Axiallüfter funktionieren mit Kühlmittel und sind für die Aus Kupferrohren hergestellt und mit großflächigen Installation unter freien Himmel geeignet. Die Geräte Flügeln aus Aluminium. werden in der Fabrik getestet. VENTILATOREN STRUKTUR Mit DC-Motor, axialer Strömung mit Hitzeschutzfunktion.
  • Seite 5: Maße

    MAßE: 1- hydraulische Anschlüsse Einlass: 1 1/4“ (10 bis 16 kW) 2- hydraulische Anschlüsse Auslass : 1 1/4“ (10 bis 16 kW) 16 kW) Auswahl des Installationsorts Einigen Sie sich vor der Installation mit dem Kunden über den Installationsort, indem Sie folgende Punkte berücksichtigen: - Überprüfen Sie, dass die Befestigungspunkte für das Tragen des Gewichts geeignet sind.
  • Seite 6: Installation

    Betriebfläche Befestigen Individuelle Installation (Wand oder Hindernis) Lufteingang >300 Lufteingang >600 Luftausgang Seitlich parallele Installation >300 >600 >2000 Frontal parallele Installation >2000 >500 >3000 >3000 >300...
  • Seite 7: I A

    HYDRAULISCHE VERBINDUNGEN Die Wahl und Installation der Komponenten ist des Installateurs Verantwortung, welcher die besten Vorgehensweisen, sowie die gültigen Gesetze folgen muss. Vor dem Anschließen der Rohre, vergewissern Sie sich, dass diese keine Steine, Sand, Rost oder andere für die Einheit schädliche Elemente, enthalten.
  • Seite 8 Die hydraulische Installation muss mit einem Druck Umfang und Platzierung der Anschlüsse zwischen 1 und 2 bar gefüllt werden. Die Wiederholung dieses Vorganges nach ein paar Betriebsstunden wird empfohlen. Der Installationsdruck muss regelmäßig überprüft werden, Eingang der automatischen und wenn dieser unter 1 bar liegt, muss Wasser nachgefüllt Füllung werden.
  • Seite 9 Wassermenge Minimal gekühlte Wassermenge Die minimale Menge an gekühltem Wasser wird in folgender Tabelle gezeigt. Wenn der Strom des Systems niedriger als die minimale Stromrate der Einheit ist, kann der Verdampferstrom erneut berechnet werden, so wie es im folgenden Diagramm angezeigt wird (für einen minimalen Wasserstrom) Maximal gekühlte Wassermenge Die maximale Menge an gekühltem Wasser ist von dem vom Verdampfer erlaubten Druckfall bestimmt.
  • Seite 10 STROMVERBINDUNGEN Die Einheiten Mini Kühler Inverter kommen schon verkabelt aus der Fabrik, doch benötigen die Installation eines allpoligen Thermoschalters, eines Netzschalters mit einem Hahn für den Versorgungsanschluss und den Strömungsschalteranschlusses zu den entsprechenden Anschlüssen. Diese Vorgänge müssen stets durch qualifiziertem Personal und den geltenden Gesetzen entsprechend ausgeführt werden. Schlagen Sie die Verkabelungsdiagramme dieses Handbuches nach für die elektrischen Betriebe.
  • Seite 11 Elektrische Eigenschaften Versorgungsbestimmungen MUENR-12-H6T MUENR-10-H6 MODELL MUENR-14-H6T MUENR-12-H6 MUENR-16-H6T 1-PHASE 3-PHASEN PHASEN Versorgung SPANNUNG UND FREQUENZ 220-240V~ 50Hz 380-415V~ 50Hz SCHALTER ICP / SICHERUNG (A) 40/35 30/25 Versorgungskabel (mm 3x6.0 5x4.0 Wichtig Die Kennzeichnung des Versorgungskabels ist H07RN-F. Das Kabel zwischen der Inneneinheit und der Außeneinheit ist ein flexibles Kabel, mit einem Mantel aus Plychloropren, des Types H07RN-F oder eines höheren Widerstands.
  • Seite 12: Anmerkung

    a. Zusätzliche Pumpe (Pumpe 2) d. Alarmsignal Hauptplatine Hauptplatine 220-240V 220-240V Anmerkung: Schaltschütz AC Das Alarmsignal gibt nur ein spannungsloses Signal. Die durch diesem Anschluss fließende Spannung muss unter 1.5A liegen. Andererseits, benutzen Sie bitte einen Schaltschütz AC, um Zusätzliche Pumpe die Ladung indirekt zu kontrollieren.
  • Seite 13 STROMLAUFPLAN: MUENR-10/12-H6...
  • Seite 14 MUENR-12/14/16-H6T...
  • Seite 15 Betriebslimits: Betriebsbedingungen Bringen Sie für eine gute Leistung das Gerät bei folgenden Temperaturen in Betrieb. Außentemperatur: -5 ºC ~ 46 ºC Kühlung Temperatur des Wasserausganges: 4 ºC~20 ºC (*1) Außentemperatur: -15 ºC ~ 27 ºC Heizung Temperatur des Wasserausganges: 30 ºC ~ 55ºC (*2) (*1): Das Gerät kontrolliert die Rückkehrtemperatur (Eingang), sodass die minimale Einstellungstemperatur bei 10ºC liegt, 4ºC während des Antriebs (Ausgang).
  • Seite 16 1270 /min Q/m³/ h Q/l/s Q/Igpm max. Q/m³/ h Um die für die Installation nutzbare Höhe zu erlangen, ziehen Sie den Druckverlust des Plattenaustauschers ab. Druckverlust des Plattenaustauschers MUENR-10-H6 Druckverlust [Kpa] 30.00 25.00 20.00 15.00 10.00 5.00 0.00 0.8 1.0 1.8 2.0...
  • Seite 17 MUENR-12-H6 / MUENR-12-H6T Druckverlust [Kpa] 30.00 25.00 20.00 15.00 10.00 5.00 0.00 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0 2.2 2.4 2.6 2.8 3.0 Luftfördermenge [m³/h] MUENR-14-H6T Druckverlust [Kpa] 30.00 25.00 20.00 15.00 10.00 5.00 0.00 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0 2.2 2.4 2.6 2.8 3.0 Luftfördermenge [m³/h] MUENR-16-H6T...
  • Seite 18 KÄLTEKREISLAUF Kühlung Heizung Kompressor Differenzdruckschalter 17 Wasserausgangssonde 4-Wege Ventil 10 Differenzdruckschalter bei Hochdruck 18 Wassereingangssonde Flüssigkeitssammler 11 Differenzdruckschalter bei Niederdruck 19 Automatischer Auslassventil Kondensatbatterie 12 Auslasssonde 20 Ausdehnungsgefäß Elektronisches 21 Wasserpumpe 13 Umgebungssonde Expansionsventil 22 Manometer 14 Rohrsonde Flüssigkeitssammler 23 Sicherheitsventil Filter 15 Sonde 1 Plattenaustauscher 24 Automatischer Nachfüllventil...
  • Seite 19: Die Einheit Überprüfen Und Starten

    DIE EINHEIT ÜBERPRÜFEN UND STARTEN Vorbereitungen für die Inbetriebnahme Für den elektrischen Anschluss: Wenn das Gerät über eine lange Zeit ausgeschaltet - Entnehmen Sie die Prüfungstafel, indem Sie war, starten Sie es erneut. die 5 Schrauben abschrauben. Bevor Sie das Gerät starten, achten Sie darauf: - dass alles Sicherheitsvorkehrungen berücksichtigt werden.
  • Seite 20 Symbol Beschreibung Nicht verfügbar Kühlmodus Dieses Symbol leuchtet beim Kühlmodus durchgängig Heizmodus Dieses Symbol leuchtet beim Heizmodus durchgängig Umluft-Modus Dieses Symbol leuchtet beim Umluft-Modus durchgängig Zwangskühlung-Modus Dieses Symbol leuchtet beim Zwangskühl-Modus durchgängig Symbol an/aus Dieses Symbol wird während des Betriebs des Geräts durchgängig leuchten. Uhr, nicht eingestellt „:“...
  • Seite 21 Beschreibung des Betriebs der Steuertafel ) ON/OFF Betriebsmodus 1: Stop: Die Taste „Enter“ im Hauptbildschirm 3 Sekunden lang drücken. Die Fernbedienung zeigt „OFF“ und die restlichen Symbole schalten sich aus. Das Gerät wird ausgeschaltet. Start: Die Taste „Enter“ im Hauptbildschirm 3 Sekunden lang drücken während die Fernbedienung „OFF“ zeigt. Das Gerät gerät in „Standby“...
  • Seite 22: Zusatzfunktionen

    Für die Einstellung der Betriebszeitschaltuhr der Gruppe 2, wiederholen Sie die Vorgänge 1 und 2. Wenn „01“ blinkt, drücken Sie , um die Gruppe 2 auszuwählen. Wenn „02“ blinkt, bedeutet dies, dass oder die Einstellung für die Gruppe 2 durchgeführt werden wird. Beziehen Sie sich auf die Betriebszeitschaltuhr der Gruppe 1, um die der Gruppe 2 einzustellen.
  • Seite 23: A Betriebseigenschaften

    4. Wiederherstellung der Werkseinstellungen: Auf dem Hauptbildschirm 3 Sekunden lang die Taste „ENTER“ gedrückt halten, die Einheit hält an und stellt die Werkseinstellungen wieder her. Der Bildschirm zeigt OFF: 5. Fehler- und Schutzcodeliste EEPROM Fehler Anti-Leerlauf-Schutz der Wasserpumpe Schutz vor niedriger Batterietemperatur Kommunikationsfehler zwischen Hauptplatine und IPM-Platte Fehler des Sensors T3, T4 Spannungsschutz...
  • Seite 24: A Ausschalten Über Lange Zeiträume

    Pumpe Die elektronische Platte enthält einen Steuerungsausgang der Pumpe. Die Pumpe startet wenn die Stromversorgung aktiviert ist und während mindestens 285 Sekunden bevor der Kompressor startet; und hält 120 Sekunden an, nachdem der Kompressor sich ausschaltet. Nach 120 Sekunden des Pumpenbetriebs, wenn der Wasserstrom sich in einem normalen Zustand befindet, aktiviert sich die Wasserflusserkennung (Notschalter bei Differenzdruck und Strömungsschalter).
  • Seite 25: Routinemäßige Wartung

    ROUTINEMÄßIGE WARTUNG Reinigen Sie nie die Einheit, ohne sie davor von der Hauptstromversorgung getrennt zu haben. Sollte das Versorgungskabel geschädigt sein, muss der Hersteller oder Ihr Servicevertretung oder einen gleich qualifizierten Hersteller oder Servicevertretung dieses ersetzen. Eine regelmäßige Wartung ist für die Bewahrung der Effizienz der Einheit in Sachen Leistung und Energieverbrauch fundamental.
  • Seite 26: Entsorgung

    Sauerstoff, Acetylen oder andere brennbare oder toxische Gase dürfen in den Kühlmittelkreislauf nie verwendet werden, da diese Explosionen oder Vergiftungen verursachen können. 4. Das Verwenden von nicht im Handbuch bestimmten Ölen ist untersagt. Das Verwenden anderer Öle kann dem Kompressor schwere Schäden zufügen. LEISTUNGSBESCHREIBUNGEN: MUENR-10-H6 MUENR-12-H6 MUENR-12-H6T MUENR-14-H6T MUENR-16-H6T Modell 14.5(3.5~15.5)
  • Seite 27: Problemlösung

    PROBLEMLÖSUNG PROBLEM GRUND LÖSUNG - Überprüfung der Spannung Es gibt keine Stromversorgung - Überprüfen Sie die Die Einheit startet nicht Sicherheitsvorrichtungen des Gerätes (ICP, etc.) Der Hauptschalter ist ausgeschaltet. Das Fernsignal ON/OFF ist auf OFF Die Steuertafel ist ausgeschaltet Den Schalter aktivieren Der Hauptschalter der Einheit ist ausgeschaltet Hitzeschutz des Kompressors...
  • Seite 28: Für Weitere Informationen

    FÜR WEITERE INFORMATIONEN Tel.: (+34) 93 446 27 81 eMail: info@mundoclima.com TECHNISCHER DIENST Tel.: (+34) 93 652 53 57 www.mundoclima.com...

Inhaltsverzeichnis