11. Beschreibung ausgewählter Funktionen
11.1 Sollwert
In diesem Untermenü kann der Sollwert für alle Regelungsarten
eingestellt werden, wenn die gewünschte Regelungsart ausge-
wählt wurde. Siehe Abschnitt 11.4 Regelungsart.
11.2 Betriebsart
Mögliche Betriebsarten:
Normal
•
Die Pumpe läuft mit der eingestellten Regelungsart.
Stopp
•
Die Pumpe schaltet ab.
MIN
•
Die Betriebsart "MIN-Kennlinie" sollte in Zeiten mit geringem
Förderstrombedarf gewählt werden.
MAX
•
Die Betriebsart "MAX-Kennlinie" sollte in Zeiten mit hohem
Förderstrombedarf gewählt werden.
Diese Betriebsart ist z. B. für Anlagen mit Warmwasserpriorität
geeignet.
Manuell
•
Die Pumpe läuft mit einer manuell eingestellten Drehzahl.
Siehe Abschnitt 11.3 Drehzahl manuell einstellen.
Die Pumpe kann so eingestellt werden, dass sie auf der maxima-
len oder minimalen Kennlinie läuft. Sie wird dann wie eine unge-
regelte Pumpe betrieben. Siehe Abb. 17.
H
MIN
Abb. 17 MIN- und MAX-Kennlinie
11.3 Drehzahl manuell einstellen
Die Pumpendrehzahl kann in % eingestellt werden. Wurde die
Betriebsart "Manuell" gewählt, läuft die Pumpe mit der eingestell-
ten Drehzahl.
MAX
Q
11.4 Regelungsart
Mögliche Regelungsarten:
Proport.-Druck (Proportionaldruck)
•
Konst. DiffDruck (konstanter Differenzdruck)
•
Konst. Kennlinie (konstante Kennlinie).
•
Bevor eine Regelungsart aktiviert werden kann,
Hinweis
muss als Betriebsart "
In diesem Untermenü "Sollwert" kann unter "Einstellung" der Soll-
wert für alle Regelungsarten eingestellt werden, wenn die
gewünschte Regelungsart ausgewählt wurde.
11.4.1 Proportionaldruck
Die Förderhöhe sinkt mit abnehmendem Förderstrombedarf und
steigt mit zunehmendem Förderstrombedarf. Siehe Abb. 18.
Diese Regelungsart ist vor allem für Anlagen mit relativ großen
Druckverlusten in den Verteilerleitungen geeignet. Die Förder-
höhe nimmt proportional zum Volumenstrom in der Anlage zu, um
die großen Druckverluste in den Verteilerleitungen auszuglei-
chen.
Der Sollwert kann mit einer Genauigkeit von 0,1 m eingestellt
werden. Die Förderhöhe bei Förderung gegen einen geschlosse-
nen Schieber beträgt die Hälfte des Sollwerts H
H
H
set
H
set
2
Abb. 18 Proportionaldruck
Diese Regelungsart erfordert einen werkseitig montierten Diffe-
renzdrucksensor, wie im folgenden Beispiel dargestellt:
Beispiel
• Werkseitig montierter Differenzdrucksensor.
p
Abb. 19 Proportionaldruck
Normal
" eingestellt sein.
.
set
Q
23