Inhaltszusammenfassung für Grundfos NBE 1000 Serie
Seite 1
GRUNDFOS ANLEITUNG NBE, NBGE, NKE, NKGE, TPE Series 1000, TPE Series 2000 (from 30 kW 2-pole and 18.5 kW 4-pole) Montage- und Betriebsanleitung NBE, NBGE, NKE, NKGE, TPE Series 1000, TPE Series 2000 Installation and operating instructions Other languages http://net.grundfos.com/qr/i/99457466...
Seite 3
NBE, NBGE, NKE, NKGE, TPE Series 1000, TPE Series 2000 Deutsch (DE) Montage- und Betriebsanleitung ............. . 4 Anhang A .
Gefahrenhinweise ......4 Falls der Motor kein Motor von Grundfos ist, lesen Sie die Hinweise ....... . 4 Montage- und Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise Verweise .
Die technische Dokumentation ist im Grundfos Product Center ‐ Verwenden Sie zum Anheben des Produkts eine unter www.grundfos.de verfügbar. geeignete Hebevorrichtung. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an eine Grundfos- ‐ Befolgen Sie die örtlich geltenden Vorschriften. Niederlassung oder -Servicewerkstatt in Ihrer Nähe. 3.1 Anlieferung 2.
Alle Installations-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem, erfahrenem und autorisiertem Personal durchgeführt werden. Falls der Motor kein Motor von Grundfos ist, lesen Sie die Montage- und Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise zum Motor, um Informationen zur Sicherheit des Motors zu erhalten.
• Der CUE muss ordnungsgemäß geerdet werden und einen 5. Mechanische Installation Schutz gegen indirektes Berühren gemäß örtlich geltenden Die Größe der einzelnen CUE-Gehäuse wird durch die jeweilige Vorschriften aufweisen. Schutzart bestimmt. Der Zusammenhang zwischen der Schutzart • Der Ableitstrom gegen Erde ist größer als 3,5 mA. und dem Gehäusetyp ist im Abschnitt „Schutzart“...
Der CUE und das Versorgungssystem müssen vor Kurzschlüssen ist. Verfügt die Steuerung über keine entsprechenden geschützt werden. Kabelschellen, ist der Schirm nur am Frequenzumrichter CUE Grundfos gibt vor, dass der Kurzschlussschutz über die im aufzulegen. Siehe Abb. Beispiel für den Anschluss eines 3- Abschnitt Kabelquerschnitt für den Anschluss an die...
6.4.1 Hauptschalter Vor dem Frequenzumrichter CUE kann gemäß den örtlich geltenden Vorschriften ein Hauptschalter installiert werden. Siehe die Abbildung mit dem Beispiel für den Anschluss eines CUE mit Hauptschalter, Vorsicherungen und zusätzlicher Schutzeinrichtung an ein Drehstromnetz. Beispiel für den Anschluss eines 3-adrigen Buskabels mit Schirm, der an beiden Enden aufgelegt ist Pos.
6.4.2 Schaltbild 6.4.4 Motoranschluss, Gehäuse B2 Die Leitungen im Klemmenkasten sind so kurz wie möglich zu 1. Den Schutzleiter an die Klemme 99 (PE) anschließen. Siehe die verlegen, mit Ausnahme des Schutzleiters, der länger als die nachfolgende Abbildung. anderen Leiter sein muss, damit er bei einem unbeabsichtigten 2.
6.5 Installation bei Verwendung der STO-Funktion Pos. Beschreibung (optional) Reset-Taste Sicherheitsrelais (Kategorie 3, PL d oder SIL2) GEFAHR Hoher Druck oder giftige Flüssigkeiten NOT-AUS-Taster Tod oder ernsthafte Personenschäden Kurzschlusssicheres Kabel, wenn das Produkt nicht in ‐ Wenn die Brücke nicht entfernt wird, wird die STO- einem Schaltschrank mit der Gehäuseschutzart IP54 in- Funktion deaktiviert und es kann passieren, dass der stalliert wird.
Seite 14
Klemme Funktion Klemme Funktion Ausgang Spannungsversorgung für den Sensor Masse für den Analogausgang +24 V Ausgang Zusätzliche Spannungsversorgung Analogausgang, 0-20 mA +24 V Spannungsversorgung für das Potentio- Konfigurierbarer Digitaleingang Ausgang +10 V meter Konfigurierbarer Digitaleingang Externer Sollwert, 0-10 V und 0/4-20 mA Gemeinsame Gehäusemasse für die Sensoreingang für Sensor 1, 0/4-20 mA Digitaleingänge...
Seite 15
Zugang zu den Signalklemmen Zum Einstellen des Kontakts ist das Bedienfeld abzunehmen. Siehe die nachfolgende Abbildung. Alle Signalklemmen befinden sich hinter der Abdeckung an der Stirnseite des Frequenzumrichters CUE. Die Klemmenabdeckung ist wie in der nachfolgenden Abbildung dargestellt zu entfernen. Umstellen des Kontakts A54 auf die Signalart "I"...
6.7 Anschlüsse für die Melderelais Aus Sicherheitsgründen sind die einzelnen Signalkabel auf ihrer gesamten Länge durch eine verstärkte Isolierung von anderen Anschlussgruppen zu trennen. 03 02 Klemmen für die Melderelais im Normalzustand (nicht aktiviert) Pos. Beschreibung Klemmen für den Relaisanschluss, C1 Anschließen des Relais 1 Sensoreingangsmoduls MCB 114 Relais 2...
Seite 17
6.7.2 Einbauen des MCB 114 in den Frequenzumrichter CUE Klemme Funktion Gehäuse B2 und C1 Ausgang 1 (VDO) Spannungsversorgung für den Sensor 1. Die Spannungsversorgung zum Frequenzumrichter CUE +24 V abschalten. Siehe Abschnitt mit dem Typ des Funkentstörfilters 2 (I IN) AI 3 Sensor 2, 0/4-20 mA entsprechend der EN 61800-3.
7. Einschalten des Produkts Alle Installations-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten dürfen nur durch geschultes Personal ausgeführt werden. Bevor Sie die Stromversorgung einschalten, müssen Sie folgende Schritte ausführen: • Schließen Sie den Deckel. • Stellen Sie sicher, dass alle Kabelverschraubungen fest angezogen sind. •...
8. Steuerungsfunktionen Pos. Bedientasten Beschreibung Bei einer Störung blinkt die rote Alarm- [Alarm] Der Displaykontrast kann durch Drücken von [Status] mit leuchte und es wird ein Alarmtext ange- [Auf] oder [Ab] eingestellt werden. zeigt. Wenn die Warnbedingungen erfüllt sind, [Warn.] leuchtet die gelbe Warnleuchte auf und es 8.1 Bedienfeld wird ein Text angezeigt, der das Problem...
8.3 Betriebsarten 8.4.2 Geregelter Betrieb (geschlossener Regelkreis) Die folgenden Betriebsarten werden am Bedienfeld über das [Favoriten]-Menü eingestellt. Proportionaler Dif- ferenzdruck Der Differenz- Betriebsart Beschreibung druck sinkt mit ab- Die Pumpe läuft in der eingestellten Betriebs- nehmendem För- Normal art. derstrom und steigt mit zuneh- Die Pumpe wurde abgeschaltet und die grüne Stopp...
9. Servicearbeiten am Produkt Konstantes Ni- veau mit Stopp- funktion Stellen Sie sich niemals auf den CUE-Frequenzumrichter, Der Flüssigkeits- den Motor oder die Pumpe. stand wird bei ei- nem hohen För- WARNUNG derstrom konstant Stromschlag gehalten. Tod oder schwere Körperverletzungen Bei einem gerin- ‐...
10. Störungssuche beim Produkt 10.1 Übersicht über die Alarm- und Warnmeldungen LED-Anzeige Warnung Gelb Alarm Rot, blinkend Auslösesperre Gelb und rot Alarm, Auslösesper- Nummer Beschreibung Warnung Alarm 10 V niedrig ● Fehler Nullspannung (●) (●) Kein Motor (●) Netzasymmetrie (●) (●) (●) DC-Zwischenkreisspannung hoch...
Seite 23
Alarm, Auslösesper- Nummer Beschreibung Warnung Alarm AMA-Motorenstrom I überprüfen ● AMA-Motor zu groß ● AMA-Motor zu klein ● AMA-Daten außerhalb des Bereichs ● AMA von Nutzer abgebrochen ● AMA-Zeitüberschreitung ● AMA interner Fehler ● ● Stromgrenze ● Externe Verriegelung ● ●...
Seite 24
Alarm, Auslösesper- Nummer Beschreibung Warnung Alarm 2004 Externe Störung ● 2007 Lagertemperatur zu hoch ● ● 2008 Lagertemperatur zu hoch ● ● 2010 Sollwertsignal außerhalb des Bereichs ● 2011 Sensor 1 außerhalb des Bereichs ● 2012 Sensor 2 außerhalb des Bereichs ●...
11. Technische Daten 1,0 mm Maximal zulässiger Kabelquerschnitt bei Anschluss eines flexiblen Leiters an die Signalklemmen (18 AWG) 11.1 Gehäuse 0,5 mm Mindestkabelquerschnitt für den Anschluss an die Signalklemmen (20 AWG) Typische Wellenleistung Gehäuse 11.3.4 Sicherungen ohne UL-Zertifikat und Leiterquerschnitt für (3 x 380-500 V, IP55) [kW] [PS]...
1. Nehmen Sie öffentliche oder private Entsorgungsbetriebe in Anspruch. 2. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an eine Grundfos-Niederlassung oder -Servicewerkstatt in Ihrer Nähe. Das Symbol mit einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Produkt nicht im Haushaltsmüll entsorgt werden darf.
Seite 29
Unit 1, Ground floor, Siu Wai industrial Turkey www.ba.grundfos.com Centre GRUNDFOS Pumps NZ Ltd. GRUNDFOS POMPA San. ve Tic. Ltd. Sti. E-mail: grundfos@bih.net.ba 29-33 Wing Hong Street & 68 King Lam 17 Beatrice Tinsley Crescent Gebze Organize Sanayi Bölgesi Street, Cheung Sha Wan...
Seite 30
99457466 12.2023 ECM: 1384250 www.grundfos.com...